Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tsukubai Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.10.2009 Beiträge: 753 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 05.09.2015 13:12 Titel: Teil 23, Von Anfang an: Ein Fingerstrauch |
|
|
|
Hallo Zusammen,
wahrscheinlich hat jeder von Euch schon mal einen Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) im Gartencenter gesehen oder hat sogar einen im Garten wachsen.
Diesen kleinblättrigen Blühstrauch gibt es in den Blütenfarben weiß, gelb, orange und rot.
Fingersträucher werden sehr gerne zu Bonsai und bedingt durch ihre Blattgröße gerne auch zu einem Shohin (Bonsai bis 25 cm Wuchshöhe) gestaltet.
Anhand von zwei Beispielen zeige ich Euch mal, wie man mit einfachen Mitteln etwas gestalten kann.
Ich verwende hierfür Bodenabsenker der Pflanze. Das sind Triebe die durch Bodenkontakt Wurzeln gebildet haben und dann mittels Schnitt von der Muterpflanze getrennt werden. Als Gestaltungsformen geignet sich die frei aufrechte Form oder wie beim ersten Beispiel zu sehen, eine Halbkaskade. Eine Halbkaskade wächst horizontal aus der Schale heraus.
Diese Halbkaskade ist nur ein halbes Jahr alt. Die Richtung ist vorgeben und nun beginnt der Aufbau der horizontalen Astfächer.
Eine Fortsetzung mit einem zweiten Beispiel folgt.
Viele Grüße
Thomas _________________ Das Wichtigste ist zu wissen, wie man Zufriedenheit erlangt. |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.10.2009 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 05.09.2015 13:12 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Traudel Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.12.2006 Beiträge: 1976 Wohnort: Laudenbach
|
Verfasst am: 05.09.2015 17:37 Titel: |
|
|
|
Thomas Fingerstrauch kenne ich nicht,
finde die Halbkaskade aber wunderschön  _________________ Liebe Grüße Traudel |
|
Nach oben |
|
 |
Ayame Mitglied
Anmeldungsdatum: 17.01.2007 Beiträge: 1724 Wohnort: 27xxx
|
Verfasst am: 06.09.2015 11:43 Titel: |
|
|
|
...der blüht sicher schön, aber der säuft mir zu viel Wasser, wenn er im Topf wohnt.....  _________________ Wenn Schnecken an Schnecken schlecken,
checken Schnecken,
das Schnecken nach Schnecken schmecken. |
|
Nach oben |
|
 |
Tsukubai Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.10.2009 Beiträge: 753 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.09.2015 21:37 Titel: |
|
|
|
Traudel hat Folgendes geschrieben: | Thomas Fingerstrauch kenne ich nicht,
finde die Halbkaskade aber wunderschön  |
Hallo Traudel,
ja, die Halbkaskade hat was, obwohl sie noch so jung ist. Die nächste Aufnahme mache ich, wenn die erste Blüte kommt.
Anbei auch ein zweites Beispiel wie man einen Fingerstrauch gestalten kann. Dieser ist frei aufrecht gestaltet und blüht sehr schön.
Was das Gießen bzw. die Pflege im Topf anbelangt, die Fingersträucher gehören zu meinen pflegeleichten Bonsai
In den nächsten Tagen werde ich mal zeigen wie ich einen Fingerstrauch im Topf bearbeite und auf eine Bonsai Kultur vorbereite.
Viele Grüße
Thomas _________________ Das Wichtigste ist zu wissen, wie man Zufriedenheit erlangt. |
|
Nach oben |
|
 |
Tsukubai Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.10.2009 Beiträge: 753 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 14.09.2015 21:41 Titel: |
|
|
|
Hallo Zusammen,
wie angekündigt, zeige ich hier einmal wie ich einen Fingerstrauch bearbeite, um in den nächsten Jahren einen schönen Bonsai zu erhalten.
Anbei eine Aufnahme vor der Bearbeitung.
Viele Grüße
Thomas _________________ Das Wichtigste ist zu wissen, wie man Zufriedenheit erlangt. |
|
Nach oben |
|
 |
Tsukubai Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.10.2009 Beiträge: 753 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 14.09.2015 21:54 Titel: |
|
|
|
Nun prüft man den Strauch nach einer möglichen Gestaltungsform. Da ich aktuell Halbkaskaden sehr spannend finde (waagerechter Wuchs), habe ich mich für den rechten "Ast" entschieden, denn dieser hat eine sehr interessante Wuchsform. _________________ Das Wichtigste ist zu wissen, wie man Zufriedenheit erlangt. |
|
Nach oben |
|
 |
Tsukubai Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.10.2009 Beiträge: 753 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 14.09.2015 22:02 Titel: |
|
|
|
Die vordere Drehung am "Stamm" ist leider nicht zu gebrauchen, denn diese war völlig kahl und ohne Knospen. Somit wurde die Verjüngung etwas weiter vorne gefunden. _________________ Das Wichtigste ist zu wissen, wie man Zufriedenheit erlangt. |
|
Nach oben |
|
 |
Tsukubai Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.10.2009 Beiträge: 753 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 14.09.2015 22:15 Titel: |
|
|
|
Die kleinen Seitenäste wurden mit einer Bonsaischere eingekürzt, der Fingerstrauch erhielt eine Tonschale, der Halbkaskadenhaupttrieb wurde gedrahtet und in die gewünschte Form gebracht.
Nun lasse ich den Fingerstrauch erst einmal durchtreiben, um den Astaufbau der Halbkaskade zu verbessern.
Viele Grüße
Thomas _________________ Das Wichtigste ist zu wissen, wie man Zufriedenheit erlangt. |
|
Nach oben |
|
 |
Tsukubai Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.10.2009 Beiträge: 753 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 30.09.2017 12:04 Titel: |
|
|
|
Hallo Zusammen,
anbei ein Update von der kleinen Fingerstrauch Halbkaskade. Das aktuelle Bild ist etwas dunkel geworden, aber trotzdem kann man die Entwicklung gut betrachten.
Der kleine Stamm ist in den zwei vergangenen Jahren kräftiger geworden und die Verzweigung hat sich deutlich verbessert. Bedingt durch die kleine Gestaltungsform ist es mein Ziel, aus diesem weißblühenden Fingerstrauch einen Shohin - Bonsai zu gestalten (siehe auch den Link).
http://www.shohin.de/
Viele Grüße
Thomas _________________ Das Wichtigste ist zu wissen, wie man Zufriedenheit erlangt. |
|
Nach oben |
|
 |
Tsukubai Mitglied
Anmeldungsdatum: 13.10.2009 Beiträge: 753 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 30.09.2017 13:15 Titel: |
|
|
|
Auch bei der am 14.09.2015 gestalteten Fingerstrauch Kaskade hat sich etwas getan. Der Stamm sowie auch die Verzweigung hat sich deutlich verbessert. Bei diesem Fingerstrauch handelt es sich um eine gelbblühende Sorte.
Viele Grüße
Thomas _________________ Das Wichtigste ist zu wissen, wie man Zufriedenheit erlangt. |
|
Nach oben |
|
|
|