Kois in einen Forellenteich ??

Stefano

Mitglied
Hallo Forum,

mein Schwager hat ein betoniertes Fischbecken mit den
Massen 2m x 2m und eine Tiefe von max 60cm.
Aufgrund des Sommers ist der natuerliche Wasserzulauf
von einem Bach nicht mehr gewaehrleistet, sodass die
Wasserqualitaet nun mehr als schlecht ist und das ohne
Filter betriebene Becken still steht.

In dem Becken befinden sich Kois (30-40cm), Goldfische, Goldorfen
und vermutlich ein Sonnenbarsch.

Ich bin der Meinung, dass dieses Fischbecken aufgeloest
werden muss. Jetzt meine eigentliche Frage:
Es bestuende die Moeglichkeit, den gesamten Fischbestand
in einen Forellenteich (mit Forellen und Saiblinge) auszulagern.
Teichgroesse ca 10m x 10m, ausreichend tief.

Wuerde das gut gehen ?

Vielen Dank fuer eure Antworten

Gruss Stefano
 
Da Forellen lieber kühles Wasser mögen und Koi aber erst bei wärmeren Wasser richtig wachsen und ihr Immunsystem erst bei 15°C anfängt auf touren zu kommen, könnte es Probleme geben.
 
das kann ich im moment nicht sagen, muesste ich mal ein
Thermometer reinhalten. Aber da die Kois schon mehrere
Winter in dem kleinen Becken ueberlebt haben, duerfte es
im groesseren Forellenteich doch keine Probleme geben, oder ?

Gruss Stefano
 
Wie ich schon sagte:
Das Immunssytem der Koi kommt erst mit warmen Temperaturen zum laufen und Forellen lieben es eher Kühl.

Hast Du jetzt 10cm-Koi und 15cm Forellen, kann es sein das die Koi gefressen werden.
 
ok, ich hoer aus deinen Postings heraus, dass
ich es lieber sein lassen soll.
Wir werden dann sehen, wie wir das kleine
Becken wieder auf Vordermann bringen.

Ich danke dir fuer die Antworten.

gruss Stefano
 
Ich denke mal das in dem Forellenteich die gleiche Temperatur herschen wird wie in einem Koiteich.
Es seie denn der Forellenteich wird künstlich gekühlt oder der Koiteich wird beheizt.
Wie soll sonst bei gleicher Umgebungstemperatur eine andere Wassertemperatur zustande kommen?
Oder haben Forellen etwas in sich womit sie das Wasser kühlen?
Ich würde an dieser Stelle jetzt gerne einen Smilie setzen, bekomme das aber nicht hin.

Schöne Grüße
Arnold
 
Hallo Ralf,
was heißt das denn jetzt.
Du hast doch geschrieben das Koi nicht in einen Forellenteich passen weil Forellen kälteres Wasser brauchen.
Werden Forellenteiche denn gekühlt?
Wenn nicht können Koi doch auch in einen Forellenteich.

Gruß Arnold
 
Hallo Arnold,

Forellenteiche zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass sie einen Frischwasserzufluss haben. Der übernimmt unter anderem die Kühlung. Temperaturen jenseits der 20°C mögen Forellen nicht und ab 22°C und aufwärts darfst Du in Abhängigkeit von den sonstigen Rahmenbedingungen damit rechnen, dass sie Dir fristlos die Freundschaft kündigen.

Viele Grüsse

Lars
 
Wenn ich einen Forellenteich habe, dann ist dieser kälter als ein Koi-/Karpfenteich.
Die Regenbogenforelle hält bis zu 24°C aus und dann ist "Ende".
Außerdem braucht die Forelle mehr Sauerstoff.
Das kann ich z.B. durch den Wasserzulauf regeln (Brunnenwasser, eine Quelle usw.)

Die Forelle geht hops, wenn der Koi sich anfängt wohl zu fühlen und der Koi hat bei den Temperaturen die Forellen mögen kaum ein Immunsystem und auch kaum Wachstum.

Packe ich den Koi in einen Forellenteich, macht es den Forellen nichts, aber dem Koi schon.

Nehme ich jetzt Forellen und packe sie in einen Koiteich, dann werden sie, in einem "normalen" Sommer wahrscheinlich drauf gehen.

Meine höchste Teichtemperatur lag bei 29°C. :wink:
 
Im Angelforum steht zwar 24°C, aber ich vertraue lieber auf Lars seine Aussage und korregiere meinen Wert dann auch lieber mal nach unten.
 
Oben