Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau 2010/11
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pischi" data-source="post: 245474" data-attributes="member: 6035"><p>alles, wo du nie wieder dran kommst (z.b. unter dem teich) kleben und möglichst druckrohre verwenden. </p><p>alles andere kann mit kg gesteckt werden. bei den zugschiebern liegst du genau richtig. niemals einen zugschieber einkleben. wenn der mal gewechselt werden muss, geht die sägerei und flickerei los.</p><p></p><p>bei den zuläufen kannst du ein ganz klitzekleines gefälle einarbeiten. der wasserstand im rohr wird aber immer mit dem wassertstand im teich übereinstimmen, bei pumpenstillstand.</p><p></p><p>was bedeutet für dich wartungsarm? ich bin immer der meinug, dass ich ein hobby habe, um das ich mich kümmern möchte und auch muss. das beinhaltet auch das regelmaßige beschäftigen mit der technik. </p><p></p><p>wenn ich mir technik kaufe, die sich selber überwacht und wartet und das ganze jahr durchläuft. wozu noch das hobby? dan geh ich auch nur einmal im jahr an den teich um mal nach den fischen zu schauen. füttern übernimmt ja ein automat. </p><p></p><p>wenn ich farradfahren als hobby habe, muss ich mich auch bewegen um dem hobby nachzukommen. ich kann mir auch einen motor dranschrauben und mich fahren lassen. so quatsch.</p><p></p><p>ein trommler ist genial und platzsparender als ein mehrkammerfilter. liegt am geldbeutel. und bei deinem teichvolumen brauchst du dir eigentlich keine sorgen zu machen. ich habe mehrkamer selbstbau und bin stolz darauf. aber er braucht seinen platz und man muss auch schon ab und an mal reinschauen, ob alles flutscht. also qausi handarbeit verrichten und nicht am pc sitzen und per wlan meine teichdaten ablesen und steuern und per webcam meine fische betrachten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pischi, post: 245474, member: 6035"] alles, wo du nie wieder dran kommst (z.b. unter dem teich) kleben und möglichst druckrohre verwenden. alles andere kann mit kg gesteckt werden. bei den zugschiebern liegst du genau richtig. niemals einen zugschieber einkleben. wenn der mal gewechselt werden muss, geht die sägerei und flickerei los. bei den zuläufen kannst du ein ganz klitzekleines gefälle einarbeiten. der wasserstand im rohr wird aber immer mit dem wassertstand im teich übereinstimmen, bei pumpenstillstand. was bedeutet für dich wartungsarm? ich bin immer der meinug, dass ich ein hobby habe, um das ich mich kümmern möchte und auch muss. das beinhaltet auch das regelmaßige beschäftigen mit der technik. wenn ich mir technik kaufe, die sich selber überwacht und wartet und das ganze jahr durchläuft. wozu noch das hobby? dan geh ich auch nur einmal im jahr an den teich um mal nach den fischen zu schauen. füttern übernimmt ja ein automat. wenn ich farradfahren als hobby habe, muss ich mich auch bewegen um dem hobby nachzukommen. ich kann mir auch einen motor dranschrauben und mich fahren lassen. so quatsch. ein trommler ist genial und platzsparender als ein mehrkammerfilter. liegt am geldbeutel. und bei deinem teichvolumen brauchst du dir eigentlich keine sorgen zu machen. ich habe mehrkamer selbstbau und bin stolz darauf. aber er braucht seinen platz und man muss auch schon ab und an mal reinschauen, ob alles flutscht. also qausi handarbeit verrichten und nicht am pc sitzen und per wlan meine teichdaten ablesen und steuern und per webcam meine fische betrachten. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau 2010/11
Oben