Bubble Beadfilter

geise

Mitglied
Hallo,

ich bin in meiner Teichplanung. Jetzt wo ich mich endlich für einen Mittelvortex entschieden hab, bin ich auf einen Bubble Beadfilter gestoßen.
Da ich noch keinen gekauft habe wollte ich euch um Hilfe bitten.
Hatt jemand Erfahrung mit dem Bubble Beadfilter? Welche Pumpenleistung wird bei diesem System benötigt?
Hat jemand Erfahrung damit? Wäre sehr Dankbar.

MFG
 
Hallo Geise,

zwischen Mittelvortex und Beadfilter liegen Welten. Mach mal langsam mit dem Kauf ;-)

Ein Beadfilter alleine bringt Dir nicht viel. Davor brauchst Du noch ein Spaltsieb.

Wieviel Liter willst Du filtern?

Gruß,
Frank
 
Hallo Olympia Koi,

ich denke dass mein Teich ca. 40 m³ werden wird. Dass ich ein Spaltsieb brauche weiß ich. Wollte mir eines mit 200/300 Micron zulegen. Was hälst du ( ich darf doch du sagen?? :oops: ) davon?
 
Hi Geise,

Bead halte ich für besser als Mittelvortex. Doch für Deine Teichgröße benötigst Du den BBF 5 für ca. 2000,- Dazu noch ein Spaltsieb und eine passende Pumpe.

Ich denke es gibt bessere Lösungen. Wie ist Dein Buget?

Gruss,
Frank

... klar kannst Du Du sagen. ;-)
 
Hi Olympia Koi,
mein Buget?? Gute Frage. Ich hab jetzt mal so um die 10.000 € für den kompletten Teich eingeplant.
Welchen Filter hälst du für den besten?
Was am Wochenende bei einem Koihändler, der hatte einen Beadfilter mit einer 1,7 KW Pumpe. Das wollte ich nicht, da ich die laufenden Kosten so niedrig wie möglich halten will.
Klar weiß ich das es kein billiges Hobby ist, aber 3600 € nur für Strom ausgeben finde ich nicht richtig.
 
Hi Geise,

der Bubble Bead kann zwar mit einer Energiesparpumpe betrieben werden, dennoch bleibt es ein Bead.

Im High-End Bereich findest Du Trommelfilter und Vliesfilter. Sie zeichnen sich durch automatische Reinigung aus und sind entsprechend teuer.

Tiefer angesiedelt sehe ich Varianten mit SiFi oder Spaltsieb, nachgeschaltetem Helix und Japanmatten zur Feinfilterung. Als Tonnenselbstbau oder Mass-Anfertigung z.B. in PE-HD.

Gruß,
Frank
 
Trommel und Fliesfilter sind mit Sicherheit eine tolle Sache, leider sind sie mir zu teuer.
Sifi hat mit seine Berechtigung, eine tolle Sache, aber das Funktionsprinzip
gefällt mir nicht. Dass er permanent gegen die Strömung arbeiten muß.
Hier bin ich auf den The Solution gestoßen. Der Reinigt sich über der Wasseroberfläche. Benötigt dadurch weniger Pumpenleistung.
Den Filter wollte ich eigentlich fertig kaufen. Damit will ich nicht lang rumbasteln müssen.
Wo kann ich mir den Filter maßanfertigen lassen?

Gruß Markus
 
macht nichts.
tendiere eher zum Bubble Beadfilter, der macht weniger Arbeit.
Hat denn schon jemand damit erfahrung? :?:
Ich bin ja immer noch etwas skeptisch.
Schöne Grüße
 
Hi Geise,

ich habe jetzt schon drei Tendenzen von dir gelesen?! :lol:

Folgende Punkte sind zu bedenken:

- nur unechte Schwerkraft
- Spaltsieb und Beadfilter reinigen sich nicht von selbst
- kein Urlaubsbetrieb, da tägliche Kontrolle
- teuere Energiesparpumpe erforderlich (keine Linn)

Gruß,
Frank
 
3 Tendenzen????

ich kann nur 2 erkennen.
Mittelvortex oder Bubble Bead.
Das Spltsieb reinigen, geht ja auf 5 min, oder?
den Beadfilter könnte ich auf Automatische Durchspülung aufrüsten.

teuere Energiesparpumpe erforderlich (keine Linn)
weiß ich nicht was du da meinst.
ich dachte an die Oase Optimax 10.000 spricht da was gegen den bubblebeadfilter??? :?: :idea: :?:
 
Hallo,

das wichtigste wird hier übersehen.
Bei 40000 Litern brauchst Du schon mal 2 Spaltsiebe mit jeweils 2 Eingängen.
Dann würde ich mindestens den BBF 7 mit 70 er Ein und Ausgang nehmen.
Auch jetzt schon die UV Lampe mit einplanen.
Ich habe diese in der Rückleitung ( Steril Air )
Als Pumpe habe ich jetzt die neue RD 2 und bin sehr zufrieden.
 
Hallo MK

hast du Erfahrung mit den BBF 5 gedacht. Reicht der nicht?
Der ist ja mit 60.000 angegeben, und bei mir werden es "nur" 40.000.
Was ist das für eine Pumpe RD 2? Diese Bezeichnung sagt mit garnichts.
Das ich eine UV Lampe brauch ist mir klar, da unterscheiden sich die Geister zum Glück nicht so wie bei den Filtern.
Ist ja wahnsinn was es da alles gibt.
 
Oben