Koi atmet schneller als die anderen

Katjes1977

Mitglied
Vor 3 Tagen habe ich 7 neue Kois im Alter zwischen 2 und 4 Jahren in meinen Teich gesetzt. Der Teich wurde neu angelegt, der Filter läuft seit März und es waren vorher noch keine Fische drin. Seit gestern beobachte ich, dass ein Koi schneller als die anderen atmet. Manchmal schwimmt er auch mit dem Kopf nach unten und der Schwanzflosse nach oben im Wasser. Fressen tut er so wie die anderen und auch sonst kann ich nichts feststellen (außen herum ist nichts zu sehen).
Meine Wasserwerte sind alle im grünen Bereich. Ich habe 40.000 Liter Wasservolumen und 2,5 m Tiefe.
Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet, was könnte das sein?
Danke im Voraus für die Hilfe
 
Genau dieses Verhalten konnten wir vor einer Weile auch bei einem unserer Neuzugänge beobachten. Irgendwann konnten wir dann gerötete Stellen an den Flossen erkennen. Als dann eine bakterielle Infektion dazu kam die sich durch die Flossen gefressen hatte und wir nicht rechtzeitig handelten war es einen Tag vor dem Arztbesuch um das kleine Fischlein geschehen :cry:
Es wurden nach dem Tot Kiemen- und Hautsaugwürmer festgestellt.
 
Feststellen?

Wie kann ich das feststellen? Oder muss ich einen Doc rufen? Ist das ansteckend? Die anderen Fische haben bis jetzt noch nichts, zumindest kann ich nichts erkennen..Kann so ein verhalten eventuell auch durch Stress kommen, d.h. durch das Einsetzen etc? Meinte zumindest mein Händler???
Danke für Eure Hilfe
 
Re: Feststellen?

Katjes1977 schrieb:
Wie kann ich das feststellen? Oder muss ich einen Doc rufen?

Wirkliche Sicherheit bringt nur ein Abstrich unter dem Mikroskop. Wenn du das selbst nicht machen kannst, dann solltest du auf jeden Fall einen Arzt kontaktieren.
Weitere Anzeichen für Würmer sind Schubbern am Teichboden oder an Kanten. Das kam bei uns aber auch erst nach der Schnappatmung und dem "nach unten gerichteten Kopf und Flossen nach oben". Spätestens dann muss etwas unternommen werden.

Katjes1977 schrieb:
Ist das ansteckend? Die anderen Fische haben bis jetzt noch nichts, zumindest kann ich nichts erkennen..
Wenn ein Fisch im Teich einen Parasitenbefall hat, dann kann man nur davon ausgehen dass allle Fische betroffen sind. Je nach Fisch führt das aber teilweise zu unterschiedlich starken Reaktionen. Im Normalfall müssen alle Tiere direkt im Teich behandelt werden da sich die Parasiten ja auch im Teich befinden und Eier legen. Wenn man die Fische zur Behandlung aus dem Teich nimmt dann wieder ins Wasser setzt geht das Spiel von vorne los.

Katjes1977 schrieb:
Kann so ein verhalten eventuell auch durch Stress kommen, d.h. durch das Einsetzen etc? Meinte zumindest mein Händler???
Danke für Eure Hilfe
Genau das dachten wir zunächst auch und haben deswegen gewartet. Ich würde aber nicht empfehlen einfach abzuwarten, wir mussten das auf die harte Weise lernen.
 
Hi wenn der Teich vorher leer war geht jetzt der Einfahrprozeß los zuerst kommt Ammonium/Ammoniak dann nach ca. 10-14 Tagen Nitrit bis der ganze Prozeß durch ist dauert es ca. 6-8 Wochen also die Wasserwerte jetzt Täglich messen Ammonium und Nitrit bei erhöhten Werten täglich Teilwasserwechsel ca 1/3 durchführen um die Schadstoffe in Grenzen zu halten!!! Das solange bis die Wasserwete OK sind!! Deine Werte waren im grünen Bereich bis Fische eingezogen sind logisch sind ja auch kaum Schadstoffe im Wasser das hat sich jetzt geändert in Folge von einer schlechten Wasserqualität haben die Fische Streß das schwächt das Immunsystem und die Folge sind meist Parasiten!! Durch das vermehrte scheuern bei Parasitenbefall wird die Schleimschutzschicht beschädigt so das Bakterien eine Chance haben den Fisch anzugreifen daraus entstehen Bakterielle Infektionen!!! Also alles steht und fällt mit der Wasserqualität :!: :!: :!:
 
@ Vargnatt wenn Du einen neuen noch nicht eingefahrenen Teich gleich wieder behandelst machst Du alle bis dahin entwickelten Bakterien gleich wieder platt wie soll sich denn daraus etwas positives Entwickeln??? Der Filter hat keine Chance hoch zu fahren und für eine gute Wasserquali zu sorgen wenn Du schon behandeln mußt dann extern in einer Innernhälterung das ganze ist ein Teufelskreis deswegen läßt man einen Teich erst mal 2-3 Wochen ohne Fischbesatz dann ein paar billige Goldis und nach ca. 6-8 Wochen die ersten Koi aber nach und nach damit die Filterbiologie mitwachsen kann!! Das wäre der richtige Weg gewesen und nicht einen Neuteich behandeln!!! :wink:
 
Bezüglich der Wasserwerte, ich messe seit die Fische eingezogen sind täglich, sind immer noch ok, weder Nitrit noch Ammoniak noch sonst was schädliches. PH Wert ist bei 8. Habe gestern einen Fisch-Arzt angerufen, er kommt morgen, um das Becken zu besichtigen. Habe dann gestern noch einen Teilwasserwechsel gemacht. Mal sehen, was rauskommt...
Wahrscheinlich haben die Fische doch Parasiten, zumindest habe ich bei den anderen heute morgen auch gesehen, dass sie sich an der Folie schubbern. Fressen tun alle. Kann es eventuell auch am Sauerstoff liegen? ich hab zwar eine Belüftung aber die war nicht den ganzen Tag an? Luftschnappen haben sie aber nicht gemacht...Die Belüftung läuft jetzt trotzdem immer....
 
Belüftung ist immer wichtig gerade bei dem wärmeren Wetter Parasiten kann schon sein!! Wird der Abstrich ergeben! Mit welchen Tests mißt Du Ammonium bzw Nitrit??? Es kann nicht sein das keine Erhöhung nach einsetzten der Fische da ist !!Viele Test s sind sehr ungenau kann Dir JBL Tests sehr empfehlen!!
 
Den Filter belüften kann ich auch nur empfehlen da die ganzen Biologischen abbauprozesse aerob sind das heißt Sauerstoffabhängig da unterstützt eine gute Filterbelüftung natürlich alles!!
 
Ich habe so eine Messbox von Sera mit Tröpfchentests.....Gerade habe ich wieder den Nitrit-Wert gemessen, er ist jetzt leicht höher als gestern, gestern war er bei 0...die anderen Werte haben sich nicht geändert....Mal sehen, was der Doc morgen sagt, ich hoffe, die kleinen halten durch, und vor allem der eine mit der schnellen Atmung. Wie ist das eigentlich mit Medikamentenrückständen im Filter, gehen da alle Bakterien ein? Falls ich morgen doch was ins Wasser kippen muss? Und wenn ja, was muss ich dann machen?
 
Diagnose

Soeben war der Tierarzt da. Der Koi hat Hakenwürmer an den Kiemen! Da er bereits von Anfang an schneller atmete wie die anderen, muss er es wohl schon gehabt haben. Alle anderen Fische schnaufen seit gestern auch schneller! Der Doc hat jetzt ein Mittel in das Wasser gegeben und ich muss das in 5 Tagen nochmal reintun. Ich hoffe damit ist es dann erledigt...
 
Oben