Teichplanung zur Diskussion

PeterM.

Mitglied
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor! Mein Name ist Peter ich bin 36 Jahre alt und bin dem Koivirus verfallen!

Ich möchte dieses Jahr mit meinem ersten Teich starten. Da ich versuche die meisten Fehler von vornherein zu umgehen und alle größeren Fragen im Vorfeld klären möchte, möchte ich euch an meiner Planung teilhaben lassen, mit euch diskutieren und eure Meinungen dazu hören!

Geplant ist von mir:

-Teich 3m x 6m, Tiefe 2m ca 36 cm³ (ebenerdig)
-Schwerkraft, 3 Bodenabläufe 110er
-Auskleidung: PE-Folie
-Nicht gemauert (Nur Ringanker)gegossen
-1x Skimmer

Filter:
- Gemauert und mit PE ausgekleidet (oder nur mit PE ausgekleidet?)
-Trommler
-Helix (bewegt, unbewegt)

1. Grundsätzlich bin ich mir nicht sicher was den Filter anbelangt. Ich möchte aufjedenfall einen Trommler einbauen. Das Budget passt. Die Frage ist, wie baue ich die Filterkammer, damit sie dicht ist, evtl leicht erweitert werden kann?

2. Wie sollte der Aufbau des Filters Grundsätzlich sein? Also welche Vorfilterung benutze ich für einen Trommelfilter?

3. Alternativ gingen auch IBCs?

4. Zum Thema ebenerdig: Ich spiele mit dem Gedanken vor dem Teich, an der einen Stirnseite, einen "Senkgarten" zu bauen, d.h. dort einen Sitzplatz mit Scheibe zu integrieren. Deshalb die Frage: Kühlt der Teich dadurch im Winter zu stark aus?

5. Wie sieht es im Witer aus? Würde eine Abdeckung reichen oder sollte mit einer Wärmepumpe o.ä. die Temperatur höher gehalten werden?

Ich bin gerne bereit für das Hobby Geld auszugeben. Lieber direkt möglichst vernünftig als erst zu sparen und dann nach kurzer Zeit doch umzurüsten. Allerdings möchte ich nicht direkt Betonieren und GFK einsetzen. Das ist mir als Neuling (und UNERFAHREN!!!) leider dann doch zu riskant und teuer(Fremdfirma)!
 

Koimone

Mitglied
Hallo Peter,

willkommen bei uns Koiverrückten

Habe mal auf deine Fragen geantwortet


PeterM. schrieb:
1. Grundsätzlich bin ich mir nicht sicher was den Filter anbelangt. Ich möchte aufjedenfall einen Trommler einbauen. Das Budget passt. Die Frage ist, wie baue ich die Filterkammer, damit sie dicht ist, evtl leicht erweitert werden kann?

Kannst du schnell mit Betonschalsteinen in 17,5cm mauern. Ich habe eine große Filterkammer damit gemauert und Terrassendielen drauf, so hast du eine schöne Sitzmöglichkeit im Sommer

2. Wie sollte der Aufbau des Filters Grundsätzlich sein? Also welche Vorfilterung benutze ich für einen Trommelfilter?

Dein Trommler ist der Vorfilter, der holt dir alles an Dreck raus aus dem Teich

3. Alternativ gingen auch IBCs?

Ginge schon, aber ich bin davon kein Fan, wenn dann richtig, Lass dir runde PE-HD Behälter anfertigen und darin das Helix

4. Zum Thema ebenerdig: Ich spiele mit dem Gedanken vor dem Teich, an der einen Stirnseite, einen "Senkgarten" zu bauen, d.h. dort einen Sitzplatz mit Scheibe zu integrieren. Deshalb die Frage: Kühlt der Teich dadurch im Winter zu stark aus?

Kannst du im Winter mit Styrodur dämmen, die Idee mit dem Senkgarten finde ich super. Sei dir nur im klaren, dass du die Scheibe von Innen auch putzen musst, denn der Belag bildet sich auch darauf

5. Wie sieht es im Witer aus? Würde eine Abdeckung reichen oder sollte mit einer Wärmepumpe o.ä. die Temperatur höher gehalten werden?

hast du die Möglichkeit den Teich an deine Hausheizung zu bringen?
 

Beeheen

Mitglied
Hallo Peter,

von wo kommst du?
Vielleicht gibt es ja ein paar Verrückte in deiner Nähe, dann kannst du dir Trommler usw. live anschauen :wink:

Gruß Henry
 

Hoshy

Mitglied
Moin Peter
Willkommen im Forum.Nimm 17,5er Schalsteine,da kannst du auch als Laie nicht viel verkehrt machen.Filterkammer und Teich mit PE auskleiden,da könntest du immer mal etwas anbauen.Der Trommler ist der Vorfilter und als Biomedium reicht dann bewegtes Hel-X.Ruhendes wäre nicht nötig.
Die Scheibe kannst du im Winter mit Isomaterial zu machen.Abdecken ist immer gut und wenn möglich an die Heizung anschließen oder einen externen Ofen einplanen.
 

PeterM.

Mitglied
Ein großes Dankeschön für die schnellen Antworten!

Verzeiht mir, wenn das jetzt nicht durchdacht sein sollte, aber ich bin eben noch recht neu und vieles ergibt sich auch durch lesen nicht so einfach:

1. Ich hätte also einen Trommelfilter (60µm?), an den alle Bodenabläufe und der Skimmer angeschlossen sind (mit UVC), dann eine Helix-Kammer und dann eine Pumpenkammer? Das ganze sollte dann natürlich je Kammer noch einen Schmutzablauf bekommen.

2. Zur Pumpe: Würdet ihr da zu Rohrpumpen raten? Wenig Verbrauch, hoher Volumenstrom? Oder kann man die in diesem Fall nicht einsetzen?

3. Helix würde ich dann 150- 200l in einer Kammer mit ca 500l Volumen packen. Was würdet ihr zur Bewegung einsetzen?--> Warum runder Behälter? Das Helix wird doch von untern angeströmt oder nicht?

4. Rücklauf in welcher Höhe vom Boden aus gesehen? Ich würde sagen 2 weiter unten und einen im Oberbereich, der im Winter geschlossen wird?

5. Kann es sein, dass das Album im Forum nicht funktioniert? Wenn ich drauf klicke, lande ich immer wieder auf der Startseite!
 

phil

Mitglied
nabend,
ich würde heute immer mit luftheber bauen...zumal das bei der grösse noch recht einfach zu sein scheint.
und 3 ba sind m.m.n. 1 zu viel.
 

PeterM.

Mitglied
Hallo phil!

Danke für den Hinweis! Ich habe mich da kurz eingelesen, wusste von der Techik noch garnichts! Das verringert ja den Stromverbrauch um einiges! Aber wie ist das im Winter? Dort müsste ich dann einfach einen Anschluss weiter unten im Teich nutzen und hätte trotzdem die volle Wirkung?
 

phil

Mitglied
nee, im winter ändert sich doch nichts...
wie du sagst, verringert sich der stromverbrauch enorm. und...auch nicht zu verachten...man hat eine störquelle weniger im teich.
 
G

Gelöschtes Mitglied 6466

Guest
Hey Peter,

schön, dass du dich schon ein wenig eingelesen hast und du hier fragst, bevor du baust. Das ist immer von großem Vorteil.

Ein paar kleine Anmerkungen von mir:

1. Genau ebenerdig würde ich nicht machen. Als im letzten Sommer hier in Münster 300 l/m² Regen in 7 Stunden runterkamen, hat es sich echt ausgezahlt, dass sich der Teichrand so ca. 15 cm über Bodenniveau befindet. Wenn Wasser von außen in den Teich fließt, kann Erde, Dünger und sonstiges in den Teich geschwemmt werden. Im Extremfall können deine Fische auch wegschwimmen. Mit der Teichscheibe ist eine sehr coole Idee. Ich weiß aber nicht, was die PE Schweißer dazu sagen. Also erstmal einen finden, der das macht. Im Winter kannst du wenn du willst ein bisschen Styrodur davor kleben. Die Teichauskühlung ist aber am stärksten bei nicht abgedeckten Wasserflächen.

2. Als Rohrpumpe könnte man die RP25000 (25 m³/h bei 75 Watt) wählen. Ist eine Pilzkopfpumpe - also nicht getaucht - aber extrem sparsam.

3. Abdeckung sollte im Winter eigentlich ausreichen, wenn dein Teich 2 m Tief ist. Wenn du aber einen Zugang zur Hausheizung spendieren willst, dann werden es dir deine Fische danken. Dann mausst du den Teich aber auch noch isolieren.

4. Trommler ist eine sehr gute Wahl. Da musst du sicher noch mal schauen, was das richtige Modell für dich ist. Schau dir mal die Lavair Einhängemodelle an. Dies sind qualitativ gut und preislich attraktiv. Wenn du eh neu baust, dann kann man gleich so planen, dass das Einhängemodell gut rein passt. Wenn du z. B. 30 m³ pro Stunde Pumpen willst, dann nimm nicht einen Trommler, der bei 30 m³/h seine Obergrenze hat. Dann spült das Teil ständig und benötigt einen hohen Wasserstandsunterschied zwischen Pumpenkammer und Teich.

5. Rücklauf (von Pumpenkammer in den Teich würde ich in ca. 15 cm Tiefe machen. In der Pumpenkammer so bauen, dass auf jeden Fall die o.g. RP25000 passt. Da darf ja der Pilzkopf nicht nass werden. (Auch wenn du eigentlich mit Luftheber planen solltest) Zwischen Sommer und Winter brauchst du keinen Unterschied machen.

6. Am Allerwichtigsten ist es aus meiner Sicht, dass du dir mal einen Teich Live und in Farbe anschaust. Der ein oder andere Forumler hier wird dir sicher mal seinen Teich zeigen. Da lernst du mehr, als nur durch das Lesen hier.

Gutes Gelingen
Münsteraner
 

MonacoFranze

Mitglied
PeterM. schrieb:
Ein großes Dankeschön für die schnellen Antworten!

Verzeiht mir, wenn das jetzt nicht durchdacht sein sollte, aber ich bin eben noch recht neu und vieles ergibt sich auch durch lesen nicht so einfach:

1. Ich hätte also einen Trommelfilter (60µm?), an den alle Bodenabläufe und der Skimmer angeschlossen sind (mit UVC), dann eine Helix-Kammer und dann eine Pumpenkammer? Das ganze sollte dann natürlich je Kammer noch einen Schmutzablauf bekommen.

2. Zur Pumpe: Würdet ihr da zu Rohrpumpen raten? Wenig Verbrauch, hoher Volumenstrom? Oder kann man die in diesem Fall nicht einsetzen?

3. Helix würde ich dann 150- 200l in einer Kammer mit ca 500l Volumen packen. Was würdet ihr zur Bewegung einsetzen?--> Warum runder Behälter? Das Helix wird doch von untern angeströmt oder nicht?

4. Rücklauf in welcher Höhe vom Boden aus gesehen? Ich würde sagen 2 weiter unten und einen im Oberbereich, der im Winter geschlossen wird?

5. Kann es sein, dass das Album im Forum nicht funktioniert? Wenn ich drauf klicke, lande ich immer wieder auf der Startseite!
Hallo Peter,
ich habe in 2014 einen Teich in ähnlicher Größe gebaut. Ich kann mich der Empfehlung mit Luftheber nur anschließen, sehr guter Flow bei wenig Stromerbrauch und verschleißfrei. Desweiteren würde ich dir empfehlen direkt mit 2xBA und 1x Skimmer (je 110) in den Trommelfilter rein zu gehen, vom TF dann mit 3x110 in eine Pumpenkammer in die du dann einen oder mehrere Luftheber positionierst. Die Pumpenkammer sollte mind. 150cm Tiefe haben, damit die Luftheber ordentlich arbeiten, denn die Leistung der Luftheber ist um so höher je tiefer der Luftheber im Wasser steht. Ich betreibe zwei Luftheber mit 50l/min Luft je Luftheber und diese pumpen sehr gut. Den Außlass der Luftheber solltest du dann in die Helixkammer führen, dies hat den schönen neben Effekt dass du das Helix gleich ordentlich bewegst und belüftest. Damit Schlägst du mehrere Fliegen mit einer Klatsche, denn Du führst dem Wasser den für die Fische lebenswichtigen Sauerstoff zu, erzeugst damit den notwendig Flow und bringst auch noch das Helix in Bewegung. Ein weiterer Vorteil ist dass du dann die Luftheber auf optimaler Höhe und deine Rückläufe auf beliebigen Höhen positionieren kannst.
Ich habe mal eine Seitenansicht des Filters wie ich ihn gebaut habe mit angehängt. Hier kannst du sehen wie die Luftheber das Helix bewegen: https://www.youtube.com/watch?v=WN96L5caPZ4

Optional könnte man dann noch eine weitere Biokammer mit Japan-Matten bauen, denn das Helix benötigt sehr lange mit der Besiedlung durch Bakterien, hingegen es mit Japan-Matten relativ schnell geht.
Anmerkung, ein Kanalanschluss in Nähe des Trommelfilters ist erforderlich. Ich hatte dies nicht und da ich tiefer liege als der Kanal, muss ich alles in einem 1.000 Liter-Fass sammeln und dann hoch in den Kanal pumpen.

Noch ein wichtiger Tipp: Nimm dir ganz viel Zeit für die Planung. Bei mir hat die Planung über ein Jahr gedauert und die Bauphase lediglich 4 Monate, umgekehrt sollte es nicht sein.

Gruß Matthias
 

Anhänge

PeterM.

Mitglied
Hallo Matthias,

Danke für deine Hinweise! Ist ein interessantes System was du da hast!

Ich muss da jetzt mal nachfragen: Wie ist das mit deiner Wasserbewegung? Wenn in der Pumpenkammer der Wasserspiegel sinkt und in der Helixkammer steigt, fließt das Wasser aus dem Trommelfilter nach, richtig? So und dadurch sinkt der Teichspiegel, der wiederum durch das (aus der Mattenkammer) ausströmende Wasser ausgeglichen wird? Wie sieht das aus mit deiner Strömung im Teich? Ist die auseichend groß?

Folgendes: Die Pumpe überträgt ja quasi "Energie" ans Wasser. Dies fließt dann schneller. Wenn dieses Wasser jedoch in ein "Sammelbecken" gelang, dann wird dem Wasser Energie entzogen, sprich es beruhigt sich. Damit die, bei dir, nachgeschalteten Biokammern nicht überlaufen, musst du ausreichend große Strömungsquerschnitte in den Übergang von Filter zum Teich einbringen. Damit entgeht dir aber wiederum Strömung, oder? Denn Strömungsgeschwindigkeit hängt doch von Volumenstrom und Querschnitt ab?

Und dein Bodenablauf links oben: dort liegt mehr Schmutz am Boden als
bei dem linken oder täuscht das? Wo sind deine Einläufe in den Teich? Wenn diese, wie auf der Skizze zu sehen, nur an der Mattenkammer sind, dann ist der erste BA gut platziert. Der zweite jedoch bekommt doch deutlich weniger Strömung ab (durch die Nierenform wird die Strömung "abgelenkt") und der BA zeht sich quasi nur den Schmutz der in unmittelbarer Nähe liegt. Ist sicher nicht die Welt, aber du hast in einem anderen Thread geschrieben,d ass du dich bewusst für diese Form entschieden hast. Ich wäre dir dankbar wenn du dir die Zeit nehmen würdest und mir das erläuterst! Danke schon einmal

Gruß
 

KoiNoob

Mitglied
Hi, bin zwar nicht Matthias,

aber das ist überall das gleiche Prinzip.

PeterM. schrieb:
Wenn in der Pumpenkammer der Wasserspiegel sinkt und in der Helixkammer steigt, fließt das Wasser aus dem Trommelfilter nach, richtig? So und dadurch sinkt der Teichspiegel, der wiederum durch das (aus der Mattenkammer) ausströmende Wasser ausgeglichen wird?
Das ist das Prinzip der kommunizierenden Röhren.

Die Pumpe zieht das Wasser in der Trommelfilterkammer raus und per Schwerkraft läuft das Wasser aus dem Teich nach. Durch die Pumpenleistung entsteht eine gewisse Differenz, wenn auch nur 1-2 cm und diese ist ausreichend, damit Wasser wieder nachläuft.

PeterM. schrieb:
Wenn dieses Wasser jedoch in ein "Sammelbecken" gelangt, dann wird dem Wasser Energie entzogen, sprich es beruhigt sich. Damit die, bei dir, nachgeschalteten Biokammern nicht überlaufen, musst du ausreichend große Strömungsquerschnitte in den Übergang von Filter zum Teich einbringen. Damit entgeht dir aber wiederum Strömung, oder? Denn Strömungsgeschwindigkeit hängt doch von Volumenstrom und Querschnitt ab?
Das einströmende Wasser hat sicherlich eine gewisse Strömungsgeschwindigkeit, die durch die Pumpenförderung entsteht und wird durch die Form des Filterbehälters in gewisser Weise gebremst. Die Filterkammern / Filterebenen sollten aber eigentlich bei jedem Teichsystem/Filtersystem mit ausreichend dimensionierten Verbindungen versehen werden. So bremst es den Flow nicht so massiv oder gar nicht, wie Du es dir vielleicht gerade vorstellst. Wenn der Flow auf X ausgelegt ist und die Rohrquerschnitte passen, wird der Flow recht stabil bleiben.

Das Wasser wird in die Biokammer gepumpt und staut sich dort evtl. ein wenig auf, wobei es auch kaum zu einem Aufstauen kommen kann, wenn die Ausläufe wiederum in entsprechend ausgelegter Dimension vorhanden sind. Auch hier reichen 1-2 cm Differenz für eine gewisse Strömungsgeschwindigkeit mit der Ausgangsenergie aus.
 

klaus1

Mitglied
Hi,

also wie hier schon erwähnt ..... 2 BA und 1 Skimmer
denn je BA solltest du min.12.000L/h pumpen,
da die sonst doch versotten.
Plane mal 14.000 je BA und 8.000 für den SK
dann bist du schon bei 36.000L/h



Weiterhin solltest du dringend eine UVC-Kammer einplanen.
Jetzt hast du noch die Möglichkeit ... später irgendwas basteln ist blöd !
2 UVC links und rechts unter der Trommel wäre ein netter Ort.
(bei der Planung bedenken das die wirksame UVC-Strahlung nur etwa 10-25cm tief ins Wasser reicht)
 

MonacoFranze

Mitglied
PeterM. schrieb:
Hallo Matthias,

Danke für deine Hinweise! Ist ein interessantes System was du da hast!

Ich muss da jetzt mal nachfragen: Wie ist das mit deiner Wasserbewegung? Wenn in der Pumpenkammer der Wasserspiegel sinkt und in der Helixkammer steigt, fließt das Wasser aus dem Trommelfilter nach, richtig? So und dadurch sinkt der Teichspiegel, der wiederum durch das (aus der Mattenkammer) ausströmende Wasser ausgeglichen wird? Wie sieht das aus mit deiner Strömung im Teich? Ist die auseichend groß?

Folgendes: Die Pumpe überträgt ja quasi "Energie" ans Wasser. Dies fließt dann schneller. Wenn dieses Wasser jedoch in ein "Sammelbecken" gelang, dann wird dem Wasser Energie entzogen, sprich es beruhigt sich. Damit die, bei dir, nachgeschalteten Biokammern nicht überlaufen, musst du ausreichend große Strömungsquerschnitte in den Übergang von Filter zum Teich einbringen. Damit entgeht dir aber wiederum Strömung, oder? Denn Strömungsgeschwindigkeit hängt doch von Volumenstrom und Querschnitt ab?

Und dein Bodenablauf links oben: dort liegt mehr Schmutz am Boden als
bei dem linken oder täuscht das? Wo sind deine Einläufe in den Teich? Wenn diese, wie auf der Skizze zu sehen, nur an der Mattenkammer sind, dann ist der erste BA gut platziert. Der zweite jedoch bekommt doch deutlich weniger Strömung ab (durch die Nierenform wird die Strömung "abgelenkt") und der BA zeht sich quasi nur den Schmutz der in unmittelbarer Nähe liegt. Ist sicher nicht die Welt, aber du hast in einem anderen Thread geschrieben,d ass du dich bewusst für diese Form entschieden hast. Ich wäre dir dankbar wenn du dir die Zeit nehmen würdest und mir das erläuterst! Danke schon einmal

Gruß
Hallo Peter,
von dem Gedanken dass die Pumpe mehr Durchfluss bringt als ein von Luftheber befülltes Filterbecken solltest du dich lösen, denn dies kann man allgemein so nicht sagen. Sicherlich hängt der der Volumenstrom vom Querschnitt, aber auch genaus vom Druck ab!
Man kann ein solches System mit einer Reihenschaltung von elektr. Widerständen und einer Spannungsquelle vergleichen. Die Spannungsquelle wäre dann der Druck, welcher durch die Wasserstandsdifferenz zwischen den Kammern entsteht, erzeugt durch den Luftheber. Bei mir sind dies ca. 7cm. Jeder weitere Übergang zwischen Kammern oder Teich kann man als weitere elektr. Widerstände betrachten. Und jetzt kommt dass entscheidende: Wird die Spannungsquelle (die Luftheber) eingeschaltet, dann stellen sich sehr schnell in allen Kammern und im Teich definierte Wasserstände ein. Diese sind alle unterschiedlich. In der Analogie zu unserem Ersatzschaltbild der Elektrotechnik wäre dies dann das Spannungspotential zwischen zwei Widerständen gegenüber einer definierten Masse. In einem solchen Stromkreis ist bei konst. Widerständen und konst. Spannung der Strom durch alle Widerstände ebenfalls konst.!
Eine kleine Außnahme ist der Widerstands des Trommelfilters, denn diesen muss man als elektr. Potentiometer betrachten, bei dem sich der Widerstand durch die Verschmutzung erhöht. Damit verschieben sich die Wasserstände in allen anderen Kammern minimal, bis die Spülung einsetzt und der Trommelfilter wieder den ursprünglichen Wert annimmt. Aus diesem Grund habe ich meine Steuerung so programmiert dass dreimal am Tag, wenn ich Frischwasser nachfülle, immer erst der Trommelfilter spült, bevor dann Frischwasser so lange nachgefüllt wird bis ein kapazitiver Wasserstandssensor in der TF-Vorlaufkammer einen bestimmten Wert erreicht. Denn dann hat auch der Teich meinen Sollfüllstand.

Bis dato liegt fast überhaupt kein Schmutz auf dem Boden, ich habe die Fische allerdings auch erst im Oktober 2014 eigesetzt. Man sieht allerdings eine unterschieldiche Veralgung, vielleicht ist es dies was du auf den Bilder siehst. Ich gehe fest davon aus, dass beide BA´s gleich viel ziehen, weil die Verrohrung zum Trommelfilter hin fast identische ist. Auch hier wieder die Analogie zu unserem Ersatzschaltbild der Elektrotechnik -> Beide BA´s mit ihrer Verrohrung (absolut gerade, nur 45°-Bögen und fast gleich lang) sind wie zwei parallel geschaltet gleich große Widerstände zu betrachten, Fazit: Der Strom ist durch beide BA´s gleich groß, völlig unabhängig von der Platzierung! Sicherlich ist die Positionierung der Rückläufe für den Strömungsverlauf entscheidend und mein linker BA bekommt definitiv weniger Strömung ab. Auch hierrüber habe ich mir im Vorfeld lange Gedanken gemacht und das anhängende Strömungsbild entworfen.

Ich kann mich Klaus nur anschließen: UVC im Trommelfilter ist ne gute Entscheidung, habe ich auch so realisiert.

Beste Grüße
Matthias

PS: Ich hoffe der Vergleich mit der Elktrotechnik hat nicht zu noch mehr Verwirrung geführt, da ich selbst aus der Elktrotechnik komme, habe ich mich damit sehr viel leichter getan :?
 

Anhänge

Oben