Hallo, habe wie in einigen Beiträgen schon berichtet das Problem, das mein GfK-Fertigteichbecken nur 5000 Liter Volumen Wasser fasst. Nun holte ich mir zu Ostern PVC-Teichfolie in 0,5m Streifen und klebte diese an den ca. 10cm GFk Rand mit Heissner PVC-Folienschweisskleber. Keiner konnte mir sagen was der richtige Kleber für PVC mit Glasfaserkunstharz ist. Bis jetzt hält's und ich habe nun einen rechteckigen Teich mit ca. 4mx3m und ca. 35cm mehr Wassertiefe, was in der Summe nun 9000 Liter ergibt. Ein angefragter Teichbauer sagte mir das es eigentlich keinen richtigen Kleber für diese Verklebung gibt und im Winter bei Frost die Verklebung wieder aufreißt.
Er will PVC Folie vollflächig und faltenfrei verschweißen und dabei als Unterläge das Gfk-Fertigbecken drin lassen. Nun meine Frage. Hat schon irgend jemand ähnliche Versuche gemacht und ein GfK Fertigbecken in ähnlicher Art erweitert. Wer kann mir Tips geben ob es vielleicht doch einen besseren Kleber dafür gibt. Sonst würde ich nächstes Jahr das Angebot des Teichbauers annehmen, aber einfacher wäre es mit der jetzigen Verklebung.
Nichtzuletzt wäre sonst die ganze Teichbiologie wieder hin und man hätte wieder die Neuteichprobleme, von den Fischen umquartieren ganz zu schweigen.
Viele Grüße Marko
Er will PVC Folie vollflächig und faltenfrei verschweißen und dabei als Unterläge das Gfk-Fertigbecken drin lassen. Nun meine Frage. Hat schon irgend jemand ähnliche Versuche gemacht und ein GfK Fertigbecken in ähnlicher Art erweitert. Wer kann mir Tips geben ob es vielleicht doch einen besseren Kleber dafür gibt. Sonst würde ich nächstes Jahr das Angebot des Teichbauers annehmen, aber einfacher wäre es mit der jetzigen Verklebung.
Nichtzuletzt wäre sonst die ganze Teichbiologie wieder hin und man hätte wieder die Neuteichprobleme, von den Fischen umquartieren ganz zu schweigen.
Viele Grüße Marko