Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 19.12.2017 15:32 Titel: Mehr Durchfluss durch dickeren Schlauch? |
|
|
|
Hallo Freunde.
Da ich es versäumt habe meinen Teich mit BAs zu versehen, habe ich mir für nächstes Jahr überlegt, 2 umgekehrte Bodenabläufe zu installieren.
Anbei eine einfache Skizze.
BA2 im flacheren Bereich und BA1 im tiefen Bereich.
Die eine Pumpe bleibt im Wasser und saugt das Wasser vom BA2 an und pumpt dieses Richtung Ausgang...mittels Y Verteiler sollen beide miteinander verbunden werden.
Die DM VARIO steht dann außerhalb des Teiches, leicht unter Wasserniveau und pumpt das Ganze zur Filteranlage.
Sollte so funktionieren oder?
Des weiteren nutze ich im Moment 32mm Schläuche....erreiche ich mehr Durchfluss, wenn ich auf 40mm gehe?
Die Pumpen müssen ungefähr einen Höhenunterschied von 3 Meter wettmachen.
LG und danke schon mal für Eure Hilfe. _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.12.2017 15:32 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 19.12.2017 15:33 Titel: |
|
|
|
Skizze _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
edekoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 3375 Wohnort: Schwerin
|
Verfasst am: 19.12.2017 18:00 Titel: |
|
|
|
Hallo Hermann,
du müsstest mal schreiben, um welche Pumpe es sich handelt, die da noch im Wasser rumliegen soll.
Ich finde die Konstellation aber auf jeden Fall sehr ungünstig. Selbst wenn du von den 32 mm Schläuchlein auf 40 mm gehst, kannst du doch damit kaum Wasser bewegen. Zumal du dann den Flow mit dem Y-Stück noch einmal halbierst. Das ist doch alles Spielkram.
Kannst du nicht von jedem BA mit einem 50-er Schlauch zu je einer Pumpe gehen. Und jede Pumpe drückt ihr Wasser separat in den Filter? _________________ Tschüß Ekki |
|
Nach oben |
|
 |
edekoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 3375 Wohnort: Schwerin
|
Verfasst am: 19.12.2017 18:05 Titel: |
|
|
|
so: _________________ Tschüß Ekki |
|
Nach oben |
|
 |
OlympiaKoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge: 9643 Wohnort: 754xx
|
Verfasst am: 19.12.2017 18:25 Titel: |
|
|
|
So wie von Ekki gezeichnet und mit einem Schlauch, der möglichst viel Innendurchmesser hat, z.B. 63 mm und innen glatt ohne Rillen.
Grüße,
Frank _________________ https://www.youtube.com/c/pondware
Zuletzt bearbeitet von OlympiaKoi am 19.12.2017 18:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 19.12.2017 18:27 Titel: |
|
|
|
Hallo.
Danke für deine Antwort.
Wenn es möglich ist, bei den Pumpen auf 50 zu gehen, werde ich es so machen.
Die andere Pumpe ist so eine ECO Pumpe von Aquaforte mit 12.000l/h.
Die lässt sich nicht trocken aufstellen wie die Vario.
Also beide separat vom BA zur Pumpe zum Filter laufen lassen. Das hab ich mir fast gedacht.
Diese Umgedrehten BAs sind aber ok oder? Ich denke doch mal besser als die Pumpen im Wasser zu haben oder? _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 19.12.2017 18:32 Titel: |
|
|
|
Ok. Danke.
ich hab mal im Internet geschaut...bei der Vario kann ich auf jeden Fall 50mm anschließen.
bei der anderen muss ich gucken _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
Hoshy Premium-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 7480 Wohnort: 39326/LK Börde
|
Verfasst am: 19.12.2017 18:54 Titel: Re: Mehr Durchfluss durch dickeren Schlauch? |
|
|
|
hermann0817 hat Folgendes geschrieben: | Hallo Freunde.
Die Pumpen müssen ungefähr einen Höhenunterschied von 3 Meter wettmachen.
LG und danke schon mal für Eure Hilfe. |
Steht dein Filter so hoch?Die Förderhöhe wird ab Wasseroberkante gemessen.Als Alternative zu den Schläuchen kannst du auch eine Pumpenkammer ausserhalb vom Teich installieren und dann von hier aus pumpen.Folienflansch setzen und dann die umgedrehten BA hier anschliessen. _________________ Gruß Felix
Een is dumm boorn un het nix da tolehrt
[img] |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 19.12.2017 19:09 Titel: |
|
|
|
Na gut...dann sinds immer noch gute zwei Meter Höhenunterschied.
Pumpenkammer kommt nicht in Frage, die Regierung hat gesprochen...denn das würde ja "wieder" eine Vergrößerung des teiches bedeuten.
bleibt mir also nur die Möglichkeit größere Schläuche zu kaufen und die beiden umgekehrten BAs. _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
GM-Koi Premium-Mitglied 
Anmeldungsdatum: 08.07.2007 Beiträge: 1682 Wohnort: 51588
|
Verfasst am: 20.12.2017 09:02 Titel: |
|
|
|
Höherer Stromverbrauch, optisch sichtbarer Filter... Da sollte deine Regierung nochmal drüber nachdenken  _________________ Gruß
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 20.12.2017 10:21 Titel: |
|
|
|
Hallo.
Wie meinst du das genau?
Ja zwei Pumpen verbrauchen logischer Weise mehr...ich kann's leider nicht mehr ändern.
Ich werde die BAs so einsetzen wie auf der Skizze. Mit 63iger PVC Flexschlauch und die Verbindungen zu den Pumpen mit ner Flexmuffe und dann zwei Leitungen zum Filter.
Jeweils eine Leitung zu einem Compactsieve, dann treffen sich die beiden Ausgänge der Compactsieve in einem 110er KG zum Vortex usw....
Ich werde mir wohl noch eine DM Vario kaufen müssen...die Pumpe draußen scheint wohl sinnvoller zu sein.
Kann ich die Pumpen in einen separaten, gedämmten Kasten stellen? Denn ich will später keine Pumpgeräusche hören, wenn ich auf meiner Terrasse n Bierchen trinke^^ _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 20.12.2017 11:52 Titel: |
|
|
|
Ich hab mal ne Liste erstellt und wollte nochmal um Rat fragen, bevor ich das Geld ausgebe, ob das so in Ordnung ist. _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 20.12.2017 11:54 Titel: |
|
|
|
Ich würde dann einfach den PVC Schlauch und die Pumpenanschlüsse mit den Muffen verbinden und dann sollte das reichen oder?
Ich hab überall 2" Außengewinde, sowohl an den Pumpen, als auch an den Durchführungen am Teich(Tradux) und bei den Siebfiltern. _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
edekoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 3375 Wohnort: Schwerin
|
Verfasst am: 20.12.2017 18:56 Titel: |
|
|
|
Brauchst du wirklich 12 Pumpenanschlüsse?
Hermann,
das wird dir nicht gefallen, aber ich bin der Meinung, dass die Aktion, die du jetzt vorhast, auch wieder nur Stümperei und sinnloses Geldverbrennen ist.
Dein Teich hat 55.000 Liter und ist bis zu 3,5 Meter tief. Da hast du mit den zwei Pümpchen, die brutto 42.000 Liter pumpen sollen und netto (bei deinen Höhen und langen Schläuchen) nur so um die 20.000 bringen werden, noch nicht einmal eine Saison gutes Wasser. Mit zwei BA und 50-er Rohrdurchmesser bekommst du nie den Teich gut abgesaugt.
Hinzu kommt die schlechte mechanische Vorabscheidung und die ungeeignete lange Reihe von 5 kleinen Regentonnen. Mit dieser Konstellation wirst du spätestens im Spätsommer wieder umbauen wollen.
Sehr viele von uns hier haben ähnliche Fehler mit völlig unterdimensionierter Filtertechnik schon hinter sich.
Mein Tipp wäre: Fahre im Frühjahr an 2 - 3 "vernünftige" Koiteiche (auch gerne zu mir), lass dir funktionierende Technik und sinnvolle Filterkonzepte zeigen, spare bis dahin ein wenig und baue gleich richtig um. _________________ Tschüß Ekki |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 20.12.2017 19:06 Titel: |
|
|
|
Recht du hast.
Der Filter wird auch umgebaut auf 3 ibc mit japanmatten und hel-x.
Vorab zwei Siebfilter, die in einen 300l Vortex gehen inklusive 80 Watt tauch uvc. Verrohrung wird auf 110 kg erweitert.
Eine zweite Vario 30.000 kommt hinzu.
Ich denke dass ich dann den teich in 1-2 Stunden umgewälzt habe.
LG _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
|
|