Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sternkoenig Mitglied
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 09.10.2016 17:49 Titel: Wer kennt diesen Strauch/ Baum? |
|
|
|
Vor drei Jahren habe ich im stolzen Gefühl den Ableger einer Judaskirsche ausgegraben zu haben, einen 10 cm Winzling eingetopft.
Mittlerweile ist das Pflänzchen nahezu 3 Meter hoch und defintiv keine Judaskirsche, aber was ist es dann?
Die Pflanze hat den Aufbau einer Antenne mit Blättern, aber seht selbst.
Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegen genommen. _________________ Freundliche Grüße
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.10.2016 17:49 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha61 Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.02.2011 Beiträge: 760 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 10.10.2016 08:19 Titel: |
|
|
|
Hallo Stefan,
könnte eine Lorbeerart sein.
LG Micha |
|
Nach oben |
|
 |
sternkoenig Mitglied
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 12.10.2016 10:20 Titel: |
|
|
|
Mmmh... gute Idee, aber ich denke eher nicht. Alles was ich so an Lorbeer Arten im Netz finde hat keine wirkliche Ähnlichkeit.
Der Strauch ist laubabwerfend und die Blätter sind relativ weich. Hat sonst keiner Idee?
Auffallend sind die nahezu im rechten Winkel wachsenden Zweige und die sehr "luftige" Verzweigung. _________________ Freundliche Grüße
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Mario1 Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.08.2009 Beiträge: 1461 Wohnort: Spree- Neiße Kreis
|
Verfasst am: 12.10.2016 11:16 Titel: |
|
|
|
Hallo Stefan,
blüht er?
Ciao, Mario. |
|
Nach oben |
|
 |
Aloys Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 20.02.2014 Beiträge: 24 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 12.10.2016 12:37 Titel: Wer kennt den Baum/Strauch |
|
|
|
Forsche mal in Richtung Mistel |
|
Nach oben |
|
 |
sternkoenig Mitglied
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 12.10.2016 13:41 Titel: |
|
|
|
Misteln wachsen doch ausschließlich als "Parasit" auf anderen Bäumen, oder? Zudem sind sie Wintergrün und scheiden meiner Meinung nach aus.
Die Blüten sind, wenn ich mich richtig erinnere, klein-fiedrig und weiß gewesen.
Weiß keiner eine gute Bestimmungsseite? _________________ Freundliche Grüße
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Aloys Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 20.02.2014 Beiträge: 24 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 12.10.2016 14:52 Titel: |
|
|
|
Keinesfalls wachsen Misteln nur als Schmarotzer auf dem Baum.
Google mal unter Mistelbaum. |
|
Nach oben |
|
 |
edekoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 3380 Wohnort: Schwerin
|
Verfasst am: 12.10.2016 15:28 Titel: |
|
|
|
Aloys hat Folgendes geschrieben: | Google mal unter Mistelbaum. |
Meinst du vielleicht einen Mis p elbaum? _________________ Tschüß Ekki |
|
Nach oben |
|
 |
Lalle08 Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.12.2015 Beiträge: 36 Wohnort: 97828 Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 12.10.2016 19:26 Titel: |
|
|
|
Hallo
Sieht aus wie das was bei uns wild aufgegangen ist.
Könnte eine Felsen-Kirsche (Prunus mahaleb) sein.
Gruß Walter |
|
Nach oben |
|
 |
sternkoenig Mitglied
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 247
|
Verfasst am: 07.04.2017 08:36 Titel: |
|
|
|
Der Dank von mir kommt zwar etwas spät, aber er kommt
Danke Walter! Die aktuelle Blüte beweist Deine Vermutung. _________________ Freundliche Grüße
Stefan |
|
Nach oben |
|
|
|