Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 318087" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Andreas,</p><p></p><p>wofür Du es hälst bleibt Dir überlassen.</p><p></p><p>Bei meiner Ausführung geht es nicht primär um die Schwebstoffe.</p><p></p><p>Bei der von mir angesprochenen Stoffgruppe geht es um gelöste organische Kohlenstoffverbindungen bzw. deren Zwischenpodukte beim Abbau zu anorganischen Verbindungen. Diese Stoffe werden wieder von organischen Lebewesen "verbaut". Die Effizienz des völligen Abbaus dieser Kohlenstoffverbindungen hängt nun mal in erster Linie von der Retentionszeit im (funktionierenden) Biofilter ab. Dieser Abbauprozess dauert - selbst unter optimalen Bedingungen - eine gewisse Zeit. Läuft es besonders dumm, produziert der Biofilter sogar vermehrt Zwischenprodukte aus den Ausgangsverbindungen. Dies führt dann möglicherweise zu einem starken Wachstum der Algen, für mich eine Erklärung warum es zur "unerwarteten Explosion" der Algen kommt. Für den Abbau dieser Verbindungen sind besonders die Photosynthesebakterien (Purpurfarbene Nichtschwefelbakterien kurz PNSB) verantwortlich, in Gewässern schimmern sie rötlich.</p><p></p><p>Gruß Mikrobe</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 318087, member: 7611"] Hallo Andreas, wofür Du es hälst bleibt Dir überlassen. Bei meiner Ausführung geht es nicht primär um die Schwebstoffe. Bei der von mir angesprochenen Stoffgruppe geht es um gelöste organische Kohlenstoffverbindungen bzw. deren Zwischenpodukte beim Abbau zu anorganischen Verbindungen. Diese Stoffe werden wieder von organischen Lebewesen "verbaut". Die Effizienz des völligen Abbaus dieser Kohlenstoffverbindungen hängt nun mal in erster Linie von der Retentionszeit im (funktionierenden) Biofilter ab. Dieser Abbauprozess dauert - selbst unter optimalen Bedingungen - eine gewisse Zeit. Läuft es besonders dumm, produziert der Biofilter sogar vermehrt Zwischenprodukte aus den Ausgangsverbindungen. Dies führt dann möglicherweise zu einem starken Wachstum der Algen, für mich eine Erklärung warum es zur "unerwarteten Explosion" der Algen kommt. Für den Abbau dieser Verbindungen sind besonders die Photosynthesebakterien (Purpurfarbene Nichtschwefelbakterien kurz PNSB) verantwortlich, in Gewässern schimmern sie rötlich. Gruß Mikrobe [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Durchfluss und Biologie
Oben