Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
brecco Mitglied
Anmeldungsdatum: 01.06.2009 Beiträge: 279 Wohnort: 49***
|
Verfasst am: 07.05.2016 22:14 Titel: Trichodina und Gyrodactylus |
|
|
|
Moin an alle,
beim heutigen Abstrich habe ich Trichdina und Gyrodactylus gefunden und möchte gerne wissen, ob ich das gleichzeitig behandeln kann und wenn ja, womit? Wenn nicht, was sollte man zuerst behandeln? _________________ Liebe Grüsse aus dem Emsland
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 01.06.2009 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 07.05.2016 22:14 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Koi-Freak Business-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 735 Wohnort: Friesoythe
|
Verfasst am: 08.05.2016 11:27 Titel: |
|
|
|
Hallo Gerd,
das hängt ganz davon ab welche der beiden du in welcher Population vorgefunden hast? Ein Mittel für beide zusammen gibt es nicht.
Gruß Chris _________________
Groß- und Einzelhandel
Vom Tosai bis zum Jumbo Koi…
Unsere Partner in Japan sind Marusei, Maruhiro, Chogoro, Miyatora, Izumiya, Yamazaki, Conias, Tanaka, Marusaka, Murata uvm. |
|
Nach oben |
|
 |
brecco Mitglied
Anmeldungsdatum: 01.06.2009 Beiträge: 279 Wohnort: 49***
|
Verfasst am: 08.05.2016 12:39 Titel: |
|
|
|
Und womit sollte man dann beginnen, was ist schädlicher für die
Koi? _________________ Liebe Grüsse aus dem Emsland
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
JeMe Mitglied
Anmeldungsdatum: 01.10.2011 Beiträge: 1017
|
|
Nach oben |
|
 |
Koi-Freak Business-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 735 Wohnort: Friesoythe
|
Verfasst am: 08.05.2016 22:13 Titel: |
|
|
|
Hi Jens,
vergiss es, geschrieben wird viel bei den Herstellern... Habe mit WoFa noch nie die Würmer wegbekommen. Es gab mittlerweile selbst schon resistente Trichodina gegen WoFa und FMC.
Gruß Chris _________________
Groß- und Einzelhandel
Vom Tosai bis zum Jumbo Koi…
Unsere Partner in Japan sind Marusei, Maruhiro, Chogoro, Miyatora, Izumiya, Yamazaki, Conias, Tanaka, Marusaka, Murata uvm. |
|
Nach oben |
|
 |
fishnet Mitglied
Anmeldungsdatum: 10.09.2011 Beiträge: 5403 Wohnort: Zwischen Bonn und Köln
|
Verfasst am: 10.05.2016 13:17 Titel: |
|
|
|
Hi ,
Neuzugang oder Altbestand ? Behandlung im Teich oder Quarantäne ?
Gruß Stephan _________________ Der nächste Mikroskopiekurs am 25.02./26.02 017
Koiparasiten , Symptome , Ursachen . Probleme Erkennen , Erkrankungen Vermeiden . Mikroskopiekurs Ganztagestermin incl. Verpflegung 49,00 € .
www.koi-teichgarten.de
https://www.facebook.com/KoiUndTeichgartenDoege/ |
|
Nach oben |
|
 |
brecco Mitglied
Anmeldungsdatum: 01.06.2009 Beiträge: 279 Wohnort: 49***
|
Verfasst am: 12.05.2016 08:04 Titel: |
|
|
|
Es ist mein Altbestand und ich hab gestern schon die zweite Behandlung im Teich ohne Filter durchgeführt. Werde morgen wieder einen Abstrich machen und schau dann mal, wie es aussieht. Die Koi scheuern schon mal nicht mehr und sind wesentlich vitaler als vorher. _________________ Liebe Grüsse aus dem Emsland
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
fishnet Mitglied
Anmeldungsdatum: 10.09.2011 Beiträge: 5403 Wohnort: Zwischen Bonn und Köln
|
Verfasst am: 12.05.2016 08:38 Titel: |
|
|
|
Hi ,
womit hast denn behandelt ? Altbestand lässt sich immer gut behandeln , weil du da weisst was vorher gelaufen ist . Auch im Teich , wenn du die Reaktionen abschätzen kannst in stark biologisch aktiven Systemen . Die sind nämlich schwieriger berechenbar im Gegensatz zu Systemen mit guter Mechanik und wo die Bio im Filter konzentriert ist . Das ist auch immer nur vor Ort einschätzbar und auf die Einzusetzenden Chemikalien/Medikamente übertragbar ! Deswegen werden ja unter anderem sehr gute mechanische Vorfilter eingesetzt , keine Falten , keine Pflanzen etc. . Hier ist es für jeden um ein vielfaches leichter alles im Lot zu halten da keine Wechselwirkungen mit den organischen Klamotten und den hinzugefügten Chemikalien/Medikamenten erfolgen . Aber ein neuer Koi dabei , da musst dann deinem Händler/ Züchter des Vertrauens Glauben schenken was vorher mit dem Koi gelaufen ist . Du schreibst Trichodina und Gyro . Da musst erstmal die Ursache vor Behandlung im Teich abstellen ! Tricho ist ein Schmutzparasit in Teichen mit zu starker organischer Belastung . Wenn die sich breitmachen , hat ein latenter Wurmhaushalt womit die Koi auch klarkommen können natürlich leichtes Spiel . Ich schreibe hier nicht vom klassischen Koiteich , da wird eh alles herunterreduziert bei den überzüchteten , verweichlichten Rassekoi . Sondern von den Leuten die verlauten lassen , " hat doch bis jetzt immer alles supi gefunzt " hab nix anders gemacht wie sonst " was los ??? Antwort : Ein Pseudokoiteich verändert im Laufe der Zeit seine Bio . Anfangs zum Positiven , später wenn man denkt alles läuft super mus man halt schauen das das Ganze mit Größerwerden der Fische nicht kippt . Nie Parasitäre Probleme gehabt , auf einmal dann doch sind erste Anzeichen dafür wo Leute die das Erste mal damit konfrontiert wurden dies erkennen sollten . Aussenstehende die tagtäglich mit diesen Dingen zu tuhen haben erkennen dies schon 1 bis 2 Jahre im Voraus , bzw. benennen die Problematik bei Anlage mit Zeitfaktor X mit dem gewünschten Kg Gewicht Fisch im Verhältnis zur Filterung . Und da sind Argumente wie hat mir ein Vogel eingeschleppt , oder ne Kröte Quark ! Das mag evt. sein , ist aber nicht verantwortlicher Ursachenträger !!!
Gruß Stephan _________________ Der nächste Mikroskopiekurs am 25.02./26.02 017
Koiparasiten , Symptome , Ursachen . Probleme Erkennen , Erkrankungen Vermeiden . Mikroskopiekurs Ganztagestermin incl. Verpflegung 49,00 € .
www.koi-teichgarten.de
https://www.facebook.com/KoiUndTeichgartenDoege/ |
|
Nach oben |
|
 |
Nishikigoi Koibito Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.10.2016 Beiträge: 5 Wohnort: Bischofsreut
|
Verfasst am: 15.12.2016 19:54 Titel: Re: Trichodina und Gyrodactylus |
|
|
|
brecco hat Folgendes geschrieben: | Moin an alle,
beim heutigen Abstrich habe ich Trichdina und Gyrodactylus gefunden und möchte gerne wissen, ob ich das gleichzeitig behandeln kann und wenn ja, womit? Wenn nicht, was sollte man zuerst behandeln? |
Hallo zusammen,
ich möchte noch einmal auf die ursprüngliche Fragestellung zurück kommen, da diese so nicht beantwortet wurde:
kann man Gyrodactylus und Trichodina parallel behandeln?
Aktuell habe ich einen Neubestand im Quarantänebecken mit derart unterschiedlichem Befall, dass ich befürchte, nicht die Zeit zu haben, die Behandlungen nacheinander durchzuführen.
Gegen Costia, Trichodina und Chilodinella haben wir bereits FMC im Einsatz, es gibt aber auch etlichen Kandidaten mit Gyrodactylus und sehr wahrscheinlich auch Dactylogyrus.
Wurmmittel ist einsatzbereit vorhanden, aber die FMC-Behandlung noch nicht abgeschlossen. |
|
Nach oben |
|
 |
walter27 Mitglied
Anmeldungsdatum: 10.11.2009 Beiträge: 1140
|
Verfasst am: 15.12.2016 20:20 Titel: |
|
|
|
Hallo,
woher holt man sich ein Neubestand mit so viel Dreck?
Sind die Tiere von Privat oder von Händler?
Unglaublich...
Grüße Walter _________________ Tu zuerst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
Franz von Assisi (1182 - 1226) |
|
Nach oben |
|
 |
koi1 Mitglied
Anmeldungsdatum: 03.08.2012 Beiträge: 728 Wohnort: 646
|
Verfasst am: 15.12.2016 21:44 Titel: |
|
|
|
Mache erst deine FMC Behandlung fertig.
Dann ordentlich Wasserwechsel
Würde dann aber den Koi erst mal etwas Ruhe gönnen bevor ich mit der Wurmbehandlung weiter mache. _________________ Mfg. Armin |
|
Nach oben |
|
 |
karlheinz Business-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 28.01.2009 Beiträge: 966 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 15.12.2016 21:53 Titel: |
|
|
|
Servus,
wieviele Würmer und Trichos waren denn auf dem Abstrich zu finden ?? _________________ Gruß
Karlheinz
www.kawakoi.de |
|
Nach oben |
|
 |
Nishikigoi Koibito Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.10.2016 Beiträge: 5 Wohnort: Bischofsreut
|
Verfasst am: 15.12.2016 22:51 Titel: |
|
|
|
walter27 hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
woher holt man sich ein Neubestand mit so viel Dreck?
Sind die Tiere von Privat oder von Händler?
Unglaublich...
Grüße Walter |
Darüber möchte ich mich derzeit noch bedeckt halten.
Ich weiß aber, dass dieser Shop hier bereits oft Thema war, im Positiven, wie auch im Negativen. |
|
Nach oben |
|
 |
Nishikigoi Koibito Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.10.2016 Beiträge: 5 Wohnort: Bischofsreut
|
Verfasst am: 15.12.2016 22:55 Titel: |
|
|
|
karlheinz hat Folgendes geschrieben: | Servus,
wieviele Würmer und Trichos waren denn auf dem Abstrich zu finden ?? |
Habe die Abstriche jeweils nur von einer Seite gemacht (einmal mit Objektträger von Kieme bis Schwanz), da waren es zwischen 1-5. Heute von einem weiteren, da ging es bereits gut zur Sache. Dieser Fisch ist uns heute auch verstorben! Händler hat bereits Mail. Mal sehen, wie er sich äußert, denn dieser eine Tote ist nicht das einzige Problem und Sorgenkind. |
|
Nach oben |
|
 |
mimmeln Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 604 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
Verfasst am: 15.12.2016 23:02 Titel: |
|
|
|
Nishikigoi Koibito hat Folgendes geschrieben: | karlheinz hat Folgendes geschrieben: | Servus,
wieviele Würmer und Trichos waren denn auf dem Abstrich zu finden ?? |
Habe die Abstriche jeweils nur von einer Seite gemacht (einmal mit Objektträger von Kieme bis Schwanz), da waren es zwischen 1-5. Heute von einem weiteren, da ging es bereits gut zur Sache. Dieser Fisch ist uns heute auch verstorben! Händler hat bereits Mail. Mal sehen, wie er sich äußert, denn dieser eine Tote ist nicht das einzige Problem und Sorgenkind. |
Hallo,
der liest hier mit und wird sich jetzt Kulant zeigen, damit nichts an die Öffentlichkeit gelangt.
Gruß Martin |
|
Nach oben |
|
|
|