Koigewicht und Teichrechner

Geisy

Mitglied
Hallo

Ich hab nun mal aus den Regeln die mir zugetragen wurden oder die ich gefunden habe einen Koigewicht und Teichrechner erstellt.
Dabei wurde auch eine Regel gefunden zur Umwälzrate/Pumpenleistung.
Probiert das mal aus und meldet euch bei Verbesserungen oder Fehlern und wenn ihr einen Teich habt, der mit dem berechneten Flow nicht läuft.

http://www.airliftsieve.de/Rechner1.php

Gruß
Norbert
 
Hallo,

schöner Rechner.
habe mal ein wenig rumgespielt...
Als erstes fällt mir auf das jeder Fisch einzeln eingegeben werden muss, dies könnte evtl. auf dauer ein wenig umständlich werden.

Bei meinen 22.000l und max. 10 Fischen die z.Z. noch nicht vorhanden sind aber geplant komme ich bei angenommenen 70cm bei allen Fischen auf eine Pumpleistung von 50.000l und bekomme eine Warnung. Was wird denn gewarnt und wie kommst du auf diese Pumpleistung? :wink:
 
Hallo

Du kannst doch dein Fischgewicht auch direkt als Summe im unteren Rechner eingeben und brauchst so nicht oben einzeln zusammen rechnen.
Die vorgegebenen Zahlen können überschrieben werden.

Die Warnung kommt wenn die Umwälzrate für den gesamten Teich kleiner ist als alle 30Minuten. Ist es dann noch Sinnvoll?

Zehn 70cm Fische auf 22m³ Teich ist auch schon eine ganz schöne Hausnummer.

Gruß
Norbert
 
:evil: Hallo , was wollt ihr hier Rechnen ??? Pumpleistung,Menge der Fische , Grösse der Fische ??? Jeder Koi hat ein Anrecht auf ca. 4 Kubikmeter Wasser(egal wie klein oder gross) , alles andere ist voll der Käse!! Vieviel wird gefüttert, wie oft wird Wasserwechsel gemacht, existiert Biologie, oder geht alles nur durch die Trommel usw!!! Dies ist wichtig und dann kommt erst mal der Rest , und der Rest ist dann gar nicht mehr das grosse Problem, denn weniger Fische, gleich weiniger Keimdruck, gleich weniger Dreck gleich weniger Flow!!! Ganz einfach !!! ODER!! Gruss Stefan"DEUKOI" :D
 
moin stefan,
ein überbesetzter teich (oder aqua) wäre auch nichts für mich.
aber 4m³/koi ist dann wohl bisl viel... meiner meinung nach zumindest...
 
koihase69 schrieb:
Jeder Koi hat ein Anrecht auf ca. 4 Kubikmeter Wasser(egal wie klein oder gross) , alles andere ist voll der Käse!!

Hi
Dann zeig mir mal denjenigen der in seinem 40m³ Teich nur 10 Koi schwimmen hat :roll:

Wenns das gibt ist es aber die ganz GRO?E Ausnahmen :wink:
 
koihase69 schrieb:
, existiert Biologie, oder geht alles nur durch die Trommel usw!!!

Hallo Stefan

Das geht :?: Hast du mal einen Link zu diesem Trommelfilter?

Bei mir hat jeder Koi 10Kubikmeter, bleibt die Pumpleistung dann gleich?

Gerade zur Umwälzrate gibt es doch oft Meinungsverschiedenheiten und hier haben wir versucht eine Richtung zu geben und wie du richtig sagst ist die Regel vom Fischgewicht abhängig.

Von der Futtermenge ist die Biologie abhänig aber nicht der Flow oder?
Die Biologie zur Futtermenge berechnen kann der Rechner auch.

Er soll eine Hilfe für Leute mit weniger Erfahrung sein.

Gruß
Norbert
 
:D Hallo , genau das ist aber das Problem ,40 Kubik mit 10 Koi , heisst definitiv viel Spass und wenig Ärger (Kosten)!! Was spricht dagegen wenn 10 Koi mit 60-80cm an die Hand kommen und Fressen und Spass machen , ist doch besser als wenn 40 Koi Tot im Kescher liegen und alle Weinen und frustriert sind !! Hab halt hier eine andere Meinung obwohl ich auch KOIKITCHI bin!! HiHi Gruss Stefan"DEUKOI" :D
 
Hallo Stefan

Ich hab 30Koi auf 300Kubikmeter klarem Wasser und noch weniger Kosten durch Umwälzung als du, da kleinere Umwälzrate.

Wie du als Koikichi weißt ist jeder Teich anders und dafür ist der Rechner.

Bei 40 solcher Koi wirst du bei deinem Teich eine Warnung bekommen.
Ich hab da extra eine Grenze rein gemacht damit den Tieren nichts passiert.

Gruß
Norbert
 
:) Hallo, nochmal zum Flow,ich bin noch Vertreter der etwas normalen rustikalen Art einen Koiteich zu führen!!! Der Flow richtet sich immer nach der Größe des Teiches(bei mir 60 Kubik) den ich pro Tag mit einer 12oooer Pumpe(Schwerkraft) und einer 30Watt UVC durchspüle!! 2 Bodenabläufe und einer 3 Kubik Absetzkammer mit 60 Bürsten machen die Vorreinigung und schon den Anfang der Biologie, dann folgt die reine Biokammer(2 Kubik) mit Luftgesprudelter Kaldness und zum Ende kommt der Schwammfilter(3 Kubik) , auf dem sich 60 ein Meter lange Schwämme befinden durch die eine 12000er Pumpe das Wasser saugt!!! Ich habe seit ca 5 Jahren 20 Koi 50-75cm in diesem Habitat ohne das auch nur ein Vorfall gewesen wäre!! Selbst nach dem Jährlichen Ablaichen mit den normalen Verletzungen der Koi habe ich nie irgendwelche Medis oder Behandlungen gebraucht (zum Glück)!! Natürlich ist der Wasserwechsel 10% pro Woche mit Reinigung(Spülen) der Absetzkammer oberste Pflicht!! Wenn wir den Koianfängern oder denen die grosse Probleme haben, rüberbringen könnten, das oft weniger, mehr ist , dann hätten wir jedes Jahr tausende Koi gerettet!! Aber das ist ja das Problem , Händler, Industrie und Tierärzte suggerieren doch ganz was anderes!! Darum sollte man einen anderen Weg gehen und sich immer vor Augen halten "WENIGER IST MEHR" und ein Toter Koi ist nicht gut, da das Glück im Haus verschwindet!! Nur ein wenig zum Nachdenken !!! Gruss aus Franken Stefan"DEUKOI" :D
 
Danke Stefan

Ich bin da ganz bei dir und es zeigt das der Rechner funktioniert mit etwas Reserve.

www,airliftsieve.de/Rechner1.php
15800l = 20Koi a 50cm bei 60Kubik Teich

Es muß nicht grundsätzlich einmal die Stunde umgewälzt werden und es geht auch ohne Highendfilter.

Gruß
Norbert, der nur einmal pro Tag umwälzt.
 
bei mir kommen 11500L/Std. raus. Damit kann ich keine zwei Bodeneinläufe und den Skimmer betreiben.
Sorry, aber für mich ist der Rechner nicht zu gebrauchen.
23000 L Teich braucht bei mir 23000 L/Std. um das System vernünftig zu betreiben.




Gruß Andreas
 
Das man darauf achten muß das genug Flow auf den Saugstellen ist steht im Hinweistext.
Mal schauen ob ich die auch noch berücksichtige.

Wenn ich z.B. einen 10000L Teich hätte mit 2Bodenabläufen und dem Skimmer müßte auch hier die 25000er Pumpe dran.

Da haben Skimmer und Bodenabläufe doch auch Herstellerangaben.

Gruß
Norbert
 
hallo,

nur mal so für stefan. nach deiner aussage 4m³ muss
jeder koi haben, hast du erheblichen überbesatz.
das müsstest du aber noch schnell ändern
:lol: :lol: :lol:

michael
 
Oben