Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hi-Shusui Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.11.2012 Beiträge: 2178 Wohnort: 14xxx
|
Verfasst am: 30.03.2018 21:35 Titel: Bürstenfilter als reine Bio |
|
|
|
Moin Gemeinde 😀
Ich muss/will dieses Jahr meine Biologie erweitern. Bin am überlegen eine 4 oder 5meter Bürstenkammer nach meinem Trommelfilter zu installieren. (Die bürsten würden dann nur „sauberes“ Wasser sehen) Hat jemand so ein set up und kann was zur Leistung vs Helix und Co sagen? _________________ Gruß
Karsten
Hab grad keine Signatur, die letzte war nicht der Brüller  |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.11.2012 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 30.03.2018 21:35 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
tosa Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.01.2014 Beiträge: 2595 Wohnort: südlicher Speckgürtel von Berlin
|
Verfasst am: 30.03.2018 21:56 Titel: Re: Bürstenfilter als reine Bio |
|
|
|
Hi-Shusui hat Folgendes geschrieben: | Moin Gemeinde 😀
Ich muss/will dieses Jahr meine Biologie erweitern. Bin am überlegen eine 4 oder 5meter Bürstenkammer nach meinem Trommelfilter zu installieren. (Die bürsten würden dann nur „sauberes“ Wasser sehen) Hat jemand so ein set up und kann was zur Leistung vs Helix und Co sagen? |
und was erwartest du dir von den Bürsten? wenn es um mehr Biologie geht würde ich da was anderes machen.
oder denkst du diesbezüglich eher an den derzeitigen abmahnwütigen Blogger mit seinem Wasser wie Sake? _________________ Viele Grüße
Torsten
Frisches coppens Futter kaufe ich bei:
www.selfmade-baits.de |
|
Nach oben |
|
 |
Hi-Shusui Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.11.2012 Beiträge: 2178 Wohnort: 14xxx
|
Verfasst am: 30.03.2018 22:20 Titel: |
|
|
|
Lass doch mal MK außen vor.
Ich will nur wissen ob jemand solch ein set-up fährt und wie es läuft im Vergleich zu Helix und Co. _________________ Gruß
Karsten
Hab grad keine Signatur, die letzte war nicht der Brüller  |
|
Nach oben |
|
 |
Hi-Shusui Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.11.2012 Beiträge: 2178 Wohnort: 14xxx
|
Verfasst am: 30.03.2018 22:34 Titel: |
|
|
|
Lass doch mal MK außen vor.
Ich will nur wissen ob jemand solch ein set-up fährt und wie es läuft im Vergleich zu Helix und Co. _________________ Gruß
Karsten
Hab grad keine Signatur, die letzte war nicht der Brüller  |
|
Nach oben |
|
 |
Hi-Shusui Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.11.2012 Beiträge: 2178 Wohnort: 14xxx
|
Verfasst am: 31.03.2018 07:36 Titel: |
|
|
|
Lass doch mal MK außen vor.
Ich will nur wissen ob jemand solch ein set-up fährt und wie es läuft im Vergleich zu Helix und Co. _________________ Gruß
Karsten
Hab grad keine Signatur, die letzte war nicht der Brüller  |
|
Nach oben |
|
 |
edekoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 3380 Wohnort: Schwerin
|
Verfasst am: 31.03.2018 09:16 Titel: |
|
|
|
Hallo Karsten,
da die Oberfläche der Bürsten relativ klein ist, würde ich an deiner Stelle lieber 2 Meter schwimmende Hel-X und 2,5 Meter Japanmatten machen.
Der Wirkungsgrad des Biofilters wird so um einiges höher sein, als nur mit Bürsten. _________________ Tschüß Ekki |
|
Nach oben |
|
 |
Hi-Shusui Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.11.2012 Beiträge: 2178 Wohnort: 14xxx
|
Verfasst am: 31.03.2018 09:51 Titel: |
|
|
|
Moin Ekki,
Auch ne Idee dann könnte man den Behälter auch so bauen lassen, dass man möglichst wenig Verschnitt bei den Matten hat.  _________________ Gruß
Karsten
Hab grad keine Signatur, die letzte war nicht der Brüller  |
|
Nach oben |
|
 |
Hi-Shusui Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.11.2012 Beiträge: 2178 Wohnort: 14xxx
|
Verfasst am: 05.04.2018 22:35 Titel: |
|
|
|
Moin Gemeinde,
brauch mal etwas Hilfe.
Es wird (vermutlich) zwei Edelstahlbehälter geben mit einem Gesamtvolumen von ca 3m³
Wie würdet ihr die Wasserführung innerhalb der Behälter definieren wenn ein behälter mit Helix (statisch) und einer mit Matten gefüllt werden soll?
Helix einfach vollpacken und belüften oder nochmal einzelne Kammern bauen um eine bessere Anströmung zu erreichen?
Matten einfach als Paket (mit entsprechenden Abständen) über die volle Länge ??? _________________ Gruß
Karsten
Hab grad keine Signatur, die letzte war nicht der Brüller  |
|
Nach oben |
|
 |
Baeron Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.02.2017 Beiträge: 388 Wohnort: 15xyz
|
Verfasst am: 05.04.2018 23:06 Titel: |
|
|
|
So hab ichs .
https://youtu.be/aXZTZDmcNwY _________________ Gruß Ronny
Auf Veränderungen zu hoffen,ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten!
(Albert Einstein)
Zuletzt bearbeitet von Baeron am 05.04.2018 23:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Baeron Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.02.2017 Beiträge: 388 Wohnort: 15xyz
|
Verfasst am: 05.04.2018 23:10 Titel: |
|
|
|
Wasser kommt beim zweiten Bild vom unteren Bildrand in die Bio wird nach unten umgeleitet um die Matten im ersten bereich von unten zu durchströmen dann durch die geschlitzte Wand in den zweiten Bereich mit Helx.von dort zurück zum Teich .Funktioniert super. _________________ Gruß Ronny
Auf Veränderungen zu hoffen,ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten!
(Albert Einstein) |
|
Nach oben |
|
 |
Hi-Shusui Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.11.2012 Beiträge: 2178 Wohnort: 14xxx
|
Verfasst am: 05.04.2018 23:25 Titel: |
|
|
|
Ronny,
Du hast die Matten zuerst und dann das Helix?
Wasser unten rein und nach oben durch die Matten und dann weiter.
 _________________ Gruß
Karsten
Hab grad keine Signatur, die letzte war nicht der Brüller  |
|
Nach oben |
|
 |
Baeron Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.02.2017 Beiträge: 388 Wohnort: 15xyz
|
Verfasst am: 06.04.2018 00:18 Titel: |
|
|
|
Ja hab zuerst die Matten.
Kannst ja ma gucken kommen,soo weit wohnst du ja nicht weg. _________________ Gruß Ronny
Auf Veränderungen zu hoffen,ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten!
(Albert Einstein) |
|
Nach oben |
|
 |
Gummibaer Mitglied
Anmeldungsdatum: 25.10.2012 Beiträge: 425 Wohnort: 9725* 30km südl v Würzburg
|
Verfasst am: 06.04.2018 09:39 Titel: |
|
|
|
Ich habe auch die Matten zuerst und dann das statische Helix |
|
Nach oben |
|
 |
Hi-Shusui Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.11.2012 Beiträge: 2178 Wohnort: 14xxx
|
Verfasst am: 06.04.2018 12:25 Titel: |
|
|
|
Baeron hat Folgendes geschrieben: | Ja hab zuerst die Matten.
Kannst ja ma gucken kommen,soo weit wohnst du ja nicht weg. |
Moin Ronny,
Ja wird mal Zeit. _________________ Gruß
Karsten
Hab grad keine Signatur, die letzte war nicht der Brüller  |
|
Nach oben |
|
 |
Hi-Shusui Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.11.2012 Beiträge: 2178 Wohnort: 14xxx
|
Verfasst am: 09.04.2018 21:04 Titel: |
|
|
|
Kann mir jemnd mal bitte zeigen wie die Aufnahme eines Standrohres aussehen muss?
Die 100er Aufnahme muss doch bündicg zum Behälterboden sein um evtl Schmutz abzusaugen.
Stehe gerade auf dem Schlauch  _________________ Gruß
Karsten
Hab grad keine Signatur, die letzte war nicht der Brüller  |
|
Nach oben |
|
|
|