Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Materialliste Hochteich. Schalsteine, Eisen, Dämmung usw.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Micha68" data-source="post: 396541" data-attributes="member: 7785"><p>Hallo maun85,</p><p></p><p>Betonwerke halten sich ja auch an der Rezeptur der jeweiligen Betonklasse.</p><p>Ein Kiesgemisch im Betonwerk hat von jeder Korngröße einen prozentualen Anteil.</p><p>Dies bewirkt, dass man die genaue Menge an Zement verwendet.</p><p>So wird der Wasser-Zement-Faktor eingehalten und der Beton ist fließfähig, entmischt sich beim Einbau aber nicht.</p><p>Es wird der homogene Aufbau vom Zuschlagstoff und Zement erreicht.</p><p>Wenn dein "stinknormaler Kies" z.B. die Korngrößen 0-32mm hat, seh ich da auch kein Problem.</p><p>Beim Weserkies ist es das selbe, es muß von allen Korngrößen ein Anteil enthalten sein.</p><p>Der Vorteil ist halt, das die Steine rund sind und der selbst angemischte Beton sich leichter in 17,5 cm Schalsteinen verarbeiten lässt. Die Gefahr des entmischens beim Einbau sowie Hohlräume sind geringer.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Michael</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Micha68, post: 396541, member: 7785"] Hallo maun85, Betonwerke halten sich ja auch an der Rezeptur der jeweiligen Betonklasse. Ein Kiesgemisch im Betonwerk hat von jeder Korngröße einen prozentualen Anteil. Dies bewirkt, dass man die genaue Menge an Zement verwendet. So wird der Wasser-Zement-Faktor eingehalten und der Beton ist fließfähig, entmischt sich beim Einbau aber nicht. Es wird der homogene Aufbau vom Zuschlagstoff und Zement erreicht. Wenn dein "stinknormaler Kies" z.B. die Korngrößen 0-32mm hat, seh ich da auch kein Problem. Beim Weserkies ist es das selbe, es muß von allen Korngrößen ein Anteil enthalten sein. Der Vorteil ist halt, das die Steine rund sind und der selbst angemischte Beton sich leichter in 17,5 cm Schalsteinen verarbeiten lässt. Die Gefahr des entmischens beim Einbau sowie Hohlräume sind geringer. Gruß Michael [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Materialliste Hochteich. Schalsteine, Eisen, Dämmung usw.
Oben