Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
raibu Junior Mitglied
Anmeldungsdatum: 14.04.2013 Beiträge: 1 Wohnort: Südarle
|
Verfasst am: 29.01.2018 17:11 Titel: Fadenalgen |
|
|
|
habe einen 14.0000 liter teich mit Trommelfilter und anschliessender bioanlage 40 watt amalgam uvc.
meine fadenalgen wachsen und wachsen sauge einmal die woche mit teichsauger den boden ab und reinige die bodenpummpe.
habt ihr auch solche probleme in diesem winter.
für einen rat wäre ich dankbar
MFG
rainer |
|
Nach oben |
|
 |
adv Mitglied
Anmeldungsdatum: 14.04.2013 Beiträge: 314 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 29.01.2018 17:11 Titel: Links zum Thema |
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
ThorstenC Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.01.2012 Beiträge: 626 Wohnort: südliches Berlin
|
Verfasst am: 29.01.2018 17:19 Titel: |
|
|
|
Du musst einmal Dein Nachfüllwasser testen...
Wenn dort zuviel Nährstoffe drin sind, ist das Algenfutter. Stickstoff und/ oder Phosphor.
Durch die UVC werden die Schwebealgen geschädigt und benachteiligt, was die Fadenalgen begünstigt.
UV aus, Wasser grün und Fadenalgen weniger....
Seit vorigem Jahr erfreue ich mich auch an den Fadenalgen.....
durch den bis jetzt milden "Winter" halten die sich recht hartnäckig. _________________ http://www.teichbau-forum-naturagar.....d-ufergraben-suedl-berlin
Trommelfilterumbau polymare EM530:
http://www.koi-live.de/ftopic43680.html |
|
Nach oben |
|
 |
Fred S Mitglied
Anmeldungsdatum: 04.10.2016 Beiträge: 551 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 29.01.2018 19:46 Titel: |
|
|
|
Thorsten hat recht irgendwas wächst immer. So versucht die Natur das biologische Gleichgewicht zu halten, irgend jemand muß ja den Nährstoffüberschuss verarbeiten. Wie heißt es so schön, wo die Algen ihre Arbeit gemacht haben ist das Wasser gesund.
Allerdings sollten jetzt vorrangig im Winter und Frühjahr die vielen sich bildenden freischwebenden Fadenalgen durch bewegtes Wasser und Filter(Spaltsieb)rausgefiltert werden. Dort wo sich festsitzende Pulks bilden hilft nur rauskechern. Ansonsten hilft in der Saison eine vernünftige Anzahl Koi die ständig, an den Algen herumfressen und sie aufwühlen, so das die Faden abgefiltert werden können, dann sollte es sich regulieren auch ohne Chemie.  |
|
Nach oben |
|
 |
Volker Vitt-Scheel Mitglied
Anmeldungsdatum: 21.05.2008 Beiträge: 586 Wohnort: Siegerland
|
Verfasst am: 29.01.2018 19:47 Titel: |
|
|
|
Tach Rainer,
auch wenn ich sonst ungern was in meinen Tümpel kippe.
Algenpoeder Pond Support sollte Dein Fadenalgenproblem lösen.
Ich habe das letzt mal im September das Mittel in den Teich gegeben.
Bisher keine Fadenalgen.
Ich muss sagen das das Mittel recht lange den Teich Fadenalgen frei hält.
Ich dosiere einmal im Frühjahr und einmal im Herbst.
Nicht alle sind Freunde von dem Mittel. Aber die Abfischerei von dem grünen Salat erspare ich mir einfach.
Du findest hier im Forum genügend Einträge zu dem Mittel.
Grüsse voka |
|
Nach oben |
|
 |
austriacarp Mitglied
Anmeldungsdatum: 30.04.2014 Beiträge: 276
|
Verfasst am: 31.01.2018 08:14 Titel: |
|
|
|
0,5% Salz hilft auch gegen Fadenalgen _________________ mfg Fredl |
|
Nach oben |
|
 |
HHNChris Mitglied
Anmeldungsdatum: 17.06.2015 Beiträge: 25 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 01.02.2018 11:08 Titel: |
|
|
|
Egal ob Salz oder fadenalgenfrei kann man dies zu dieser Jahreszeit bei den temp. Einsetzten? _________________ MfG Chris |
|
Nach oben |
|
 |
edekoi Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 3399 Wohnort: Schwerin
|
Verfasst am: 01.02.2018 18:12 Titel: |
|
|
|
Salz ... ja. _________________ Tschüß Ekki |
|
Nach oben |
|
 |
hermann0817 Mitglied
Anmeldungsdatum: 28.06.2017 Beiträge: 269 Wohnort: Woldegk
|
Verfasst am: 20.02.2018 11:27 Titel: |
|
|
|
ich habe auch Fadenalgen i.M.
mache da jetzt aber nix, wozu auch. _________________ Es schadet nicht, wenn man hat, was man nicht braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
smooth10 Mitglied
Anmeldungsdatum: 27.08.2015 Beiträge: 256 Wohnort: Baesweiler, NRW
|
Verfasst am: 20.02.2018 20:59 Titel: |
|
|
|
Hab auch Fadenalgen dieses Jahr. Ich mach auch nix. Wenn die Biologie wieder in Fahrt kommt regelt sich das von alleine. |
|
Nach oben |
|
 |
Golf4turbo Mitglied
Anmeldungsdatum: 31.07.2016 Beiträge: 150 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 21.02.2018 01:17 Titel: |
|
|
|
Volker Vitt-Scheel hat Folgendes geschrieben: | Tach Rainer,
auch wenn ich sonst ungern was in meinen Tümpel kippe.
Algenpoeder Pond Support sollte Dein Fadenalgenproblem lösen.
Ich habe das letzt mal im September das Mittel in den Teich gegeben.
Bisher keine Fadenalgen.
Ich muss sagen das das Mittel recht lange den Teich Fadenalgen frei hält.
Ich dosiere einmal im Frühjahr und einmal im Herbst.
Nicht alle sind Freunde von dem Mittel. Aber die Abfischerei von dem grünen Salat erspare ich mir einfach.
Du findest hier im Forum genügend Einträge zu dem Mittel.
Grüsse voka |
Kann da nur recht geben nutze auch ca 2-3 mal im Jahr Pond Support und habe da nie Probleme mit. |
|
Nach oben |
|
 |
smooth10 Mitglied
Anmeldungsdatum: 27.08.2015 Beiträge: 256 Wohnort: Baesweiler, NRW
|
Verfasst am: 21.02.2018 19:41 Titel: |
|
|
|
Im Frühjahr salze ich immer auf 0,5 auf und hab das ganze Jahr Ruhe |
|
Nach oben |
|
 |
Münsteraner Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.08.2010 Beiträge: 2788
|
Verfasst am: 26.02.2018 13:06 Titel: |
|
|
|
Beim Thema Nährstoffe wird man den Fadenalgen nicht beikommen können. Insbesondere, wenn man täglich Futter reinschmeißt. Selbst bei mir (Nitrat 1 mg/l, Phosphat <0,05 mg/l wächst es.
Reinspringen mit Schrubber und mal 15 Minuten durchgehen hilft Wunder. Bei derzeitigen Temperaturen natürlich keine Alternative.
Außerdem habe ich Nasen im Teich. Die fressen eine ganze Menge ab, so lange die Algen noch schön kurz sind.
Im Sommer mal 2 Tage keine Koi Füttern hilft enorm (so lange die Algen noch kurz sind!). _________________ Völker der Welt: Schaut auf diese Pumpe!
https://www.youtube.com/watch?v=KxynUQIcvpo&t=2s
Das Nachfolgemodell habe ich wie Koiroli ausgemessen.
Ergebnis: 26.609 l/h bei 55 Watt und 6 cm Förderhöhe. |
|
Nach oben |
|
 |
Fred S Mitglied
Anmeldungsdatum: 04.10.2016 Beiträge: 551 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 27.02.2018 11:07 Titel: |
|
|
|
Das mit den Nasen als Algenfresser hatte ich auch schon vor 15 Jahren versucht oder mir eingebildet, ist eher Wunschdenken. Obwohl geschrieben steht, das sie in der Natur Aufwuchs inkl. Kleinstlebewesen fressen. Ich denke ein Koi frisst nebenbei zusätzlich mehr Algen. Selbst Graskarpfen fressen wenn sie können eher Koifutter, das ist bekannt.
Dann schon eher genügend Koi, die haben den Algenrasen eher im Griff. Zu dieser Problematik gab es erst vor kurzen ein aufschlussreichen Koi Blog vom Kammerer der sichtbar bewies was Koi da leisten.
Gruß Fred _________________ https://youtu.be/CdWex8SUf6U |
|
Nach oben |
|
 |
Münsteraner Mitglied
Anmeldungsdatum: 09.08.2010 Beiträge: 2788
|
Verfasst am: 27.02.2018 11:48 Titel: |
|
|
|
Fred S hat Folgendes geschrieben: | Das mit den Nasen als Algenfresser hatte ich auch schon vor 15 Jahren versucht oder mir eingebildet, ist eher Wunschdenken. Obwohl geschrieben steht, das sie in der Natur Aufwuchs inkl. Kleinstlebewesen fressen. Ich denke ein Koi frisst nebenbei zusätzlich mehr Algen. Selbst Graskarpfen fressen wenn sie können eher Koifutter, das ist bekannt.
Dann schon eher genügend Koi, die haben den Algenrasen eher im Griff. Zu dieser Problematik gab es erst vor kurzen ein aufschlussreichen Koi Blog vom Kammerer der sichtbar bewies was Koi da leisten.
Gruß Fred |
Dann ist das hier wohl Einbildung? _________________ Völker der Welt: Schaut auf diese Pumpe!
https://www.youtube.com/watch?v=KxynUQIcvpo&t=2s
Das Nachfolgemodell habe ich wie Koiroli ausgemessen.
Ergebnis: 26.609 l/h bei 55 Watt und 6 cm Förderhöhe. |
|
Nach oben |
|
 |
Fred S Mitglied
Anmeldungsdatum: 04.10.2016 Beiträge: 551 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 27.02.2018 12:01 Titel: |
|
|
|
Münsteraner,ich weiß nicht ob ich mich nicht richtig ausgedrückt habe, du solltest es vielleicht noch mal genau lesen was ich damit sagen wollte. Jeder kann halten und glauben was er will, deswegen die Blog Empfehlung. _________________ https://youtu.be/CdWex8SUf6U |
|
Nach oben |
|
|
|