Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Münsteraner Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.08.2010 Beiträge: 2787
|
Verfasst am: 04.04.2018 09:18 Titel: |
|
|
|
hermann0817 hat Folgendes geschrieben: | Ok.
Mein Wasserstand wir ungefähr schon 10 cm niedriger sein, als die Höhe der Teichmauer.
Dann nochmal 10cm bei der Filterkammer raufpacken? |
Naja, geht so.
Szenario: Wasser in der Pumpenkammer ist niedriger als im Teich. So weit normal. Stromausfall. Wasser fließt durch die Rohrpumpe vom Teich zurück in die Pumpenkammer. Pumpenpropeller dreht sich dadurch rückwärts. Strom geht wieder an. Propeller startet wieder, behält aber seine retrograde Bewegungsrichtung bei und pumpt nun Wasser vom Teich in die Filterkammer. Allerdings aufgrund der schlechten Pumpeigenschaften eines falsch eingebauten Propellers eben nicht sehr effektiv. Jedenfalls läuft dir bei 10 cm dann hübsch der Filter über. Bei 20 cm vielleicht nicht mehr. Naja, kommt drauf an.
Meine Pilzkopfpumpe, die ja oben nicht nass werden darf, hat da einen "Abschaltmechanismus". Wenn Sie die Pumpenkammer so weit aufgefüllt hat, dass das Wasser bis in den Elektormoter reicht, dann ersäuft sie sich selbst. FI fliegt und ich muss die Pumpe gründlich trocknen. Aber ich habe ja immer eine Ersatzpumpe im Keller.
Getauchte Rohrpumpen machen natürlich stumpf weiter und pumpen so lange, bis der sie kein neues Wasser mehr kriegen.
Was nun besser ist, liegt im Auge des Betrachter. Meine Frau z.B. findet eine kontinuierliche Stromversorgung für Kühlgefrierkombination, Heizung etc deutlich wichtiger als ausreichend Wasser im Teich. _________________ Völker der Welt: Schaut auf diese Pumpe!
https://www.youtube.com/watch?v=KxynUQIcvpo&t=2s
Das Nachfolgemodell habe ich wie Koiroli ausgemessen.
Ergebnis: 26.609 l/h bei 55 Watt und 6 cm Förderhöhe. |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.08.2010 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.04.2018 09:18 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 04.04.2018 09:37 Titel: |
|
|
|
Münsteraner hat Folgendes geschrieben: | Stromausfall. Wasser fließt durch die Rohrpumpe vom Teich zurück in die Pumpenkammer. Pumpenpropeller dreht sich dadurch rückwärts. Strom geht wieder an. Propeller startet wieder, behält aber seine retrograde Bewegungsrichtung bei und pumpt nun Wasser vom Teich in die Filterkammer. |
Ok, darüber hab ich noch nicht nachgedacht...mal angenommen Strom fällt aus...Wasser läuft zurück in die Pumpenkammer bis der Pegel überall gleich ist...und erst später wird der Strom wieder eingeschaltet, dann müsste es doch in die richtige Richtung gehen oder?
Man könnte ja dann bevor man den Strom wieder einschaltet den Propeller per Hand nochmal in die richtige Richtung drehen...dann sollte es funktionieren. _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
Münsteraner Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.08.2010 Beiträge: 2787
|
Verfasst am: 04.04.2018 10:00 Titel: |
|
|
|
Ne, das passiert nur, wenn der Strom wiederkommt, so lange das Wasser noch zurück läuft. Das ist bei mir halt recht lange der Fall, da ich Filterkammer und Pflanzenfilter auf einer Fläche von ca 17 m² habe. Das kann bei einem kurzen Stromausfall von z.B. bis 5 Minuten passieren. Also eigentlich fast nie. Aber es kann.
Bei mir war das anderweitig bedingt. Ich habe so einen Trockenlaufschutz, den ich mittlerweile aus dem System entfernt habe. Wenn der Trommler streikt und das Wasserniveau in der Pumpenkammer zu weit fällt, wird die Pumpe ausgeschaltet. Dann fließt das Wasser zurück in die Pumpenkammer. Wenn der richtige Pegel wieder da ist, dass geht die Pumpe wieder an und läuft dann rückwärts, bis sich die Pumpe selbst ersäuft. Nicht soooo optimal. Der Teufel steckt halt im Detail. _________________ Völker der Welt: Schaut auf diese Pumpe!
https://www.youtube.com/watch?v=KxynUQIcvpo&t=2s
Das Nachfolgemodell habe ich wie Koiroli ausgemessen.
Ergebnis: 26.609 l/h bei 55 Watt und 6 cm Förderhöhe. |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 04.04.2018 10:17 Titel: |
|
|
|
Der Teufel steckt wirklich im Detail...Klar und logisch mit dem Trockenlaufschutz...na ich lass mich mal überraschen...die Pumpen hab ich noch nicht gekauft. _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 13.04.2018 06:36 Titel: |
|
|
|
Update :
Trommelfilter ist gestern endlich angekommen.
Am Wochenende ziehen die Fische in ihren Pool um und dann geht's los mit dem Umbau.
Bilder werden folgen.
Anbei noch ein Foto vom trommelfilter. _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
Hoshy Premium-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 7481 Wohnort: 39326/LK Börde
|
Verfasst am: 13.04.2018 17:23 Titel: |
|
|
|
Moin
Dann steht ja die Filterung für das Übergangsquartier.Gibt es bei Euch kein vernünftiges Bier?  _________________ Gruß Felix
Een is dumm boorn un het nix da tolehrt
[img] |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 14.04.2018 06:27 Titel: |
|
|
|
Ich trinke meistens Altenburger, Krombacher war ne schnelle Notlösung beim Einkaufen  _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
Hoshy Premium-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 7481 Wohnort: 39326/LK Börde
|
Verfasst am: 14.04.2018 20:28 Titel: |
|
|
|
Moin
Jepp,die Einheitsplürre kann auf Dauer nicht gesund sein  _________________ Gruß Felix
Een is dumm boorn un het nix da tolehrt
[img] |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 16.04.2018 12:46 Titel: |
|
|
|
Moin Leute!
Ich hab jetzt im Netz nicht wirklich was zur folgenden Frage gefunden:
Spielt es eine Rolle, ob die Strömungsrichtung gegen oder mit dem Uhrzeigersinn läuft?
Lt. meiner jetzigen Planung gibt es zwei Ausläufe, die gegen den Uhrzeigersinn gehen _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 16.04.2018 12:51 Titel: |
|
|
|
hab doch was gefunden hier im Forum...die Richtung scheint egal zu sein _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
Münsteraner Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.08.2010 Beiträge: 2787
|
Verfasst am: 16.04.2018 13:10 Titel: |
|
|
|
hermann0817 hat Folgendes geschrieben: | Moin Leute!
Ich hab jetzt im Netz nicht wirklich was zur folgenden Frage gefunden:
Spielt es eine Rolle, ob die Strömungsrichtung gegen oder mit dem Uhrzeigersinn läuft?
Lt. meiner jetzigen Planung gibt es zwei Ausläufe, die gegen den Uhrzeigersinn gehen |
Tiefdruckgebiete (was ein Schwerkraftsystem ja nunmal ist) drehen auf der Nordhalbkugel immer gegen den Uhrzeigersinn. Also auch, wenn du nur einen kleinen Teich mit nur wenigen hundert Kilometer Durchmesser hast, solltest du da unbedingt drauf achten! _________________ Völker der Welt: Schaut auf diese Pumpe!
https://www.youtube.com/watch?v=KxynUQIcvpo&t=2s
Das Nachfolgemodell habe ich wie Koiroli ausgemessen.
Ergebnis: 26.609 l/h bei 55 Watt und 6 cm Förderhöhe. |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 16.04.2018 13:18 Titel: |
|
|
|
also ist es beim Teich schnurz-piep-egal in welche Richtung die Strömung fließt _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 19.04.2018 08:56 Titel: |
|
|
|
Update:
Nach mehreren kleinen Zwischenfällen, wie Reiherangriff letzten Samstag und den ersten Schwerverletzten....er lebt und ist auf dem Wege der Besserung...und heute früh war Havarie...der Filter ist die ganze Nacht über gelaufen und einige tausend Liter sind flöten gegangen.
Jetzt ist alles wieder im Lot.
Soooo.....ab heute geht's los...die Fische werden ab heute Nachmittag in ihren Pool umziehen...bis Samstag will ich damit durch sein...ich hab's noch nie gemacht, daher der große Zeitpuffer...und je nachdem wie schnell die FIschis umgezogen sind, kommt das Wasser raus und der Umbau beginnt:
Folie raus, Wände senkrecht machen und den Boden eben machen...das wird ein Spaß...ich freu mich jetzt schon auf den schönen Lehmboden.
Ich werde versuchen das alles in Bilder festzuhalten.
LG _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
Floration Mitglied
Anmeldungsdatum: 22.11.2017 Beiträge: 43 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 19.04.2018 11:05 Titel: |
|
|
|
Moin.
Wir haben hier auch richtigen Lehmboden wo ich den ersten Tag mit den Spaten richtig kämpfen musste.
Hab mir dann von Fiskars eine Kreuzhacke bestellt und das war die beste Investition seit ich den Teichbau angefangen habe.
Also falls du was brauchst um Dir die Arbeit deutlich zu erleichtern, kauf sie Dir. Gerade bei lehmhaltigen, steinigen Boden... |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 19.04.2018 11:41 Titel: |
|
|
|
Moin,
die hab ich schon zu liegen, aber danke trotzdem  _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
|
|