Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Koi Dave Mitglied
Anmeldungsdatum: 24.02.2013 Beiträge: 86 Wohnort: 72336 Balingen
|
Verfasst am: 30.10.2013 21:24 Titel: Aquarium Fische |
|
|
|
Hallo liebe community,
Ich habe vor kurzem ein 500l Aquarium gekauft (10€ ) nun wollte ich fragen welche Fische Ihr für niedrige Temperaturen (das Aquarium steht ungeheizt im Eingangsbereich unseres Hauses welcher im Winter ebenfalls nicht stark geheizt wird) empfehlen könnt. Und würdet ihr die Beckengröße von 140x60x60 (500L) als groß genug erachten um koi darin die ersten Monate nach dem Schlüpfen zu halten? Da vermutlich noch einige Zeit versteicht bis meine Koi das erste mal laichen würde ich gerne andere Fische darin hältern. Bin für alle Vorschläge offen.
Vielen Dank für eure Vorschläge
MfG David |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 24.02.2013 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 30.10.2013 21:24 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Kin-gin-rin Mitglied
Anmeldungsdatum: 23.06.2007 Beiträge: 6804
|
Verfasst am: 31.10.2013 06:46 Titel: |
|
|
|
bin mal gespannt was hier für Antworten kommen
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Kuckuck Bernd Premium-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 09.01.2010 Beiträge: 4513 Wohnort: Raum Heidelberg
|
Verfasst am: 31.10.2013 08:49 Titel: |
|
|
|
Kin-gin-rin hat Folgendes geschrieben: | bin mal gespannt was hier für Antworten kommen
Gruß Andreas |
Andreas Du alter Spanner.
Hallo David,
Wenn Du vor hast mit kleinen Koi einen Versuch zu starten, was meiner Meinung nach überhaupt kein Problem darstellen sollte, schreib doch einfach eine " Such " Anzeige hier unter " Suche ".
Es gibt sicherlich einige Koianer aus Deiner Gegend, die das etwas abzugeben hätten.
Kleine Koi, aus diesem Jahr, mit einer Größe von 5-10 cm, bei 500l Aquarium, da sehe ich überhaupt kein Problem darin, dort je nach Größe 5 -10 Stück unter zu bringen. eine entsprechende Filterung vorausgesetzt.
Da gibt es sicherlich Jungfische, die schwimmen derzeit noch in viel kleineren Becken.
Und im Hausfur ist es 100 % wärmer als in den nun kalt werdenden Außenteichen.
Und Andreas, was meinst Du dazu ?  _________________ Gruß Bernd
家族ヴィルヘルムはここに住む
Mein Garten http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasserkamera: 1/2014 http://www.youtube.com/watch?v=Uz6V5d-co8w http://www.youtube.com/watch?v=tTOWNxiz69M |
|
Nach oben |
|
 |
Kin-gin-rin Mitglied
Anmeldungsdatum: 23.06.2007 Beiträge: 6804
|
Verfasst am: 31.10.2013 09:40 Titel: |
|
|
|
Moin Bernd,
wie will er das denn filtern bzw. regelmäßige Teilwasssrwechsel machen? Das gibt sehr schnell eine trübe Suppe.
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
123Steffen Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.03.2010 Beiträge: 247 Wohnort: 99610
|
Verfasst am: 31.10.2013 10:02 Titel: |
|
|
|
Moin, er filtert mit nem Filter, zb. einen aus der Eheim Professionalität Serie, die sind top und ww mit nem Schlauch. So mach ich das auch. Mein Wasser ist nicht trüb. Trotz Koi. Ich würde nur auf Bodengrund und zuviele pflanzen verzichten. _________________ Gruß Steffen |
|
Nach oben |
|
 |
Kuckuck Bernd Premium-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 09.01.2010 Beiträge: 4513 Wohnort: Raum Heidelberg
|
Verfasst am: 31.10.2013 13:36 Titel: |
|
|
|
Kin-gin-rin hat Folgendes geschrieben: | Moin Bernd,
wie will er das denn filtern bzw. regelmäßige Teilwasssrwechsel machen? Das gibt sehr schnell eine trübe Suppe.
Gruß Andreas |
Steffen hat schon geantwortet.
Zusatz:
Was sind denn Koi anderes als Fische ?
Jedes Aquarium muss wohl, je nach Besatz, einen entsprechenden Filter besitzen. Das wird doch weltweit millionenfach, mit Erfog eingesetzt.
Und da David schreibt, dass er kleine Koi einstzen will, wo ist das Problem ? _________________ Gruß Bernd
家族ヴィルヘルムはここに住む
Mein Garten http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasserkamera: 1/2014 http://www.youtube.com/watch?v=Uz6V5d-co8w http://www.youtube.com/watch?v=tTOWNxiz69M |
|
Nach oben |
|
 |
riwerndrei Mitglied
Anmeldungsdatum: 11.09.2011 Beiträge: 679 Wohnort: Frankfurt Main
|
Verfasst am: 31.10.2013 13:42 Titel: |
|
|
|
......... warum eigentlich Koi, für Aufzucht OK, aber denke mal das war nicht die Frage, für ein Aquarium langweilig !
Eigentlich gehen hier alle Kaltwasserfische, wie zB. Sonnenbarsche,
die sind sehr attraktiv und auch im ganzen Benehmen interessant,
Besatz aber max. 3 Stück.
Oder mal Stichlinge auch sehr interessant, die Männchen werden bei der
Laichzeit am Bauch rot und oben schwarz, die Weibchen nichtsagend,
halt anders wie bei uns Menschen. Bauen richtige Nester am Boden.
Zu meinem Vorschlägen passen aber keine Koi ! _________________ Viele Grüße, Richard |
|
Nach oben |
|
 |
michael w Mitglied
Anmeldungsdatum: 20.12.2011 Beiträge: 2093 Wohnort: schermen
|
Verfasst am: 31.10.2013 14:18 Titel: |
|
|
|
hallo david,
sorry, was soll das.
500 l, und dann kaltwasserfische. stichlinge ist möglicherweise das einzige
was man da reinsetzen könnte. der rest wäre eine notlösung und die liegt bei dir nicht vor.
hab geduld und warte auf das frühjah und nutze dein becken später mal
für einen notfall.
sei nicht sauer wenn ich dir dies schreibe, aber tu den fischen und dir es nicht an.
michael _________________ michael
Es kommt wie es muss
http://www.youtube.com/watch?v=6_3KYS6E7hE |
|
Nach oben |
|
 |
Koi Dave Mitglied
Anmeldungsdatum: 24.02.2013 Beiträge: 86 Wohnort: 72336 Balingen
|
Verfasst am: 31.10.2013 15:51 Titel: |
|
|
|
Die Frage war 1. welche Kaltwasserfische für ein Aquarium mit 500L inhalt geeignet sind und 2. ob es als Aufzuchbecken für Koi geeignet ist |
|
Nach oben |
|
 |
mailin Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge: 878
|
Verfasst am: 31.10.2013 17:29 Titel: |
|
|
|
Hallo
Regenbogen Shiner würden auch noch gehen ,und die haben schöne Farben.
Gruß gerald |
|
Nach oben |
|
 |
Nishiki.CB.Goi Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.07.2013 Beiträge: 94 Wohnort: 34314 Espenau
|
Verfasst am: 31.10.2013 17:52 Titel: |
|
|
|
sag lieber wie man ein Aquarium in der Größe für 10€ bekommt  |
|
Nach oben |
|
 |
Koi Dave Mitglied
Anmeldungsdatum: 24.02.2013 Beiträge: 86 Wohnort: 72336 Balingen
|
Verfasst am: 31.10.2013 20:06 Titel: |
|
|
|
Ebay Kleinanzeigen ;D schnell reagieren und am sonntag abend um 8 abholen  |
|
Nach oben |
|
 |
Koimanne Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.02.2010 Beiträge: 83 Wohnort: Lage
|
Verfasst am: 01.11.2013 20:12 Titel: |
|
|
|
Hallo,
Moderlischen gehen auch.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
hikari Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Norddeutschland/zwischen HH u. KI
|
Verfasst am: 02.11.2013 22:25 Titel: |
|
|
|
Hallo,
alternativ, wie wäre es mit diesen Fischen, zum Zeit überbrücken erste Wahl.
http://www.youtube.com/watch?v=DxWY5jKQDKI _________________ Gehts dem Wasser gut-> gehts den Fischen gut-> gehts mir gut!
MFG Kai |
|
Nach oben |
|
 |
FAT Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.11.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 03.11.2013 10:39 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich würde Dir für den unteren Schwimmbereich Puntius denisonii in einer Schwarmgröße von mindestens 12 Stk. empfehlen. Oben macht sich ganz gut ein Schwarm Regenbogenelritzen, auch mindestens 10 Stk. Für überall noch einen Trupp Korallenplatys und ein paar Welse für den Boden, fertig.
Ich habe ein 160x60x60 cm Becken, u.a. mit den genannten Fischen. Gefiltert wird mit einem Innenfilter (1000 L/Std.) und einem 250 L Filterbecken, ebenfalls ca. 1.000 Liter Durchsatz/Std.. Derzeit schwimmen noch 12 Babykoi aus diesem Jahr. Die Größen liegen zwischen 11 und 16 cm. Die grössten werden erfahrungsgemäß bis März 2014 die 30 cm knacken. Fazit: Vom Koibesatz würde ich Dir abraten.
Gruß
Frank |
|
Nach oben |
|
|
|