Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Behandlungszyklus Ichthyo
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="PSCY01" data-source="post: 520087" data-attributes="member: 2610"><p>Hi Benni,</p><p></p><p><strong>JEDES</strong> der drei, im Verlauf genannten, Medikamenten (Malachit, Formalin und Acriflavin) <strong>MUSS</strong> mit Bedacht eingesetzt werden!!!</p><p></p><p>Alle drei Medikamente haben ihre Daseinsberechtigung und genaus birgen alle drei ihre Risiken.</p><p></p><p>Ich selber verwende seit Jahren z.B. sehr erfolgreich und ohne jedwede Nebenwirkung Formalin bei Costia-Behandlungen. Sogar mehrfach hintereinander (mit jeweils einem Tag Pause zwischen den Behandlungen).</p><p>Keinerlei Auffälligkeiten. So ein Teufelszeug ist das gar nicht, wenn man weiß, wie es zu dosieren und vernünftig anzuwenden ist. Die Dosierung hängt halt von etlichen Faktoren ab, die man nach Möglichkeit alle kennen und auch einschätzen können sollte!</p><p></p><p>Mit reinem Malachit habe ich z.B. bei einer Ichtyo-Behandlung einen super G.A.U. erlebt. Alles detailliert abgesprochen und genau nach Anweisung angewand...leider hatte ich das Mittel selber beim "Fach"-Händler im Nachbarort besorgt und nicht auf die Tierärztin gewartet.</p><p>Bei der Ursachen-Vorschung für den beinahe G.A.U. kam dann auch das Mittel in den Fokus...Haltbarkeitsdatum um mehr als 12 Monate überschritten. Obwohl erst am Behandlungstag 24h zuvor gekauft :twisted: </p><p>Danach haben drei weitere Behandlungsrunden mit dem Malachit-Präparat meiner Koi-Ärztin wunderbar funktioniert.</p><p></p><p>Ein Jahr später hat die gleiche Tierärztin dann beim Nachbar GTC eingesetzt und auch dieses Mittel hat wunderbar geholfen.</p><p></p><p>FMC setze ich persönlich eigentlich nur bei Chilodonella ein. </p><p>Ansonsten bin ich der Meinung, dass man den Tieren einfach eines der beiden Krebsmittel (Malachit und Formalin) ersparen sollte, wenn dieses nicht notwendig ist. Und bei Costia reicht Formalin und bei Ichtyo reicht Malachit.</p><p></p><p>Dass das Formalin in Kombi mit Malachit toxischer für die Parasiten ist, mag sein. Aber dafür wird dann auch weniger Wirkstoff eingesetzt und ich sehe keinen Vorteil mehr im Einsatz dieser Kombi bei Costia oder Ichtyo, als wenn Du nur Formalin oder Malachit einsetzt. Einzig bei der Kombi aus Acriflavin und Malachit sehe ich noch den "Vorteil", dass diese eine längere Wirkdauer im Teich hat, als reines Malachit.</p><p>Aber das ist gleichzeitig auch der Nachteil der Kombi.</p><p>Acriflavin bleibt rund 14 Tage im Wasser aktiv und schädigt solange auch Deine Bakterien im Teich. Sowohl die Schlechten als auch die Guten. Danach ist wirklich alles platt.</p><p></p><p>Bei reinem Formalin z.B. wird ein richtig dick besiedelter Bio-Filter nur teilweise geschädigt, da dass Mittel sehr schnell abgebaut ist bzw. sich verflüchtig hat und deshalb nicht so tief in den Biofilm eindringen kann. </p><p>Ähnliche Erfahrungen habe ich mit Malachit gemacht, was auch recht schnell durch UV-Licht wieder abgebaut ist.</p><p></p><p>Um aber nochmal auf Deine Frage zum Mittel der Wahl zurück zu kommen, würde ich sagen, dass beides funktioniert und gut ist.</p><p>Sofern Du die richtige Dosis und den richtigen Behandlungszyklus zum jeweiligen Medikament anwendest.</p><p></p><p></p><p>Gruß</p><p>RALF</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="PSCY01, post: 520087, member: 2610"] Hi Benni, [b]JEDES[/b] der drei, im Verlauf genannten, Medikamenten (Malachit, Formalin und Acriflavin) [b]MUSS[/b] mit Bedacht eingesetzt werden!!! Alle drei Medikamente haben ihre Daseinsberechtigung und genaus birgen alle drei ihre Risiken. Ich selber verwende seit Jahren z.B. sehr erfolgreich und ohne jedwede Nebenwirkung Formalin bei Costia-Behandlungen. Sogar mehrfach hintereinander (mit jeweils einem Tag Pause zwischen den Behandlungen). Keinerlei Auffälligkeiten. So ein Teufelszeug ist das gar nicht, wenn man weiß, wie es zu dosieren und vernünftig anzuwenden ist. Die Dosierung hängt halt von etlichen Faktoren ab, die man nach Möglichkeit alle kennen und auch einschätzen können sollte! Mit reinem Malachit habe ich z.B. bei einer Ichtyo-Behandlung einen super G.A.U. erlebt. Alles detailliert abgesprochen und genau nach Anweisung angewand...leider hatte ich das Mittel selber beim "Fach"-Händler im Nachbarort besorgt und nicht auf die Tierärztin gewartet. Bei der Ursachen-Vorschung für den beinahe G.A.U. kam dann auch das Mittel in den Fokus...Haltbarkeitsdatum um mehr als 12 Monate überschritten. Obwohl erst am Behandlungstag 24h zuvor gekauft :twisted: Danach haben drei weitere Behandlungsrunden mit dem Malachit-Präparat meiner Koi-Ärztin wunderbar funktioniert. Ein Jahr später hat die gleiche Tierärztin dann beim Nachbar GTC eingesetzt und auch dieses Mittel hat wunderbar geholfen. FMC setze ich persönlich eigentlich nur bei Chilodonella ein. Ansonsten bin ich der Meinung, dass man den Tieren einfach eines der beiden Krebsmittel (Malachit und Formalin) ersparen sollte, wenn dieses nicht notwendig ist. Und bei Costia reicht Formalin und bei Ichtyo reicht Malachit. Dass das Formalin in Kombi mit Malachit toxischer für die Parasiten ist, mag sein. Aber dafür wird dann auch weniger Wirkstoff eingesetzt und ich sehe keinen Vorteil mehr im Einsatz dieser Kombi bei Costia oder Ichtyo, als wenn Du nur Formalin oder Malachit einsetzt. Einzig bei der Kombi aus Acriflavin und Malachit sehe ich noch den "Vorteil", dass diese eine längere Wirkdauer im Teich hat, als reines Malachit. Aber das ist gleichzeitig auch der Nachteil der Kombi. Acriflavin bleibt rund 14 Tage im Wasser aktiv und schädigt solange auch Deine Bakterien im Teich. Sowohl die Schlechten als auch die Guten. Danach ist wirklich alles platt. Bei reinem Formalin z.B. wird ein richtig dick besiedelter Bio-Filter nur teilweise geschädigt, da dass Mittel sehr schnell abgebaut ist bzw. sich verflüchtig hat und deshalb nicht so tief in den Biofilm eindringen kann. Ähnliche Erfahrungen habe ich mit Malachit gemacht, was auch recht schnell durch UV-Licht wieder abgebaut ist. Um aber nochmal auf Deine Frage zum Mittel der Wahl zurück zu kommen, würde ich sagen, dass beides funktioniert und gut ist. Sofern Du die richtige Dosis und den richtigen Behandlungszyklus zum jeweiligen Medikament anwendest. Gruß RALF [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Behandlungszyklus Ichthyo
Oben