Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Kamelienzucht mit Tsukubai :-))
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 539865" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>mittlerweile habe ich schon 29 Kameliensamen geerntet <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>Die Sicherung mit dem Netz war wirklich erfolgreich, weil mir auf diese Weise kein Samen verloren geht. Da ich in den vergangenen Jahren immer sehr wenig Samen am Boden gefunden habe und wir immer wieder Eichhörnchen im Garten haben, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass diese die nußähnlichen Kameliensamen eingesammelt und irgendwo als Vorrat vergraben haben. Wer weiß, vielleicht steht ja irgendwo in der Nachbarschaft eine vom Eichhörnchen "gepflanzte" Kamelie :lol: </p><p></p><p>Zwei Samenkapseln hängen noch geschlossen an den Kamelien. Wenn diese sich öffnen und ich dann alle Samenkörner zusammen habe, dann beginnt für die Samenkörner die künstliche Winterruhe. Aber dazu später.</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 539865, member: 5153"] Hallo Zusammen, mittlerweile habe ich schon 29 Kameliensamen geerntet :D Die Sicherung mit dem Netz war wirklich erfolgreich, weil mir auf diese Weise kein Samen verloren geht. Da ich in den vergangenen Jahren immer sehr wenig Samen am Boden gefunden habe und wir immer wieder Eichhörnchen im Garten haben, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass diese die nußähnlichen Kameliensamen eingesammelt und irgendwo als Vorrat vergraben haben. Wer weiß, vielleicht steht ja irgendwo in der Nachbarschaft eine vom Eichhörnchen "gepflanzte" Kamelie :lol: Zwei Samenkapseln hängen noch geschlossen an den Kamelien. Wenn diese sich öffnen und ich dann alle Samenkörner zusammen habe, dann beginnt für die Samenkörner die künstliche Winterruhe. Aber dazu später. Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Kamelienzucht mit Tsukubai :-))
Oben