Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau 2010/11
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pischi" data-source="post: 244896" data-attributes="member: 6035"><p>@klitzinho</p><p>als erstes würde ich die tiefe nchmals überdenken. wenn du schon am buddeln bist, geh auf 2 meter. wirst es nicht bereuhen.</p><p></p><p>zu deinen fragen:</p><p>1. bei der größe reicht ein BA, wenn du ihn mittig platzierst und von jeder seite ein leichtes gefälle hast. durch die kreisströmung, die die einläufe erzeugen sammelt sich der schmutz in der mitte beim BA</p><p></p><p>2. ich würde 4% nehmen</p><p></p><p>3. wurde bereits von zardoz beantwortet</p><p></p><p>4. folie ist egal, die frage ist, wie du sie verarbeitest. wenndu sie in einem stück nimmst, hast du immer falten. wen du einmal umlaufend im teich verlegst und dann noch den boden dran schweißt/klebst/wie auch immer... dann hast du keine falten.je mehr man aber schweißt, umso größer ist die gafahr von versteckten lecks. ich habe bei mir serh viel geschweißt und musste es auch nochmal nacharbeiten. dafür habe ich bei einem teich mit einer unmöglichen form, kaum falten. das muss man abwägen. wenn du komplett mauerst und eine bodenpaltte baust, kannst du dir den teich auch mittels laser vermessen lassen und eine maschine schweißt dir passgenau, aus den gewonnenen daten, eine folie zurecht. da hast du 10000%ig keine falte. das hat aber auch seinen preis.</p><p></p><p>5. geschmackssache. hängt vom umfeld ab. ich habe terassendielen genommen. steine sehen aber auch immer wieder gut aus. da schau dir hier die unzähligen beispiele an. ist bestimmt auch etwas für deinen geschmack und geldbeutel dabei. schau mal hier <a href="http://www.koi-live.de/ftopic19998.html" target="_blank">http://www.koi-live.de/ftopic19998.html</a></p><p></p><p>6. ich würde, wegen der flowsteuerung, jeden ablauf ein extra rohr gönnen. bei schwerkraft gehen durch ein 110er rohr nicht mehr als 10.000 liter die stunde durch. </p><p></p><p>7. keine winkel sondern immer bögen benutzen 2x45er bögen!!! nicht winkel!!!! aufpassen. es passiert sicher nichts schlimmes aber mindert den flow.</p><p></p><p>8. 80 cm sind ok</p><p></p><p>9. ich habe einen folienflanschbenutzt, in den ich ein 110er 45grad bogen gesteckt habe. das wasser nicht gerade in den teich laufen lassen.</p><p></p><p>10. ich würde bei 50 - 70 cm ansetzen. schräg würde ich sie nicht einbauen. wenn das wasser erst einmalin wallung gerät, bewegt es sich auch am grund. (teste doch mal mit einem wasserbehälter und rühre mit einem löffel nur im oberen drittel im kreis) </p><p>und wenn du die einläufe (bögen ) nicht einklebst, kannst du sie immer noch nach unten drehen, um auch mal etwas aufzuwirbeln am grund.</p><p></p><p>11. hier würde ich mit verlängerungen für den zugschieber bauen und alle schmutzabläufe miteinander verbinden. so hast du am ende nur ein schmutzwasserrohr, dass in die kanalisation führt.</p><p></p><p>12. tauch UVC im vortexbehälter</p><p> </p><p>13.ich habe meinen überlauf unsitbar in meiner pumpenkammer. da du aber soetwas nicht hast, würde ich den überlauf icht im teich montieren, sondern in der kammer mit den bürsten bei deinem filter. den sieht man nicht und der wasserstand hat annähernd das niveu des teiches.</p><p></p><p>14. oberkante filter immer 2 bis 4 cm höher als der teich </p><p></p><p>15. trommler oder fließer bei wenig platz und dicker brieftasche. ansonsten, so wie auch deiner skizze ein mehrkammer mit vortex, wobei vortex nict so effektiv ist, wie ein siebfilter, den ich noch zusätzlich installieren würde.</p><p></p><p>viel spaß beim bauen und bilder bilder bilder</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pischi, post: 244896, member: 6035"] @klitzinho als erstes würde ich die tiefe nchmals überdenken. wenn du schon am buddeln bist, geh auf 2 meter. wirst es nicht bereuhen. zu deinen fragen: 1. bei der größe reicht ein BA, wenn du ihn mittig platzierst und von jeder seite ein leichtes gefälle hast. durch die kreisströmung, die die einläufe erzeugen sammelt sich der schmutz in der mitte beim BA 2. ich würde 4% nehmen 3. wurde bereits von zardoz beantwortet 4. folie ist egal, die frage ist, wie du sie verarbeitest. wenndu sie in einem stück nimmst, hast du immer falten. wen du einmal umlaufend im teich verlegst und dann noch den boden dran schweißt/klebst/wie auch immer... dann hast du keine falten.je mehr man aber schweißt, umso größer ist die gafahr von versteckten lecks. ich habe bei mir serh viel geschweißt und musste es auch nochmal nacharbeiten. dafür habe ich bei einem teich mit einer unmöglichen form, kaum falten. das muss man abwägen. wenn du komplett mauerst und eine bodenpaltte baust, kannst du dir den teich auch mittels laser vermessen lassen und eine maschine schweißt dir passgenau, aus den gewonnenen daten, eine folie zurecht. da hast du 10000%ig keine falte. das hat aber auch seinen preis. 5. geschmackssache. hängt vom umfeld ab. ich habe terassendielen genommen. steine sehen aber auch immer wieder gut aus. da schau dir hier die unzähligen beispiele an. ist bestimmt auch etwas für deinen geschmack und geldbeutel dabei. schau mal hier [url]http://www.koi-live.de/ftopic19998.html[/url] 6. ich würde, wegen der flowsteuerung, jeden ablauf ein extra rohr gönnen. bei schwerkraft gehen durch ein 110er rohr nicht mehr als 10.000 liter die stunde durch. 7. keine winkel sondern immer bögen benutzen 2x45er bögen!!! nicht winkel!!!! aufpassen. es passiert sicher nichts schlimmes aber mindert den flow. 8. 80 cm sind ok 9. ich habe einen folienflanschbenutzt, in den ich ein 110er 45grad bogen gesteckt habe. das wasser nicht gerade in den teich laufen lassen. 10. ich würde bei 50 - 70 cm ansetzen. schräg würde ich sie nicht einbauen. wenn das wasser erst einmalin wallung gerät, bewegt es sich auch am grund. (teste doch mal mit einem wasserbehälter und rühre mit einem löffel nur im oberen drittel im kreis) und wenn du die einläufe (bögen ) nicht einklebst, kannst du sie immer noch nach unten drehen, um auch mal etwas aufzuwirbeln am grund. 11. hier würde ich mit verlängerungen für den zugschieber bauen und alle schmutzabläufe miteinander verbinden. so hast du am ende nur ein schmutzwasserrohr, dass in die kanalisation führt. 12. tauch UVC im vortexbehälter 13.ich habe meinen überlauf unsitbar in meiner pumpenkammer. da du aber soetwas nicht hast, würde ich den überlauf icht im teich montieren, sondern in der kammer mit den bürsten bei deinem filter. den sieht man nicht und der wasserstand hat annähernd das niveu des teiches. 14. oberkante filter immer 2 bis 4 cm höher als der teich 15. trommler oder fließer bei wenig platz und dicker brieftasche. ansonsten, so wie auch deiner skizze ein mehrkammer mit vortex, wobei vortex nict so effektiv ist, wie ein siebfilter, den ich noch zusätzlich installieren würde. viel spaß beim bauen und bilder bilder bilder [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau 2010/11
Oben