Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tosa Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.01.2014 Beiträge: 2595 Wohnort: südlicher Speckgürtel von Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.01.2014 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.08.2017 15:51 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
aixkoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 17.05.2008 Beiträge: 311 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 31.08.2017 18:11 Titel: |
|
|
|
Zitat: | Von daher kann der Tipp bei diesem Krankheitsbild auch nur der Koi-Doc sein, der macht einen Abstrich, erstellt in einem Labor ein Antibiogramm, verschreibt das Antibiotikum und legt die Dosierung fest. Oder willst Du diese auch noch festlegen? |
Hi Torsten,
ich bin, was die misbräuchliche Verwendung von Antibiotika bei Tier und Mensch angeht, voll bei dir aber du beschreibst leider nicht die Realität. Ich habe schon mehrere der namhaften Koidocs an meinen Teichen gehabt und einen auch mal in der Saison einen verdammt langen Tag begleitet und fast immer wurden bei bakteriellen Problemen wie Löcher, entzündeten Schuppen und Flossen etc. Antibiotika verabreicht ohne vorheriges Antibiogramm und Keimbestimmung. Nur bei sehr schwierigen Fällen wurden nach der Behandlung noch ein Abstrich gemacht, um gegebenenfalls später ein anderes AB einsetzen zu können.
Diese meine Erfahrung liegt allerdings schon Jahre zurück aber ich glaube kaum, dass sich daran etwas geändert hat.
Allerdings muss man natürlich wissen, dass die wirklich guten Koidocs oft schon den Erreger am Krankheitsbild bzw. der Symptomatik erkennen und aus ihrer immensen Erfahrung heraus zur richtigen Spritze greifen. _________________ LG Rolf
Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
robsig12 Mitglied
Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 1637
|
Verfasst am: 31.08.2017 19:49 Titel: |
|
|
|
Wie immer finde ich es nicht gut diese Diskussion in einem Forum breit zu treten. Wem hilft es wohl weiter wenn jeder seine Meinung abgibt, und vor allem macht es die Sache mit Beschaffung mancher Mittel dadurch auch schwierig bzw wird es dann verboten.... einfach mal reflektieren, ob jeder Beitrag sein muss. _________________ Gruß Robert |
|
Nach oben |
|
 |
tosa Mitglied
Anmeldungsdatum: 07.01.2014 Beiträge: 2595 Wohnort: südlicher Speckgürtel von Berlin
|
Verfasst am: 31.08.2017 21:02 Titel: |
|
|
|
aixkoi hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Von daher kann der Tipp bei diesem Krankheitsbild auch nur der Koi-Doc sein, der macht einen Abstrich, erstellt in einem Labor ein Antibiogramm, verschreibt das Antibiotikum und legt die Dosierung fest. Oder willst Du diese auch noch festlegen? |
Hi Torsten,
ich bin, was die misbräuchliche Verwendung von Antibiotika bei Tier und Mensch angeht, voll bei dir aber du beschreibst leider nicht die Realität. Ich habe schon mehrere der namhaften Koidocs an meinen Teichen gehabt und einen auch mal in der Saison einen verdammt langen Tag begleitet und fast immer wurden bei bakteriellen Problemen wie Löcher, entzündeten Schuppen und Flossen etc. Antibiotika verabreicht ohne vorheriges Antibiogramm und Keimbestimmung. Nur bei sehr schwierigen Fällen wurden nach der Behandlung noch ein Abstrich gemacht, um gegebenenfalls später ein anderes AB einsetzen zu können.
Diese meine Erfahrung liegt allerdings schon Jahre zurück aber ich glaube kaum, dass sich daran etwas geändert hat.
Allerdings muss man natürlich wissen, dass die wirklich guten Koidocs oft schon den Erreger am Krankheitsbild bzw. der Symptomatik erkennen und aus ihrer immensen Erfahrung heraus zur richtigen Spritze greifen. |
Hallo Rolf,
ich kenne persönlich 3 Koi-Doc, die würden es genauso machen wie ich es geschrieben habe. Kann sein das das vor ein paar Jahren anders war, aber ich glaube das auch die Tierärzte inzwischen den AB-Einsatz nachweisen müssen. Das steht meines Wissens in dem vorletzten Link von mir..... (bin dazu aber zum Glück nicht mehr so tief in der Materie). _________________ Viele Grüße
Torsten
Frisches coppens Futter kaufe ich bei:
www.selfmade-baits.de |
|
Nach oben |
|
 |
aixkoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 17.05.2008 Beiträge: 311 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 01.09.2017 08:31 Titel: |
|
|
|
Hi Torsten,
und wie läuft das dann in der Praxis ab. Doc kommt, schaut den/die Koi an, macht Wundbehandlung und nimmt Tupferproben. Nach 2-3 Tagen wenn es gut geht liegt ein Ergebnis vor und Doc fährt wieder zum Kunden und verabreicht dann das entsprechende AB und fährt für die Folgebehandlungen dann noch 2 oder 3 mal hin?
Ich möchte nicht wissen, wie viele kranke Koi ein solches Prozedere nicht überleben aber was soll's.  _________________ LG Rolf
Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
aixkoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 17.05.2008 Beiträge: 311 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 01.09.2017 08:42 Titel: |
|
|
|
robsig12 hat Folgendes geschrieben: | Wie immer finde ich es nicht gut diese Diskussion in einem Forum breit zu treten. Wem hilft es wohl weiter wenn jeder seine Meinung abgibt, und vor allem macht es die Sache mit Beschaffung mancher Mittel dadurch auch schwierig bzw wird es dann verboten.... einfach mal reflektieren, ob jeder Beitrag sein muss. |
Hi Robert,
du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass Beiträge in einem Koi Forum zu Gesetzesänderungen führen, wenn regelmäßige TV-Berichte aus der Massentierhaltung bis heute keine wesentlichen Verbesserungen bei der Verwendung von AB dort bewirkt haben.
Aber eine öffentliche Empfehlung zur Verwendung eines AB ohne dass ein Koidoc involviert ist, ist nicht nur fahrlässig sondern auch gesetzeswidrig. _________________ LG Rolf
Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
Bladde-x Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 1053 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 01.09.2017 09:57 Titel: |
|
|
|
ich will hier nicht weiter darauf eingehen, will keine Diskusion. Nur soviel, ich gehe davon aus das man das AB nur beim Tierarzt bekommt und nicht beim Koihändler.
Ein Tierarzt weiß in der Regel was er verschreibt.
Aber jetzt ist gut mit dem diskutieren.  |
|
Nach oben |
|
 |
klaus1 Premium-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 13.04.2009 Beiträge: 3173 Wohnort: Echem
|
Verfasst am: 01.09.2017 15:22 Titel: |
|
|
|
...also in der Humanmedizin habe ich und alle meine Bekannten/Verwandten noch nie ein Antibiogramm bei Arzt bekommen !!!
..wenn das eine AB nicht hilft wird eben noch ein anderes verschrieben.
Selbst bei der Lungenentzündung meiner Mutter >75j. wurde auch nach 5 Tage wirkungsloser BA-Gabe keine Bakterienuntersuchung gemacht !
... und das geht so 10.000fach täglich in D
Aber ihr habt ja alle Recht, und ich stehe auch dahinter, wenn ihr das immer wieder hier anmahnt ! _________________ Gruß
Klaus
Geniesse jeden Tag und vergeude ihn nicht im Streit.
Sommer 45t Teich / Winter 15t Teich
33t Flow ; 40W + 40W Tauch-UVC
Eigenbautrommler und 800L HelX-Kammer
>60kg Fischgewicht |
|
Nach oben |
|
 |
Mikrobiologie Mitglied
Anmeldungsdatum: 26.06.2011 Beiträge: 2552
|
Verfasst am: 01.09.2017 17:23 Titel: |
|
|
|
klaus1 hat Folgendes geschrieben: | ...also in der Humanmedizin habe ich und alle meine Bekannten/Verwandten noch nie ein Antibiogramm bei Arzt bekommen ! |
Ich schon. _________________ Gruß Mikrobe |
|
Nach oben |
|
|
|