Zweite und schlechte Erfahrungen mit einer Blue Eco 900

Kuckuck Bernd

Mitglied
Silvio Kosock schrieb:
Hallo
der Aufbau der Pumpenkühlung sollte jeden Händler bekannt sein.
und jede Teichpumpe sollte 1 mal im Jahr zerlegt und gereinigt werden.

Wir haben für die Fischzucht Flyt Tauch und Schmutzwasser Pumpen im Einsatz.
und stell dir vor die Wellendichtung dieser Pumpen gehen auch kaputt.

und für eine Flyt bekomme ich 3 BE 900

Schlussfolgerung für mich.
Pumpen regelmäßig Warten.

Gruß Silvio
Mensch Silvo,
gut dass Du mir das hier so klar schreibst!.
Alleine wäre ich da nicht drauf gekommen. :?
 

Kuckuck Bernd

Mitglied
]Fehlerbehebung / Schadensvermeidung Pumpenserie Blue ECO

Fehlerbehebung / Schadensvermeidung an der Pumpenserie Blue Eco, auch 4 Flow

Zum Thema Wartung und USII, sowie zur Fehlerbeseitigung an der Pumpe, folgende Ausführungen:

Stephan schrieb im Nachbarforum:

An deinem US liegt das für mich jedenfalls nicht .


Dazu meine Antwort.
Hallo Stephan,
was passiert, wenn Du die Pumpe abschaltest ? Im US III ( Schwerkraft ) pegeln sich beide Wasserstände, im Einlaufbereich und hinter dem Schieber
( Trennwand ) aus.
Das Sieb geht ja nicht ganz bis zum obersten Wasserstand, hat aber hinten ( oben ) einen Spalt. Durch diesen Spalt kann alles, was an der Oberfläche schwimmt in den Ansaugraum unterhalb vom Sieb kommen. Beim nächsten Pumpenstart wird dann zuerst die Kammer hinter der Trennwand abgesaugt und damit alles was sich über und unter dem Sieb befindet.
So können auch größere Partikel in den Pumpenbereich kommen. :shock:
Die Pumpe haben wir ja schon soweit abgearbeitet.

Hier bin ich nicht Deiner Meinung, eine Pumpe dieser Qualität ( hahahaha ) und für diesen Preis ( :( :( :( ) muss länger halten als 7 Jahre!
Das Material ist, was man von außen sieht, überwiegend Kunststoff, der Rotor und die Statorhülse aus Edelstahl und die Lager aus irgendeiner Speziallegierung.
Die Toleranzen ( Spaltmaße ) zwischen Rotor und Hülse sind offensichtlich so klein bemessen, dass der Beschreibung zufolge nur Schmutzpartikel mit maximal
0,7 mm in das Pumpeninnere ( Wasserkanal für die Kühlung und Schmierung ) kommen dürfen.
Hier müsste durch entsprechende Sicherungsmaßnahmen, z.b. ein feines Gitter am Eingang zum Wasserkanal, verhindern, dass größere Partikel jeder Art eingeleitet werden können. Schau Dir nochmal die Bilder 6 ( Schlitz im vorderen Pumpendeckel ),



9 + 10 ( Halbkreis Kühl-Schmiermiteleintritt- Wasser )Eintritt und ie Bilder 11 -13 nochmal an. Gerade bei Bild 13 ( die +++ Zeichen ) sieht man die Einläße zum Pumpeninnenraum ( Statorhülse - Rotor )
Hier waren leere Gehäuse von Turmschnecken, die offensichtlich über das USIII, den Pumpenkopf ( Impeller ) in die großen Öffnungen für die Kühlung/Schmierung gekommen sind. Die haben sich dann hinten, bei den " + " = Einläßkanäle zum Innenraum festgesetzt und den optimalen Wasserdurchsatz verhindert.



Wassereintritt von vorne ( Pumpeninnere ) gesehen.Öffnungen dort max.2mm :shock: :shock:




Hier mal ein paar Bilder solcher leeren Gehäuse. Länge etwa 8 - 10 mm, durchmesser ca. 4-6 mm. Zum Vergleich daneben ein paar Beats, mit 4mm Durchmesser.





Turmschnecken kommen über den US III.
Dort kommen sie überhalb des Siebes als Schnecke an, laichen ab und der Laich wird in die untere Filterkammer - Saugkammer der Pumpe - gespült.
Hier können sie heranwachsen aber sterben irgendwann, warum auch immer, ab.
So lange die Schnecke lebt saugt sie sich am Gehäuse des USIII fest, stirbt sie ab, fällt das Scheckenhaus einfach nach unten und wird mit dem Wasser in die Pumpe gezogen.
Und schon hat man das Problem.

Hier ist ein Ansatzpunkt!!!!!

Der Pumpenkopf und Impeller können locker auch größere Partikel transportieren.
So wie das bei vielen anderen Pumpen der Fall ist.
Aber die großen Wassereintrittsöffnungen, zum inneren der Pumpe und die dafür viel zu feinen Durchlässen an den Lagerstellen sind das Problem.

Hier muss verhindert werden, dass sowohl an der großen Innenraumabeckung am Pumpenkopf, sowie an der halbrunden Einlassöffnung zum Wasserkanal, größere Partikel ( hier Schneckenhehäuse ) eintreten können.
Das werde ich jetzt mal so versuchen, dass ich vor dem Schlitz an der Vorderen Abdeckung und vor der halbrunden Öffung ein Gittergewebe aus Edelstahl mit einer Öffnung von maximal 1,5 mm anbringe. Verklebt wird das dann mit UHU Plus 300. Der Kleber ist Säurefest, Temperaturbeständig und mit 300Kg/cm² belastbar.
Im vorderen Bereich, beim Impeller, kann es dadurch zu geringen Verwirbelungen und damit zu minimalen Leistungsverlusten kommen. Die nehme ich aber gerne hin, wenn ich daurch die Kühlung und Schmierung innerhalb der Pumpe wesentlich verbessern kann.

Diese Umbauten werde ich jetzt erst mal an den Teilen der defekten Pumpe vornehmen um es zu testen.

So sieht das Edelstahlgewebe aus, es ist sehr biegesteif und lässt sich dadurch gut in Form halten:






Die zweite Möglichkeit wäre ein Filterkorb über den Wasseransaugstuzen im USIII mit größerem Durchmesser und einer Maschenweite von ca. 2 mm.
Durch die große der Filteroberfläche würden größere Teile ( u.a Schneckengehäuse ) durch das von oben herabfallende Wassser immer wieder abgeschlagen.
Dazu müsste ich aber erst das Ansaugrohr, etwa 10 cm vom Filtergehäuse abtrennen, das Filterrohr aufschieben und dann mit einer Gummimuffe die Rohrteile, Ansaugrohr für die Pumpe, wieder verbinden.

Was meint Ihr dazu ?


Eins aber noch !!!

Die hier gemachten Vorschläge können auf eigene Verantwortung an Eurer Pumpe oder Filter angewendet werden.
Ich übernehme, so wie SIBO, aber keine Garantie oder Gewährleistung. !!!
 

Kuckuck Bernd

Mitglied
Vorfilter für Blue Eco 500 und größer!

Im Nachbarforum, wo dieser Beitrag parallel läuft, wurde ich darauf hingewiesen, dass es doch für die BE Serie einen Vorfilter gibt, den man zwischen das UBIII und die Pumpe setzten kann!

Richtig und falsch !!

Diese Filter werden nur für die BE Serie 240 und 320 angeboten. Für die Großen Pumpen gibt es da nichts! :cry:
Daher mss eine andere länger haltende Lösung gefunden werden.

So ein kleiner Vorfilter vor einer BE 900 im Druckfilterbetrieb müsste täglich ein - zweifach gereinigt werden.
Das willi ich mir auch nicht antun ! :?
 

bimbi

Mitglied
Finde auch das sich vor das Edelstahlgewebe sich auch die Schnecken ansammeln können was auch die Wasserschmierung abstellt.
Auch würde hier der Bakterienfilm das Gewebe schnell zusetzten.

Eine Lösung ist das alles nicht wirklich ohne die Hardware zu ändern.

Zur Hardware
Es gibt Pumpen auf dem Markt die das mitmachen.
Die sind aber keine Energiesparer !
Oder das Spaltsieb ersetzten durch eine andere Vorfilter Typ.
 

Kuckuck Bernd

Mitglied
Hallo an Alle die hier mitlesen!

Im Nachbarforum L.G, unter dem gleichen Thema ( Technik am Teich ), wird heftig weiter diskutiert und geschrieben.
Es gibt auch Lösungsansätze die für den einen oder anderen User praktikabel sein könnten.
Wegen dem Umfang möchte ich es mir ersparen alles doppelt schreiben zu müssen.
Wer Interesse hat kann ja parallel lesen.
Danke für Eurer Verständnis. :thumleft:
 

andreasjud

Mitglied
Hallo zusammen,

ich betreibe ebenfalls meinen Teich mit einer Blue ECO 320 und habe eine gleich Ersatzpumpe auf Lager. Aktuell läuft die Pumpe seit gut 3 Jahren völlig störungsfrei. Jetzt stellt sich trotzdem die Frage ob es nicht Sinn macht die Pumpe von Zeit zu Zeit einer Reinigung und Wartung zu unterziehen ohne sie selbst zu öffnen. Ich habe dazu eben Herrn Müller vom Koigarten Müller kontaktiert. Auch in unserem Teich befinden sich die kleinen Schnecken und ich denke im schlechtesten Fall siedeln die sich auch im gereinigten Wasser nach dem Trommelfilter an.

Grüße Andreas
 

Kuckuck Bernd

Mitglied
Hallo Andreas,
das äußerliche Reinigen der Pumpe bringt überhaupt nichts! :cry:
Der Fehler entsteht im inneren der Pumpe.
Und ja, man sollte eine BE, egal welche Größe, regelmäßig kontrollieren und reinigen.
Abgesehen von den Teichbesitzern, die mit absoluten " Klarwasser " arbeiten, da kann die Standzeit auch länger sein!

Ich habe mich aber mit dem Thema nun monatelang ausführlich und intensiv beschäftigt.
Meine Erkenntnis:
" Es muss ein Vorfilter vor oder in der Pumpe sein, der verhindert, dass größere Schmuz- und Festpartikel ( max 2mm ) in den Statorraum kommen."

Brauchbares einsetzbares und fertiges gibt es nur für die Kleinen 240 /320 BE.

Daher habe ich mal wieder experimentiert und einen " internen Vorfilter" in das Gehäuse gebaut.

Die Ausführungen dazu werde ich in diesem Thread niederschreiben und mit Bildern ergänzen.

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?p=584495#584495
 

ThorstenC

Mitglied
Man kann vor einer Pumpe noch so feine Vorfilter einbauen und diese im "Klarwasser" betreiben.
Es wird auch mit noch so feinen Vorfiltern wie die guten TF oder EBF Siebgewebe nie zu vermeiden sein:
-daß noch feinere Partikel durch das Gewebe kommen und abrasiv wirken
-sich in den Pumpeninneren Kalk bildet, ansammelt und abrasiv wirkt
-ggf. Karvitation im Pumpeninneren völlig unabhängig davon, daß Krümelchen im Wasser treiben

Unten mal ein Bild einer Messner Eco tec 2 plus 15000 oder 20000.
Betrieben...ich glaube knappe 2 Jahre nach Spaltsieben USIII-
erst mit Essig gefüllt und dann nächsten Tag geöffnet.

Motorpumpen- insbesondere Naßläufer muß man regelmäßig warten, zerlegen, reinigen.
Den Pumpenkopf von Trockenläufern ebenso.
Vielleicht 1-2 x im Jahr...oder öfter..oder weniger. Je nach Erfahrungen an seinem Teich...
Konstuktionsbedingter Verschleiß bis zum Ende lässt sich nur hinauszögern, nie vermeiden.
Kein Teich ist gleich. :wink:
 

Anhänge

Kuckuck Bernd

Mitglied
Hallo Thorsten,
da muss ich Dir vollumfänglich zustimmen.
Nur zum Glück hae ich auch in der alten Pumpe nach dem Defekt,keinerlei Kalkrückstände gefunden.
Und die lief bei mir immer mindestens 2 Jahre ohne Wartung!.
Das wird sich nun aber auch bei mir ändern ! :wink:
Aus Schaden wird man klug ! 8)
 

andreasjud

Mitglied
@ Bernd: reinigen von Aussen war nicht gemeint ;-), sondern Komplettreinigung des Innenlebens. Koigarten Müller hat mir die Info geschickt bitte an Blue-Eco.nl wenden. Das ist aber eine leere Website ??
 
Oben