Luftdruckmesser für Luftpumpen, NEU

OlympiaKoi

Business Mitglied
Zum Schutz der Luftpumpen haben wir jetzt einen Plug&Play Luftdruckmesser mit 18 mm Anschlüssen lieferbar. Damit können zugesetzte Ausströmer oder Leckagen in der Luftleitung einfach erkannt werden. Eine simple preiswerte Lebensversicherung für Luftpumpen und damit für die Sauerstoffversorgung, die an keinem Teich fehlen sollte.


Viele Grüße,
Frank
 
Ja, der Einführungspreis liegt bei 29€. Einfach zusammen stecken und sofort einen Überblick haben, ob es der Luftpumpe gut geht und die Ausströmer frei sind.
 
Hallo Frank.
Ich habe gerade mal den Link angeschaut ....
So wie ich das sehe muß der Druckmesser gleich bei der ersten Installation eingebaut sein, um den richtigen Druck doch erst einmal zu wissen.
Anders kann ich doch keinen Unterschied am Druck sehen - oder sehe ich das falsch?
Und welchen Druck zeigt er dann an?
Denn Differenzdruck zwischen dem was die Pumpe kann und dem was am Ausströmer weg geht.
Falls ich falsch liege - laß mal hören.
 
Hallo WCDHE,

danke für Deine Nachfrage. Es gibt mehrere Funktionen die Du abbilden kannst:

- der absolute Überdruck, der bei den meisten Luftpumpen nicht über 200 mbar liegen sollte. Besonders große oder kleine Luftpumpen abweichend, das zugehörige Diagramm der Luftpumpe gibt dazu Aufschluss. Hierbei können zu kleine Verrohrungen, zu feinporige Ausströmer oder zu wenig Ausströmer erkannt werden, die zu einem zu hohen Gesamtdruck führen.

- die Druckveränderung des Belüftungsystems. Hierbei bilden neue oder frisch gereinigte Ausströmer den Startwert. Steigt der Druck im Laufe der Zeit an, kann daran das Zusetzen erkannt werden. Ein gesunkener Druck kann auf eine Leckage hindeuten.

Viele Grüße,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das Teil nicht schlecht. Habe mir so was ähnliches vor ein zwei drei Jahren auch mal zusammen geklebt. Mir ging es darum, dass ich die Leistung der Pumpen testen wollte. So z.B. was schafft die Pumpe/Membran noch.
Soll irgendwann noch eingebaut werden. Dazu noch ein Festo Druck-Aufnehmer, der bei Druckabfall auf die Reservepumpe umschalten soll.
Bin bisher aber nicht dazu gekommen.
 
Und hier hat schon der erste Kunde, der einen Volltreffer gelandet. Direkt nach dem anschließen des Manometers hat er 300 mbar gemessen und einen zugesetzten Japanschlauch vorgefunden. Dieser wird nun ausgetauscht um die angegebene Luftmenge zu erhöhen und um die Luftpumpe vor einem schnellen Tod zu bewahren.

Viele Grüße,
Frank

1000010867.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben