Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hansxsaverwirsching Mitglied
Anmeldungsdatum: 04.11.2013 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 14.06.2017 14:42 Titel: Zwergmädchenkiefer niwaki |
|
|
|
Moin Moin,
ich habe mir nach meinen Teichneubau letztes Jahr auch eine Japanische Zwergmädchenkiefer an den Teich gepflanzt. Dem Bämchen geht es gut, es wächst und gedeit. Da stellt sich die Frage ..... sollte man daraus vll. gleich einen Niwaki machen? Wenn ja wie ? etc.
Was kann man da überhaupt daraus machen?
Danke schon mal, für die Ratschläge. |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 04.11.2013 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.06.2017 14:42 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
cmyk Mitglied
Anmeldungsdatum: 20.06.2010 Beiträge: 1148 Wohnort: Rhein-Main
|
Verfasst am: 15.06.2017 21:33 Titel: |
|
|
|
Kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber sehr schöner Pond soweit man das sehen kann.
gruss
Holger _________________ Wenn Microsoft die Lösung ist hätte ich gerne mein Problem zurück |
|
Nach oben |
|
 |
welle Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.07.2015 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 25.06.2017 22:44 Titel: |
|
|
|
Hallo,
für einen schönen Niwaki braucht es viel Zeit und Geduld.
Geht auch mit der Zwergmädchenkiefer dauert nur etwas,
man kann auch schon frühen Jahren mit der Gestaltung des
Baumes beginnen und auf seine spätere Form vorbereiten.
Empfehle dir das Buch über Niwaki von Jake Hobson
Viel Erfolg |
|
Nach oben |
|
 |
Skoi123 Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 14.07.2017 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 14.07.2017 16:46 Titel: |
|
|
|
Das Buch ist wirklich gut, kann ich nur weiterempfehlen! |
|
Nach oben |
|
|
|