Frage zur richtigen Reihenfolge bzw. Verbesserung

Mimic

Mitglied
Hallo Leute,

ich versuche gerade einen alten Teich bei dem alle Sachen unter dimensioniert sind, von Pumpe bis Filter.
Teichgröße ca. 20.000 Liter
Fischbestand 28
Pumpe 11.000 Liter/h
Es ist ein selbst gebauter Filter bestehend aus 4 gemauerten Kammern.
1. Kammer Filterbürsten
2. Kammer Japanmatten
3. Kammer Filterwürfel
4. Kiessteine
Filtervolumen vielleicht Max. 400-500 Liter
Dementsprechend ist der Teich dauergrün und unansehnlich .

Meine Idee war jetzt einen Vliesfilter Evo 3/500 an eine neue aquaforte 30.000 anzuschließen. Und die bestehenden gemauerten Kammern als Biofilter zu benutzen.

System:
Pumpe —> Evo 3/500 –> 4 Kammern Biofilter—> Wasserfall zurück in den Teich.

Frage wäre jetzt, ist es möglich das vielleicht auch so zu machen:

2. System
Pumpe—> Bogensiebfilter—> Vliesfilter—> 4 Kammern Biofilter und vom Vliesfilter 2. Abzweig zu einem selbstgebauten Rieselfilter.

Das ganze um die Größe des Biofilters zu erhöhen und den Vliesfilter zu entlasten.

Was meint ihr würde das gehen oder müsste man nochmal irgendwo eine Pumpe trocken aufstellen oder durch Höhenunterschiede arbeiten?

Danke euch.
 
Hallo, ich finde - mit dem Bogensieb wird keine zusätzliche biologische Kapazität geschaffen, außerdem denke ich, es (Bogensieb) wäre bei einem Vliesfilter vernachlässigbar...
 
2. System
Pumpe—> Bogensiebfilter—> Vliesfilter—> 4 Kammern Biofilter und vom Vliesfilter 2. Abzweig zu einem selbstgebauten Rieselfilter.

Ob du noch eine zweite Pumpe brauchst, hängt davon ab, wie hoch du den EVO stellen willst und wie hoch dein Rieselfilter ist.
Theoretisch könnte ja ein Teil des Rücklaufes einfach in den Riesler fließen, wenn der Vlieser hoch genug steht.
 
Ich hab gestestet mit so einem Stübchen wo alle Werte gleichzeitig geprüft werden und die waren alle in der Norm.
Und jetzt kennt man die Werte?
Wirf die Stäbchen so schnell wie möglich in die Tonne.
Deine Posting sind sehr interessant für mich. Für Technik bist Du bereit zu investieren, für die wichtigen Wassertests ist Schrott gut genug.
Ist nicht böse gemeint, Du bist mit dieser Einstellung nicht alleine.
 
So ein Vliessfilter ist eine tolle Sache, aber bei deinem aktuellen Wasser (dauergrün und unansehnlich) , wirst du dich aber die ersten Tage daneben stellen können und Rollen wechseln..;)
Wir schon geschrieben, der Vlieser muss - wenn du danach noch eine Rieselfilter betreiben willst - noch über dem Rieselfilter. Das kostet viel Pumpleistung.
Vllt kannst Du ja eine weitere Pumpe in einer der folgenden Bio-kammern legen und damit den Rieselfilter sozusagen im by-pass betreiben. Alternativ gibts ja auch noch schwerkraft Vließfilter oder eben EBF oder Trommelfilter

Zum Thema wassertest.
Schau die mal die Checker (Eier) von Hanna Instruments an. Da kann man sich Stück für Stück die wichtigen Parameter zusammenkaufen. Bei diesen Testkoffern hat man ja doch viele Sachen die man eigentlich nie braucht....
 
Oben