Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
AquaForte Trommelfilter ATF-1 Bericht Erfahrungen Test
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Howwie" data-source="post: 577009" data-attributes="member: 12156"><p>Hallo, mein Mitte August bestellt Filter kam Recht zügig und ist mittlerweile seit sechs Wochen im Einsatz.</p><p></p><p>Was mich etwas nervt ist, dass man bei auftretenden Fadenalgen regelmäßig gucken muss, da die sich auf der Kante der Spülrinne sammeln. Und ein wenig mehr Platz zum in die Rinne greifen hätte ich mir gewünscht.</p><p></p><p>Dann habe ich etwa eine Woche lang einen kleinen Koi vermisst und es auf den Fischreiher geschoben... Bei einer Kontrolle zum Herausnehmen der angesammelten Fadenalgen stellte ich fest, dass der kleine Koi in der Trommel schwamm. Bin zwar ran gekommen, war aber auch etwas umständlich. Er muss die ganze Woche drin gewesen sein und war zu meiner Freude unversehrt.</p><p></p><p>Die Siebe mit den Rahmen habe ich in der ersten Woche zur Kontrolle drei oder vier Mal abgeschraubt, die lassen sich sehr bescheiden wieder montieren.</p><p></p><p>Sehr zufrieden bin ich bisher mit dem Controller, dem Schwimmer und den voreingestellten Parametern zum Spülvorgang. Hier kann man Änderungen am Controller vornehmen, dies hielt ich aber bisher nicht für nötig.</p><p></p><p>Außerdem musste ich nach dem Einbau sehr schnell feststellen, dass der kleine Trommler ordentlich Wasser verbraucht, welches bei mir direkt aus der Klarwasserkammer entnommen wird. Eine automatische Nachfüllung ist also unverzichtbar.</p><p></p><p>Gruß, Martin</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Howwie, post: 577009, member: 12156"] Hallo, mein Mitte August bestellt Filter kam Recht zügig und ist mittlerweile seit sechs Wochen im Einsatz. Was mich etwas nervt ist, dass man bei auftretenden Fadenalgen regelmäßig gucken muss, da die sich auf der Kante der Spülrinne sammeln. Und ein wenig mehr Platz zum in die Rinne greifen hätte ich mir gewünscht. Dann habe ich etwa eine Woche lang einen kleinen Koi vermisst und es auf den Fischreiher geschoben... Bei einer Kontrolle zum Herausnehmen der angesammelten Fadenalgen stellte ich fest, dass der kleine Koi in der Trommel schwamm. Bin zwar ran gekommen, war aber auch etwas umständlich. Er muss die ganze Woche drin gewesen sein und war zu meiner Freude unversehrt. Die Siebe mit den Rahmen habe ich in der ersten Woche zur Kontrolle drei oder vier Mal abgeschraubt, die lassen sich sehr bescheiden wieder montieren. Sehr zufrieden bin ich bisher mit dem Controller, dem Schwimmer und den voreingestellten Parametern zum Spülvorgang. Hier kann man Änderungen am Controller vornehmen, dies hielt ich aber bisher nicht für nötig. Außerdem musste ich nach dem Einbau sehr schnell feststellen, dass der kleine Trommler ordentlich Wasser verbraucht, welches bei mir direkt aus der Klarwasserkammer entnommen wird. Eine automatische Nachfüllung ist also unverzichtbar. Gruß, Martin [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
AquaForte Trommelfilter ATF-1 Bericht Erfahrungen Test
Oben