Druckfilter - funktioniert auch bei niedrigem Druck?

amgod

Mitglied
Ich habe bei einem 5000l Teich diesen im Auge https://www.wiltec.de/sunsun-cpf-15000-druckteichfilter-uvc-18w-bis-30000l-ruckspulbar.html - extra 2-3 Nummern zu groß gewählt, damit ich Luft nach oben habe, nicht alles auf Kante genäht ist, evtl. für den nächsten, größeren Teich verwendbar etc.

Gewählt habe ich diesen, damit er bequem zu säubern ist.

Meine Pumpenleistung ist nicht konstant, schwankt zwischen 0-4000l. Mir macht die Bezeichnung "Druck" in diesem Zusammenhang Kopfschmerzen. Wenn die Pumpenleistung bspw. auf 1000l/h abfällt, fällt dann der Durchfluß auf 0 da wenig "(Pumpen)-Druck" mehr vorhanden, es kann wie bei einer Espressomaschine kein Wasser durchgedrückt/presst werden ist wie ist die worauf bezieht sich die Bezeichnung "Druck" bei diesem Filtertyp!?

Aus dem Datenblatt: Empfohlene Durchflussmenge: 10.000 l/h - die ich auch best case nie erreichen werde - oder anders gefragt, muß immer genügend Pumpendruck vorhanden sein oder ist in meinem Fall ein Durchlauffilter ala https://www.wiltec.de/1-kammer-filterset-fur-12000l-teich-mit-24w-uvc-3er-serie-teichklarer.html die bessere Alternative?

p.s. ich habe im Moment https://www.ebay.de/itm/352298120229?epid=1483236160&hash=item52069ab425:g:zDkAAOSwHWRgrKBs im Einsatz. Filterleistung ist ausreichend, allerdings ist die Reinigung alle ~3/4 Tage recht aufwändig = einziger Grund des Umstiegs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will hier nicht der Oberlehrer sein, aber du hast doch auch schon das Thema mit dem Filter entschlammen gestartet und dort bereits als Antwort gehört, dass dein System mit der Solarpumpe eigentlich nicht sinnvoll zu betreiben ist.
Auf dem Markt gibt es Filterpumpen mit 30 Watt, die nominell 5000l/h machen. Zieht man da Vernunft und örtliche Gegebenheiten ab, kommen konstant 2500l/h durch den Filter.
Tu deinen Fischen doch den Gefallen und investier ein paar Euro in Technik.
Der Druckfilter wird mit deiner vorhandenen Pumpe eh nicht wirklich funktionieren.
 
Hallo amgod
Du fragst erhältst nicht die von Dir gewünschte Antwort und fragst so lange bis es dir passt.
Das Koi Hobby ist ein nicht billiges Hobby
Aber Hobbys kosteten nun mal Geld
Wenn du nicht bereit bist einen Filter Inc Pumpe über das Stromnetz 24/7 laufen zu lassen würde ich mir zum Fischwohl ein anderes Hobby suchen.
Gruß Dirk
 
Was habt ihr nur für ein Problem hier !? Ich habe eine Frage Thema A gestellt und bekomme Antworten zu Thema Z!

Ich habe keine Stromversorgung vor Ort. Daher muß ich anderen Weg finden. Davon abgesehen ist das Wasser klar und die Werte ok. Alles hört mir auf aus der Ferne mit eurem Theorie Horror Prognosen sonst was zu erzählen, während ich die Praxis KENNE.

Zurück zum Thema Druckfilter bitte...
 
OK, mal sehen ob andere das ähnlich sehen, Erfahrungen haben.

Ich kann dir versichern, dass jeder der hier im Forum aktiv Beiträge postet und Tipps für andere bereit hält, seinen Teich mit einer dauerhaften Filterung ausgestattet hat.

Falls es dir aber gelingt, deinen Teich so einzustellen, dass er nur verdreckt wenn dein Filter läuft, sag bescheid wie du es gemacht hast.

Meine Koi zumindest kacken den ganzen Tag und vermutlich auch die ganze Nacht ins Wasser.
 
Was habt ihr nur für ein Problem hier !? Ich habe eine Frage Thema A gestellt und bekomme Antworten zu Thema Z!

Ich habe keine Stromversorgung vor Ort. Daher muß ich anderen Weg finden. Davon abgesehen ist das Wasser klar und die Werte ok. Alles hört mir auf aus der Ferne mit eurem Theorie Horror Prognosen sonst was zu erzählen, während ich die Praxis KENNE.

Zurück zum Thema Druckfilter bitte...

Wenn es dir nicht ums Geld geht, sondern du keine Stromversorgung hast...

Hast du eventuell schon darüber nachgedacht eine Solar-Inselanlage mit Speicherbatterie aufzubauen? Dann könntest du wenigstens die Pumpenzeit ausweiten... Ob du damit die ganze sonnenfreie Zeit überbrücken kannst...?

Zum Druckfilter... Der wird nur funktionieren wenn die Pumpe genug Kraft bereitstellt.

Mit einer Pumpe deren Leistung so sehr schwankt, macht ein Druckfilter meiner Meinung nach keinen Sinn.
 
Hallo Amgod

Eigentlich sind die meisten Antworten hier nur zu deinem Besten gedacht oder dem deiner Fische . Und das jetzt nicht nur hier .
Zu deiner Frage :
Der Druckfilter wird ( m. E. ) deklariert nach dem grössten Durchfluss den er verträgt . Also mit deinem 0 - 4000 sollte er klarkommen .
Was natürlich in seinem Inneren so passiert wenn mal wieder 0 kommt müsstest du Leute fragen die sich mit den aeroben und anaeroben Funktionen in solch geschlossenen unbelichtet , unbewasserten und unbelüfteten Behältern auskennt . Wie Günter schrieb gibt es die hier seltener und niemand hier möchte das dir bei 0 Versorgung der Filter zur Güllegrube mutiert und du dir dein top Wasser mit top Werten versaust .
 
Also ich mache ja eigentlich auch viel Zugeständnisse und gebe gern Rat für Koiteich Managements die hier als unzureichend gesehen werden aber ein Filter nur bei Tag laufen zu lassen weil Solar und kein Strom da ist ist schon ungünstig um nicht zusagen scheisse.
Dadurch kann sich kein Biofilter aufbauen und vom Sauerstoffgehalt bei Dunkelheit mal ganz abgesehen da alles Sauerstoff verbraucht und keiner was nachliefert wie Tags die Algen.
Also bleib bei deinem Schwammdurchlauffilter was anderes macht eh kein Sinn.
Denn Reinigungsintervall kannst du durch Erweiterung also zusätzliche Schwämme sicher vergrößern und verbessern, wenn möglich oder nötig auch mehr Durchfluss und Reinigungsleistung.
Was solls........
 
Ich habe bei einem 5000l Teich diesen im Auge https://www.wiltec.de/sunsun-cpf-15000-druckteichfilter-uvc-18w-bis-30000l-ruckspulbar.html - extra 2-3 Nummern zu groß gewählt, damit ich Luft nach oben habe, nicht alles auf Kante genäht ist, evtl. für den nächsten, größeren Teich verwendbar etc.

Gewählt habe ich diesen, damit er bequem zu säubern ist.

Meine Pumpenleistung ist nicht konstant, schwankt zwischen 0-4000l. Mir macht die Bezeichnung "Druck" in diesem Zusammenhang Kopfschmerzen. Wenn die Pumpenleistung bspw. auf 1000l/h abfällt, fällt dann der Durchfluß auf 0 da wenig "(Pumpen)-Druck" mehr vorhanden, es kann wie bei einer Espressomaschine kein Wasser durchgedrückt/presst werden ist wie ist die worauf bezieht sich die Bezeichnung "Druck" bei diesem Filtertyp!?

Aus dem Datenblatt: Empfohlene Durchflussmenge: 10.000 l/h - die ich auch best case nie erreichen werde - oder anders gefragt, muß immer genügend Pumpendruck vorhanden sein oder ist in meinem Fall ein Durchlauffilter ala https://www.wiltec.de/1-kammer-filterset-fur-12000l-teich-mit-24w-uvc-3er-serie-teichklarer.html die bessere Alternative?

p.s. ich habe im Moment https://www.ebay.de/itm/352298120229?epid=1483236160&hash=item52069ab425:g:zDkAAOSwHWRgrKBs im Einsatz. Filterleistung ist ausreichend, allerdings ist die Reinigung alle ~3/4 Tage recht aufwändig = einziger Grund des Umstiegs
Theorie ist das eine Praxis das andere. Das ist kein Filter für einen koiteich, ob das der Hersteller nun angibt oder nicht.
Und druckfilter brauchen eh eine Pumpe die auch einen gewissen Druck bringt, im Klartext druckfilter haben einen hohen strombedarf . Da wirst du mit deinem pümpchen nicht viel durchbringen. Und das deine Umwälzung ohne Unterbrechung laufen muss ist keine Ansichtssache sondern eine Selbstverständlichkeit.
 
Ich habe bei einem 5000l Teich diesen im Auge https://www.wiltec.de/sunsun-cpf-15000-druckteichfilter-uvc-18w-bis-30000l-ruckspulbar.html - extra 2-3 Nummern zu groß gewählt, damit ich Luft nach oben habe, nicht alles auf Kante genäht ist, evtl. für den nächsten, größeren Teich verwendbar etc.

Hallo, wenn Du wüßtest, was zu Werbezwecken teilweise auch hier im Forum für ein Unfug einfach behauptet wird, Du würdest mit Hersteller-/Händleraussagen vorsichtiger umgehen und eher auf Hobbykollegen hören beziehungsweise mehr eigenen Verstand einsetzen...

Dein Druckfilter:

Allein ein Blick auf die Baumaße genügt doch schon, abzüglich der Stutzen bleibt ein Behälterdurchmesser von guten 30 cm, was soll der ganze Quatsch, zu denken, mit diesen Dimensionen kann ein Koiteich zufriedenstellend gefiltert werden?

Das musst doch auch Du endlich zugeben können!
Es muss nicht immer Technik für tausende Euro sein, ein schwarzer IBC mit z.B. Japanmatten filtert sehr gut. Sorge einfach dafür, ihn leicht spülen zu können und das funktioniert. Baupläne findest Du leicht...
 
Allein ein Blick auf die Baumaße genügt doch schon, abzüglich der Stutzen bleibt ein Behälterdurchmesser von guten 30 cm, was soll der ganze Quatsch, zu denken, mit diesen Dimensionen kann ein Koiteich zufriedenstellend gefiltert werden?

Das musst doch auch Du endlich zugeben können!
Wobei ich zugeben muss das ich vor zwanzig Jahren in meiner Anfangszeit auch so dachte bzw den Angaben glauben schenkte.
Da habe ich jedes Jahr was neues gekauft und war überzeugt das es nun funktioniert. Zum Teil steht der Schrott noch auf der Bühne und zum Teil entsorgt.
 
Oben