Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="fishnet" data-source="post: 317728" data-attributes="member: 7993"><p>Hi,</p><p></p><p>der Raum im Beadfilter bleibt schon gleich ,</p><p></p><p>aber ich stelle mir die Wassermenge die einen Filter durchfließt als eigentlichen Raum/ Weide wo natürlich die Schmutzfracht enthalten ist vor . </p><p></p><p>Wird der Filterdurchsatz vergrößert erweitert sich der "Raum" für die Bacs . Also eine künstliche Raumerweiterung für kleine Filter.</p><p></p><p>Die Strömung spielt tatsächlich eine untergeordnete Rolle bei einem gut eingefahrenen Filter , da die Medien optimalen Halt bieten . </p><p></p><p>Die Strömung die für uns unerträglich hoch erscheint muß an den Medien im Detail um ein vielfaches größer sein , der Punkt des Overflows scheint bei gut eingefahrenen Beadfiltern nur statisch konstruktionsbedingte Grenzen zu haben .</p><p></p><p>Liebe Grüße Sasi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fishnet, post: 317728, member: 7993"] Hi, der Raum im Beadfilter bleibt schon gleich , aber ich stelle mir die Wassermenge die einen Filter durchfließt als eigentlichen Raum/ Weide wo natürlich die Schmutzfracht enthalten ist vor . Wird der Filterdurchsatz vergrößert erweitert sich der "Raum" für die Bacs . Also eine künstliche Raumerweiterung für kleine Filter. Die Strömung spielt tatsächlich eine untergeordnete Rolle bei einem gut eingefahrenen Filter , da die Medien optimalen Halt bieten . Die Strömung die für uns unerträglich hoch erscheint muß an den Medien im Detail um ein vielfaches größer sein , der Punkt des Overflows scheint bei gut eingefahrenen Beadfiltern nur statisch konstruktionsbedingte Grenzen zu haben . Liebe Grüße Sasi [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
Oben