Hochdruckreiniger schlammsauger wer hat erfahrung

..haben uns kürzlich nen Oase Schlammsauger beim Gartencenter geliehen..die Filtermatten da drin sind ein WITZ...da ist mien festinstallierter Filter um Klassen besser. Das Wasser kam so raus wies reinkam..nene, mir kommt son Ding nicht ins Haus, und das wo ich im Herbst letzten Jahres mit dem Gedanken gespielt hatte mir einen anzuschaffen...

gruss
antje
 
den ansaugtrichter gibt es schon jahre, habe das teil selber getestet, da gab es aber noch kein stahlrohr dazu wie abgebildet also habe ich ein pvc-u rohr geklebt.

der teil war unhandlich zu händeln (spiralschlauch nicht vergessen), und das system hat sich in meinen augen für mich nicht bewährt, zumindest nicht mit einen kercher um 500 euro, den da sind wir schon beim nachteil, wenn du wirklich eine ordentliche saugleistung willst brauchst du einen druckreiniger der wirklich einen ordentlichen punch hat (so um 2000-3000 euro und das sind schon kisten die auch räumlich untergebracht werden müssen) sonst kann man den teil mit einen "mailüfterl" vergleichen.

am besten zum saugen wäre eine benzinbetriebene hochleistungs dreckwasserpumpe mit feuerwehrschlauch und einer auf deine teichtiefe angepasstes saugsystem, die kosten sind natürlich nicht von schlechten eltern, (kann man sich eventuell gebraucht besorgen, oder eine ausrangierte von der feuerwehr erstehen..wie auch immer das wäre eine lösung), bei mir sind das 3,80 meter und da wird es schon heftig den saugstiel zu bewegen.

deswegen bin ich von der ganzen saugerei abgekommen, und lasse das einen taucher machen der auch gleich seine pumpe mitbringt, ist zwar etwas teurer, aber man ärgert sich mit diesen ganzen saug-scheiss nicht herum.

als alternative gibt es noch den schlammmuli (googel) von den man nur gutes hört, aber der kostet halt, und ist auch nicht hantlicher der saugt aber wenigstens ordentlich wenn du ein 400v gerät nimmst.

noch ein tipp, wenn du saugst nie das wasser filtern und wieder retour in den teich, sondern das dreckwasser raus aus den teich und in die thujen leiten, oder eine ander möglichkeit suchen, sonst kannst du dir das saugen gleich sparen du wilst ja die nährstoffe im teich verringern nicht umwälzen denke ich.

teichsauger sind eines der schwierigsten techno-teile die man selber verwiklichen kann, habe mich zu beginn, nachdem der teich angelegt war das sind jetzt 10 jahre, selber in der kostruktion und bau versucht, keine chance, da wirklich was auf die beine zu stellen, was wirklich sinn macht und auch zu händeln ist, vor allen bei grösseren wassertiefen, und du kannst mir glauben ich bin technisch sehr gut drauf und auch kreativ was technokonstruktionen angeht, aber für einen ordentlichen teichsauger mit ordentlicher saugleistung und ohne das man sich mit den schläuchen die von den teil abgehen stranguliert, bin ich scheinbar zu dämlich...........

und jetzt kannst du dir deine eigene meinung zu den thema zurechzimmern........:wink:

grüsse franz
 

Anhänge

  • IMG_1861 (Kopie).JPG
    IMG_1861 (Kopie).JPG
    395,8 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_1864 (Kopie).JPG
    IMG_1864 (Kopie).JPG
    495,4 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_1866 (Kopie).JPG
    IMG_1866 (Kopie).JPG
    358,6 KB · Aufrufe: 75
Oben