Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Koi züchten zur Kapitalanlage?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hagoo" data-source="post: 296265" data-attributes="member: 110"><p>Ob das ganze mit der Nachzucht funktioniert ist die eine Sache, der Wertzuwachs als Kapitalanlage der ürsprünglich erstandenen Koi die andere. Finde es auch nicht unbedingt verwerflich so etwas zu machen und kann die Kommentare des ein oder anderen nicht teilen. Das Problem wo ich in deinem riesigen "Teich" oder eher wohl See sehe ist, wie bekommst du die da wieder raus? Vermutlich sind noch andere Fische darin und dann wäre das teure Koifutter Perle vor die Säue geworfen, da die eingentlichen Empfänger nur einen Bruchteil davon abbekämen und ob das die Sache dann Wert ist? </p><p></p><p>Was Sinn macht ist originale Japaner zu kaufen, in einem "normalen" Koiteich (wo man die Fische ohne große Mühe wieder heraus bekommt und wo deine "Kunden" die Koi auch ansehen und aussuchen könnten) um sie dann mit entsprechendem Wertzuwachs weiter zu verkaufen. Und entgegen der meisten Meinungen hier sind 1000 € als Startkapital nicht schlecht. Dafür bekommt man schon eine Menge kleiner Japaner (Tosai). Denke in der Preisklasse 20-100 € wird man hier sehr leicht fündig. Die lässt man 2-4 Jahre wachsen und wenn sich nur 1-2 davon gut entwickeln hat man sein Startkapital wieder heraus oder man findet fern ab des Kapitalismus gefallen daran und behält sie. :wink: </p><p>Als kleines Beispiel, ich habe ich mir letztes Jahr einen org. Jap. (Tosai = 1 Jahr) mit 14 cm zugelegt, in diesem Frühjahr hatte er schon 30 cm und vor ein paar Tagen bereits 40 cm.......das ganze zu einem Anschaffungspreis von unter 20 €. Vermutlich hätte er mittlerweile als 2 jähriger einen Preis von 300-400 €, was mich freut, obwohl ich ihn nicht verkaufen möchte, sondern hoffe das seine Entwicklung weitergeht.</p><p></p><p>Trotzdem sollte man schon ein wenig Wissen mitbringen, um so ein vorhaben umzusetzen. Des Weiteren den Koi einen guten Lebensraum und gute Bedingungen zur Verfügung stellen, damit sie gut und schnell wachsen! Und wenn sie dann mit Gewinn weiterverkauft werden noch auf das zukünfitige zuhause achtet, dann sollte doch dem ganzen nichts verwerflichen entgegen stehen. :wink: </p><p></p><p>MfG</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hagoo, post: 296265, member: 110"] Ob das ganze mit der Nachzucht funktioniert ist die eine Sache, der Wertzuwachs als Kapitalanlage der ürsprünglich erstandenen Koi die andere. Finde es auch nicht unbedingt verwerflich so etwas zu machen und kann die Kommentare des ein oder anderen nicht teilen. Das Problem wo ich in deinem riesigen "Teich" oder eher wohl See sehe ist, wie bekommst du die da wieder raus? Vermutlich sind noch andere Fische darin und dann wäre das teure Koifutter Perle vor die Säue geworfen, da die eingentlichen Empfänger nur einen Bruchteil davon abbekämen und ob das die Sache dann Wert ist? Was Sinn macht ist originale Japaner zu kaufen, in einem "normalen" Koiteich (wo man die Fische ohne große Mühe wieder heraus bekommt und wo deine "Kunden" die Koi auch ansehen und aussuchen könnten) um sie dann mit entsprechendem Wertzuwachs weiter zu verkaufen. Und entgegen der meisten Meinungen hier sind 1000 € als Startkapital nicht schlecht. Dafür bekommt man schon eine Menge kleiner Japaner (Tosai). Denke in der Preisklasse 20-100 € wird man hier sehr leicht fündig. Die lässt man 2-4 Jahre wachsen und wenn sich nur 1-2 davon gut entwickeln hat man sein Startkapital wieder heraus oder man findet fern ab des Kapitalismus gefallen daran und behält sie. :wink: Als kleines Beispiel, ich habe ich mir letztes Jahr einen org. Jap. (Tosai = 1 Jahr) mit 14 cm zugelegt, in diesem Frühjahr hatte er schon 30 cm und vor ein paar Tagen bereits 40 cm.......das ganze zu einem Anschaffungspreis von unter 20 €. Vermutlich hätte er mittlerweile als 2 jähriger einen Preis von 300-400 €, was mich freut, obwohl ich ihn nicht verkaufen möchte, sondern hoffe das seine Entwicklung weitergeht. Trotzdem sollte man schon ein wenig Wissen mitbringen, um so ein vorhaben umzusetzen. Des Weiteren den Koi einen guten Lebensraum und gute Bedingungen zur Verfügung stellen, damit sie gut und schnell wachsen! Und wenn sie dann mit Gewinn weiterverkauft werden noch auf das zukünfitige zuhause achtet, dann sollte doch dem ganzen nichts verwerflichen entgegen stehen. :wink: MfG [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Koi züchten zur Kapitalanlage?
Oben