Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gadiba Mitglied
Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 556 Wohnort: 90530 wendelstein
|
Verfasst am: 19.12.2017 10:57 Titel: |
|
|
|
Hi ,
ich habe seit 5 Jahren über meinem Teich (Winter) Balken 8*14cm gelegt . da mein Teich 6,5m *10 m ist musste ich mir balken mit 6,5 m im Sägewerk schneiden lassen .
Darauf liegt eine Treibhaus Gitterfolie jetzt bereits den 5 Winter . Die Folien sind 2,5 m * 12 m . Davon lege ich 3 Stück überlappend .
Der Abstand wasser-Balken ist wichtig . Ich habe ca 30 cm, könnten aber ruhig mehr sein.
Mein Vorteil es kommt licht durch die Folie.
Vorsicht bei Lichtundurchlässiger Folie zwecks algenbildung . _________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm!
liebe Grüße Dieter alias gadiba |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.12.2017 10:57 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 19.12.2017 13:54 Titel: |
|
|
|
und die Folie hängt doch dann sicher zwischen den Balken durch oder nicht? _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
sanke1 Mitglied
Anmeldungsdatum: 18.11.2013 Beiträge: 39 Wohnort: 27243
|
Verfasst am: 19.12.2017 15:40 Titel: |
|
|
|
Hallo, wiso Balken anstückeln, es gibt doch auch lange Balken, mein Teich ist ca. 5,50X8,75 mtr.
Gruss sanke 1
Wünsche allen ein Frohes Weihnachfest und Guten Rutsch ins Neue Jahr
und immer Gesunde Koi s |
|
Nach oben |
|
 |
Nicole Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.06.2007 Beiträge: 2412
|
Verfasst am: 19.12.2017 18:55 Titel: |
|
|
|
@Sanke
Das ist eine supergute Konstruktion!!! wie ich das sehe! |
|
Nach oben |
|
 |
gadiba Mitglied
Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 556 Wohnort: 90530 wendelstein
|
Verfasst am: 20.12.2017 17:29 Titel: |
|
|
|
hermann0817 hat Folgendes geschrieben: | und die Folie hängt doch dann sicher zwischen den Balken durch oder nicht? |
Bei mir ist die folie gespannt und an den kurzen seiten an schnüren festgemacht . Dann hängt diese nicht. Die balken haben einen abstand von ca 50 cm . 16 balken auf 10m _________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm!
liebe Grüße Dieter alias gadiba |
|
Nach oben |
|
 |
helgebergmann Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Dahlenburg
|
Verfasst am: 21.12.2017 16:39 Titel: |
|
|
|
Unsere Unterkonstruktion ist Identisch mit der von Sanke.
Um Wassersäcke zu vermeiden haben wir einfache Estrichmatten (verz.) aus dem Baumarkt auf die Balken geschraubt. Darauf Luftpolsterfolie dann eine Gewächshausfolie... Ein Paar alte Bretter rauf und fertig... |
|
Nach oben |
|
 |
gadiba Mitglied
Anmeldungsdatum: 08.03.2009 Beiträge: 556 Wohnort: 90530 wendelstein
|
Verfasst am: 21.12.2017 19:29 Titel: |
|
|
|
helgebergmann hat Folgendes geschrieben: | Unsere Unterkonstruktion ist Identisch mit der von Sanke.
Um Wassersäcke zu vermeiden haben wir einfache Estrichmatten (verz.) aus dem Baumarkt auf die Balken geschraubt. Darauf Luftpolsterfolie dann eine Gewächshausfolie... Ein Paar alte Bretter rauf und fertig... |
Hi , meinst du wirklich verinkt ? Ist edelstahl nicht die bessere variante ? _________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm!
liebe Grüße Dieter alias gadiba |
|
Nach oben |
|
 |
chrasher2001 Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.04.2008 Beiträge: 197 Wohnort: 190**
|
Verfasst am: 21.12.2017 19:37 Titel: |
|
|
|
Um die Folie dann am Rand zu beschweren kann ich Säcke zum Hochwasserschutz empfehlen. Diese werden mit Kiesel oder groben Splitt gefüllt . 10 Stück in der Bucht ca. 20€ . Lassen sich gut einlagern ( bloß keinen Sand einfüllen). Vorteil ist , sie beschweren auf ca 75 cm Länge ,und sind ohne Kanten ( Folie reist nicht aufgrund scharfer kanten ein ) _________________ Ich Schreibe gerne ohne ., immer alles klein und meine Rechtschreibung ist nicht die Beste!
gruß ronny |
|
Nach oben |
|
 |
helgebergmann Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Dahlenburg
|
Verfasst am: 23.12.2017 13:10 Titel: |
|
|
|
Ja verzinkte Matten...
Halten jetzt schon seid 4 Jahren ohne Rost!
Aber die Unterkonstruktion muss ich im nächsten Winter mal tauschen... |
|
Nach oben |
|
 |
Bernd82 Mitglied
Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 4347 Wohnort: 77784 im Ortenaukreis
|
Verfasst am: 24.12.2017 14:30 Titel: |
|
|
|
Ich habe mir einzelne Rahmen gebaut...
Aussen mit dicker Gewächshausfolie bespannt.
Dann von innen 2-lagige Luftpolsterfolie drauf getackert.
Dazwischen ist ein Luftpuffer der Rahmenstärke der auch sehr gut Isoliert.
Auf den Dachfeldern habe ich die selbe bauweise, aber zusätzlich noch verzinkte Estrichmatten unter die Folie von aussen drauf gebaut um ein durchhängen und einreißen zu vermeiden wenn der Schnee kommt ! _________________ Grüßle Bernd
Die meisten Menschen sind bereit zu lernen, aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen...
http://www.youtube.com/watch?v=R9hOanc3buw&feature=youtu.be
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t=24097&highlight=neubau |
|
Nach oben |
|
|
|