Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Konishi-Futter unter der Lupe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wolfand" data-source="post: 572429" data-attributes="member: 5904"><p>Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Die von iSpider gemachten Beobachtungen kann ich bestätigen : Die Pellets beginnen direkt nach dem ersten Wasserkontakt Schlieren zu bilden und zu zerfallen. Das betrifft alle Sorten. Je höher die Wassertemperatur ist und je mehr gefüttert wird, desto ausgeprägter die Trübungen. Das Wasser hat unabhängig von der Trübung einen bräunlichen Ton bekommen. </p><p></p><p>Ich fütterte das Konishi Futter früher immer mal vereinzelt, wenn es bei Koi Discount im Angebot war. Ich habe damals diese Probleme nicht gehabt. Ich kann mich auch nicht an derart instabile Pellets erinnern. Möglicherweise hängt es mit dem neuen Herstellungsprozess zusammen. Wie dem auch sei. Es gibt zum Glück noch andere Futtersorten, die nicht trüben. Nachdem meine jetzigen Vorräte verbraucht sind werde ich erst mal kein Konishi- (Hokovit) Futter mehr verwenden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wolfand, post: 572429, member: 5904"] Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Die von iSpider gemachten Beobachtungen kann ich bestätigen : Die Pellets beginnen direkt nach dem ersten Wasserkontakt Schlieren zu bilden und zu zerfallen. Das betrifft alle Sorten. Je höher die Wassertemperatur ist und je mehr gefüttert wird, desto ausgeprägter die Trübungen. Das Wasser hat unabhängig von der Trübung einen bräunlichen Ton bekommen. Ich fütterte das Konishi Futter früher immer mal vereinzelt, wenn es bei Koi Discount im Angebot war. Ich habe damals diese Probleme nicht gehabt. Ich kann mich auch nicht an derart instabile Pellets erinnern. Möglicherweise hängt es mit dem neuen Herstellungsprozess zusammen. Wie dem auch sei. Es gibt zum Glück noch andere Futtersorten, die nicht trüben. Nachdem meine jetzigen Vorräte verbraucht sind werde ich erst mal kein Konishi- (Hokovit) Futter mehr verwenden. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Konishi-Futter unter der Lupe
Oben