alte folie schweissen

phil

Mitglied
moin,
aus gegebenem anlass, eröffne ich diesen thread, um mal in die runde zu fragen, was ihr dazu denkt.
es geht um folgendes:
ich werde, wenn es weiter planmässig läuft, dieses jahr meinen teich etwas vergrössern, besser gesagt, etwas anbauen. in dem zuge, möchte ich einen baufehler ausbessern bzw beheben. ich hab nur einen ba, auf ca 39m² wasserfläche. eigentlich wollte ich 2 umgekehrte selbstbau-schwerkraft-ba nachlegen. klar ist jedoch, dass das sch... aussieht. in nem anderen thread wurde angeschnitten, dass man auch eine "alte" folie schweissen kann. meine folie ist seit 2009 im teich und hat keine sonne gesehen. umlaufend wird die folie ca. 90-100cm umlaufend von einer ufermatte geschützt. ich denke, es handelt sich um 1,5mm pvc.
was meint ihr? kann man diese auf schneiden, ba verlegen und wieder verschweissen? ...natürlich nicht von mir, sondern nem fachmann ;)
einfach zurück klappen geht nicht, weil umlaufend eine mauer auf der folie sitzt.
dann gibt es da noch ein problem. wenn ich den teich vergrössere, wird unweigerlich eine ca 5m lange naht entstehen. kann die alte mit der neuen folie verschweisst werden? wenn nicht: wie kann man sie verbinden? das problem hierbei ist, dass ich an diese stelle, z.b. für ne nachbesserung, nicht wieder ran komme...
 
Hallo Thomas,

ich hatte dir ja schon was geschrieben.

Also wir werden in ein paar Wochen unsere gepumpte Filteranlage in Schwerkraft umrüsten.

D.h., wir werden die PVC-Folie einschneiden und wieder verschweissen lassen.

Alter der Folie:
kleiner Teich: 2004/2005
großer Teich: 2012

D.h. unsere Folie im kleinen Teich ist älter als deine.

Aus diesem Grund haben wir aus dem kleinen Teich ein Stück Folie (Randbereich) entnommen und unserem Umbaupartner gesandt. Dieser hat es ausprobiert und als technisch machbar beurteilt. Dieser Bereich der Folie war sogar der UV-Strahlung ausgesetzt.

Das gleiche würde ich dir empfehlen (ein 10x10cm Muster reicht dafür).

Beim Umbau wird die Folie eingeschnitten, diese Schnittbereiche umgeklappt, die Rohre und BA eingesetzt, danach wieder verfüllt und die Schnittkanten wieder zusammengelegt. Danach kommt hierüber ein ausreichend dimensionierter Streifen Folie der umfassend verschweißt wird. Das gleiche passiert an den Randbereichen wo die Rohre in den Filterkeller geführt werden.

Zudem werden in dem alten Teich noch leichte Falten welche sich gebildet haben korrigiert.

Da der Umbau erst noch stattfindet kann ich dir diesbezüglich keine Bilder senden, aber gerne danach.

Schon bei dem Bau des neuen Teiches wurde ein Übergang zwischen beiden Teichen geschaffen. Selbst hier ließ sich die alte Folie gut mit der neuen verschweissen. nur kleinere Ecken waren etwas arbeitsintensiver, hier verbrannte die alte Folie leider zu schnell, somit wurden hier größere Stücken eingesetzt.

Mir wurde gesagt, das die Folie welche im Wasser ist nicht von der UV-Strahlung so intensiv ausgehärtet wird, und somit noch besser zu verarbeiten sein soll.

Ich hoffe dir hiermit etwas geholfen zu haben.
 
nabend torsten,
natürlich hilft mir die vorinfo schonmal. wann ist es bei dir so weit? wenn das bei dir bei dem kleinen teich geht, sollte es bei meinem ja auch funktionieren.
ich weiss allerdings nicht, ob ich hier nen folienschweisser finde. ich wüsste zumindest keinen.

nabend majo,
ich bin leider nicht sooo der telefonierer :oops:
 
Hallo Thomas,

derzeitige Planung ist Mitte April (allerdings etwas vom Wetter und den Wassertemperaturen) abhängig.

Wir werden die Fische vom großen (neuen) in den alten (kleinen) treiben, dann Wasser reduzieren, den Übergang mit Folie schliessen und verstärken, dann das Wasser vom großen Teich abpumpen und damit kleinen wieder komplett füllen, dann wird der große überarbeitet. dann wieder Wasser auf den großen rauf, Fische in den großen treiben und den alten kleinen genauso bearbeiten.

mit umbau des filterkellers ca. 1 Woche Arbeit. Aber solange dürfte es bei dir nicht dauern + natürlich die Vorarbeiten (ausschachten des Filterhauses auf die entsprechende Tiefe etc.).
 
naja, da hab ich noch bisl platz. ich muss erst meinen filter schlemmen und bisl geld auf seite legen ;)
ich denke mal, vor juni wird dat nix. also kann ich doch bei dir abgucken :D
 
mein kumpel meinte vorhin, man könnte es auch mit diesem foliennahtband (oder so) von oase versuchen. http://www.oase-teichbau.de/oase-folien ... oCRlDw_wcB
aber dem zeug traue ich eher nicht. zumal ich lieber jmd hätte, der sagt, er kann das und er kann mir garantieren, dass da nix passiert bzw dass das dicht ist und bleibt. ich hab allerding keine ahnung, was das kosten würde. ist natürlich auch ein aspekt.
 
Moinsen Phil,

denke auch das eine alte/neue Verbindung kein Problem darstellt

dieses Nahtfügeband für EPDM- und PVC-Teichfolien… kenne ich nur für EPDM :wink:

aber du schreibst ja selbst... die Garantie das es auch hält&dicht ist…

bis Juni is ja noch ein bissel, vielleicht ergibt sich da was :wink:

Gruß
Andre
 
nabend andre,
ja, mir wäre schweissen definitiv lieber.
wie meinst du das, dass sich vllt bis dahin noch was ergibt?
kannst du mir gaaanz grob sagen, was z.b. der meter schweissnaht kostet?
 
Hallo Thomas,

ist zwar jetzt schon mehrfach gesagt worden, aber alte und neue Folie verschweißen ist kein Thema. Wichtig ist gut säubern und mit Lösungsmittel kurz vorm verschweißen aufrauen :wink:
Habe ich selbst auch mit 1,5mm PVC Folie gemacht! Alles dicht!
 
Auch Hallo Thomas
Planmäßig kommt diese Woche der schweisser, der mir alt und neu verbindet. Er sagt auch, daß das kein ding ist.
Ich werde dann mal mit ihm reden, bzgl. dem nachrüsten der ba. bzw dem entfernen der falte.
 
nabend,
heute war der teichbauer da. er hat es ganz schick hin bekommen. ich bin begeistert...das hat mir schon bisl sorgen bereitet :?
aber es sind schon die ersten paar cm wasser drin. planmässig ist am we "hochzeit ("altes" und neues wasser werden sich treffen, wenn der wasserspiegel den "überschwapp" erreicht ;))
 
Oben