Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Behandlungszyklus Ichthyo
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 520562" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo PSCY01,</p><p>aus gegebenem Anlass möchte ich doch noch einen Beitrag hier schreiben. </p><p></p><p>Das halte ich für ein Gerücht. </p><p></p><p>Frau Dr. Schleicher würde bei Temperaturen um 15-17°C so niemals behandeln.</p><p></p><p>Noch ein Mythos, Du strengst Dich an.</p><p>Der Abbau von Formalin geht unter bestimmten Umständen gar nicht so schnell von statten wie Du behauptest. Und die Zersetzung des Biofilms ist ein Risiko bei der Behandlung mit Formalin bei Temperaturen unter 10°C.</p><p></p><p>Frau Dr. Schleicher würde niemals eine solche unqualifizierte Aussage treffen. Mit ihrer Kompetenz weiß sie ganz genau, dass sich Paraformaldehyd erst unter 5-6°C bilden kann und dann ausfällt.</p><p></p><p>Hier wurde sehr wahrscheinlich Wirkung und Ursache verwechselt. Aber ohne die Parameter ist eine belastbare Aussage dazu nicht möglich.</p><p></p><p>Man sollte in einem öffentlichen Forum nicht ohne Rücksprache für eine andere Person, in diesem Falle Frau Dr. Schleicher, schreiben. Schon gar nicht, wenn man von der Materie nicht gar so viel Detailwissen hat. Das kann manchmal böse ins Auge gehen. <strong>Nicht für den Schreiber, eher für die benannte Fachkraft.</strong></p><p></p><p>Nochmal für alle Anwender von Formalin und dessen Mixturen.</p><p>Ohne Kenntnis der Wasserparameter und deren Beeinflussung durch die Formalingabe sollte man die Finger davon lassen und die Behandlung einer Fachkraft überlassen. Ist bei einer als Breitbandmittel deklarierten Chemikalie keine Angabe der Wirkstoffe zu lesen gilt nur eines. <strong>Finger weg.</strong> In der Regel ist nicht der Wirkstoff für "Zwischenfälle" und mangelnde Wirksamkeit verantwortlich. Es ist die Unkenntnis/Dummheit/Ignoranz der Koihalter dafür entscheidend.</p><p>Die Anwendung von Formalinpräparaten unter 10-12°C ist nichts für Anfänger. In einer ausgesprochenen Notsituation sollte die Anwendung durch eine Fachkraft, wie z.B. Frau Dr. Schleicher (und andere Koidoc), durchaus in Betracht gezogen werden können.</p><p></p><p>In der Praxis wird von kompetenten Leuten gegen Ichthyo bei Temperaturen unter 20°C in größeren Zeitabständen wie 1-2 Tagen behandelt. Dies kann zu 3-5 Behandlungen führen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 520562, member: 7611"] Hallo PSCY01, aus gegebenem Anlass möchte ich doch noch einen Beitrag hier schreiben. Das halte ich für ein Gerücht. Frau Dr. Schleicher würde bei Temperaturen um 15-17°C so niemals behandeln. Noch ein Mythos, Du strengst Dich an. Der Abbau von Formalin geht unter bestimmten Umständen gar nicht so schnell von statten wie Du behauptest. Und die Zersetzung des Biofilms ist ein Risiko bei der Behandlung mit Formalin bei Temperaturen unter 10°C. Frau Dr. Schleicher würde niemals eine solche unqualifizierte Aussage treffen. Mit ihrer Kompetenz weiß sie ganz genau, dass sich Paraformaldehyd erst unter 5-6°C bilden kann und dann ausfällt. Hier wurde sehr wahrscheinlich Wirkung und Ursache verwechselt. Aber ohne die Parameter ist eine belastbare Aussage dazu nicht möglich. Man sollte in einem öffentlichen Forum nicht ohne Rücksprache für eine andere Person, in diesem Falle Frau Dr. Schleicher, schreiben. Schon gar nicht, wenn man von der Materie nicht gar so viel Detailwissen hat. Das kann manchmal böse ins Auge gehen. [b]Nicht für den Schreiber, eher für die benannte Fachkraft.[/b] Nochmal für alle Anwender von Formalin und dessen Mixturen. Ohne Kenntnis der Wasserparameter und deren Beeinflussung durch die Formalingabe sollte man die Finger davon lassen und die Behandlung einer Fachkraft überlassen. Ist bei einer als Breitbandmittel deklarierten Chemikalie keine Angabe der Wirkstoffe zu lesen gilt nur eines. [b]Finger weg.[/b] In der Regel ist nicht der Wirkstoff für "Zwischenfälle" und mangelnde Wirksamkeit verantwortlich. Es ist die Unkenntnis/Dummheit/Ignoranz der Koihalter dafür entscheidend. Die Anwendung von Formalinpräparaten unter 10-12°C ist nichts für Anfänger. In einer ausgesprochenen Notsituation sollte die Anwendung durch eine Fachkraft, wie z.B. Frau Dr. Schleicher (und andere Koidoc), durchaus in Betracht gezogen werden können. In der Praxis wird von kompetenten Leuten gegen Ichthyo bei Temperaturen unter 20°C in größeren Zeitabständen wie 1-2 Tagen behandelt. Dies kann zu 3-5 Behandlungen führen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Behandlungszyklus Ichthyo
Oben