Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau 2010/11
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klitzinho" data-source="post: 245009" data-attributes="member: 6572"><p>@pischi</p><p></p><p>danke schon mal für eure Tipps.</p><p></p><p>Fasse das ganze mal kurz zusammen, um zu schauen ob ich alles verstanden hab! Dabei sind aber auch weitere Fragen aufgetaucht die wie ich finde auch evtl. von Bedeutung sind.</p><p></p><p>1. 2 Einläufe von 110 mm sind ausreichend für eine Kreisströmung oder wie sollte man die anordnen? Lässt man das Rohr ein Stück hinausgucken wie auf meiner Skizze oder wie sollt man es machen?</p><p></p><p>2. das wäre dann knapp 8 cm höher an der Wand, sollte ausreichen?</p><p></p><p>3. o.k. also Rohrpumpe, hat jemand gute Erfahrungen mit einem Fabrikat, welches auch noch kostengünstig sowohl im Verbrauch als auch in der anschaffung ist!</p><p></p><p>4. würde gern Faltenfrei verlegen! Leider keine Erfahrung mit Schweißen bezüglich Folie.</p><p>habt ihr noch einen Rat?</p><p></p><p>5. kann man noch kurzfristig entscheiden was einem gefällt.</p><p></p><p>6. was macht man wenn nur ein zulauf vorhanden ist für den Vortex und Skimmer und BA nicht zusammenführen will mit einem T-Stück?</p><p></p><p>7. auch keine 90° Bögen an der Stelle, wo das Rohr gerade aus dem Teich kommt und an der mauer zunächst hochgeführt werden muss Richtung Vortex? (hoffentlich verständlich ausgedrückt)</p><p></p><p>8. o.k.</p><p></p><p>9. sondern schräg nach unten oder leicht Richtung Mitte? (siehe aktualisierte Skizze)</p><p></p><p>10. ist das einkleben der Rohre denn von Nöten? wenn ja, welchen Kleber am besten?</p><p>Macht es Sinn bei denn einem Einlauf (sie aktualisierte Skizze) das eine Rohr welche gestrichelt gezeichnet ist mit Gefälle zu installieren? Hatte mir dabei nur gedacht dass so das Rohr immer leer läuft!</p><p></p><p>Dieselbe Frage habe ich nochmal zum BA. Macht es Sinn, wenn ich das Rohr am Teichboden in Waage verlege oder mit Gefälle in Richtung Teichmitte? </p><p></p><p>11. o.k. zur Kanalisation muss man erst mal hinkommen! war aber auch mein Gedanke!</p><p></p><p>12. o.k. auf welche UVC sollte ich da zurückgreifen? Fabrikat? Lesitung?</p><p></p><p>13. was für ein Rohr sollte ich da einsetzen? Gibt es da nicht Probleme, wenn ich das Rohr in den Filter einbaue und ich nur wie du in 14. sagtest 3-4cm Platz lasse von der Oberkante. Läuft das Wasser doch ständig raus weill der Überlauf zu groß wäre oder habe ich grad einen Denkfehler?</p><p></p><p>14. o.k. (siehe jedoch 13.)</p><p></p><p>15. in Form von sifi oder wie?</p><p></p><p></p><p></p><p>@Hoshy</p><p></p><p>ich werde es versuchen ihn damit zu überzeugen!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klitzinho, post: 245009, member: 6572"] @pischi danke schon mal für eure Tipps. Fasse das ganze mal kurz zusammen, um zu schauen ob ich alles verstanden hab! Dabei sind aber auch weitere Fragen aufgetaucht die wie ich finde auch evtl. von Bedeutung sind. 1. 2 Einläufe von 110 mm sind ausreichend für eine Kreisströmung oder wie sollte man die anordnen? Lässt man das Rohr ein Stück hinausgucken wie auf meiner Skizze oder wie sollt man es machen? 2. das wäre dann knapp 8 cm höher an der Wand, sollte ausreichen? 3. o.k. also Rohrpumpe, hat jemand gute Erfahrungen mit einem Fabrikat, welches auch noch kostengünstig sowohl im Verbrauch als auch in der anschaffung ist! 4. würde gern Faltenfrei verlegen! Leider keine Erfahrung mit Schweißen bezüglich Folie. habt ihr noch einen Rat? 5. kann man noch kurzfristig entscheiden was einem gefällt. 6. was macht man wenn nur ein zulauf vorhanden ist für den Vortex und Skimmer und BA nicht zusammenführen will mit einem T-Stück? 7. auch keine 90° Bögen an der Stelle, wo das Rohr gerade aus dem Teich kommt und an der mauer zunächst hochgeführt werden muss Richtung Vortex? (hoffentlich verständlich ausgedrückt) 8. o.k. 9. sondern schräg nach unten oder leicht Richtung Mitte? (siehe aktualisierte Skizze) 10. ist das einkleben der Rohre denn von Nöten? wenn ja, welchen Kleber am besten? Macht es Sinn bei denn einem Einlauf (sie aktualisierte Skizze) das eine Rohr welche gestrichelt gezeichnet ist mit Gefälle zu installieren? Hatte mir dabei nur gedacht dass so das Rohr immer leer läuft! Dieselbe Frage habe ich nochmal zum BA. Macht es Sinn, wenn ich das Rohr am Teichboden in Waage verlege oder mit Gefälle in Richtung Teichmitte? 11. o.k. zur Kanalisation muss man erst mal hinkommen! war aber auch mein Gedanke! 12. o.k. auf welche UVC sollte ich da zurückgreifen? Fabrikat? Lesitung? 13. was für ein Rohr sollte ich da einsetzen? Gibt es da nicht Probleme, wenn ich das Rohr in den Filter einbaue und ich nur wie du in 14. sagtest 3-4cm Platz lasse von der Oberkante. Läuft das Wasser doch ständig raus weill der Überlauf zu groß wäre oder habe ich grad einen Denkfehler? 14. o.k. (siehe jedoch 13.) 15. in Form von sifi oder wie? @Hoshy ich werde es versuchen ihn damit zu überzeugen! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau 2010/11
Oben