Neuer Teich mit 4 Kois bisher ohne Technik?!

Trinit

Mitglied
Erstmal möchte ich mich für das tolle Forum bedanken, wirklich tolle Beiräge und nette User :)

Also mal kurz zur vorgeschichte, wir haben am letzten WE angefangen einen Teich auszuheben der am Ende dann die abmessungen 6 x 4 Meter hatte und mittig etwa 1,40- 1,50 M tief ist, die Oberfläche beträgt etwa 20m² und der Inhalt ca. 10.000- 12.000 Liter, der hintere teil ist (1/3 der Oberfläche) sehr flach gehalten und bisher mit ca 12 Unterschiedlichen Wasserpflanzen bepflanzt, die allerdings aufgrund des jungen teiches noch sehr spärlich und dünn aussehen.

Der Teich wurde am Dienstag komplett mit Wasser befüllt und sollte nun am Donnerstag mit einigen Pflanzen besiedelt werden. Unser weg führte uns dann allerdings auf dem Rückweg vom Pflanzen kaufen am örtlichen Zoofachgeschäft vorbei, also haben wir gleich mal rein geschaut und uns beraten lasen was man den dort an Kois und reinsetzen könnte und was man an Technik braucht.

Zu unserem erstaunen wurden wir erstmal recht lange und augenscheinlich auch ausführlich (ca. 30 Minuten) beraten. Lange rede kurzer Sinn, wir sind dann mit 4 kleinen Kois (10- 12cm) und einem Beutel Fischfutter aus dem Laden raus maschiert, uns wurde soweit versichert das es kein Problem geben sollte bezüglich gleichgewicht des Teiches ohne vorhandene Filteranlagen etc...

Nun haben wir also 4 kleine Kois im Teich rumschwimmen (Zur zeit verstecken sich diese zwar noch häufig und sind eher selten zu sehen, aber das soll ja Normal sein), nur machen wir uns halt auch so unsere Gedanken ob das ohne Filter (rein duch die Pflanzen) wirklich funktioniert, dazu ist zu sagen das wir am kommenden WE noch einen geplanten Bachlauf von etwa 5 Meter länge fertigstellen werden der dann für etwas bewegung im Teich sorgt. Allerdings wollen wir diesen Sommer auch noch auf max. 8 Kois aufstocken, also noch 4 dazu setzen, dies hat aber auch noch einige Wochen zeit.

Dazu ist zu sagen das wir den Teich so natürlich wie möglich halten wollen, und uns auch nicht schäuen würden wesentlich mehr Pflanzen anzuschaffen, nur soll es den Fischen halt ebenfalls gut gehen, von daher stellt sich die Frage ob ein Filter notwendig ist oder ob man wenn wir bei 4 Kois bleiben auf den Filter verzichten kann. (Das ist keine Kostenfrage, wenn ein Filter her muss, muss der halt gekauft werden)

Vorab Danke für die Antworten.

Ps. Ist schon etwas spät, bitte etwaige fehler ignorieren :oops:
 
Hallo,
also auf kurz oder lang wirst du große Probleme mit deinem Teich bekommen wenn du keine Filteranlage installierst. Am Anfang wenn die Kois noch klein sind wird es zwar noch nicht unbedingt zu Problemen führen aber mit zunehmender Größe wird es zum Supergau und vermutlich Totalverlust kommen. Das werden die Pflanzen nicht mehr schaffen. Da der Teich erst am Di. befüllt wurde, war es auch viel zu früh um Kois einzusetzen, da der Teich sich erstmal setzen und stabilisieren muss.
mfg felix
 
Hi und herzlich willlkommen.
Wußte der "Fachhändler" das das Wasser erst ein paar Tage im Teich ist?
Wenn ja , dann gehe hin beschimpfe ihn ein wenig und frage ihn mal ob der das Wort "Nitritpeak" kennt. :roll:
(Hier eine Erklärung dazu : http://de.wikipedia.org/wiki/Nitritpeak )

Der Händler mag ja recht haben das es jetzt noch keine Probleme ohne Filter gibt, aber wie sieht es in 2-3 Jahren aus?
Die Koi wachsen und fressen und kacken dann auch mehr.
Dann gibt es ohne Filter ziemlich schnell massive Probleme.
Oder deine Koi "passen sich der Teichgröße an", wie es so schön heißt.
Andere Leute sagen das ihr Wachstum aufgrund der schlechten Wasserwerte verkümmert.
Ich kenne einen ca.15 Jahre alten Koi und einen Spiegelkarpfen in einem ungefilterten "Drecksloch" die es nichtmal auf 30cm bringen, aber sie "leben", die Frage ist nur ob es gut für die Fische ist in ihren eigenen Fäkalien zu schwimmen. :wink:

Meine Tipps:
Suche Dir einen vernünftigen Händler und halte die Wasserwerte im Auge.
Sollte der Nitritpeak eintreten großzügige Wasserwechsel machen.
 
ein herzliches Willkommen auch von mir

da kann ich nur zustimmen ohne Filter wird das nichts auf Dauer.Und wenn du wirklich einen Naturnahen Teich möchtes werden 12 Pflanzen nicht reichen da brauchst Du viel mehr und auch Unterwasserpflanzen.Du hast ja vom Bachlauf geschrieben da brauchst Du sowieso eine Pumpe da kannste den Filter zwischen bauen und auch noch eine UVC Lampe am besten.Den Filter kannste auch günstig selber bauen guck mal hier im Forum bei Technik.
 
Hi
und herzlich Willkommen.

Als erstes kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen aber was ich noch mal betonen wil.
Jag den Händler zum Teufel und fahr dort hin und mach den so richtig mardig denn was der gemacht hat ist schlicht weck die totale Verarsche gewesen.

Fachwissen wenn vorhanden mal wieder völlig hinten runter gefallen und nur den Verkauf gesehen.
Such dir ein vernünftigen Händler deines Vertrauens und frage ihn ob er auch außer Haus Beratungen macht. Normal ist das kein Problem zumindest bei mir. Ein guter Händler betreut seine Kunden mehr oder weniger rund um die Uhr und sagt auch mal nein zu den Kunden erst recht in deinem Fall denn das geht gar nicht.
Gruß Stefan

PS. Solche Händler nerven und machen vergraulen die Anfänger da gleich die Probs anfangen.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten :)

Das hat meine ahnung wohl bestätigt, aber auch etwas beruhigt, dann kann ich mir also 2- 3 Wochen zeit lassen für eine planung rund um Filteranlagen und co. und muss nicht überstürzt handeln und in den nächsten Laden rennen um mir überteuertes unnützes zeug andrehen zu lassen, soll ja jetzt alles Hand und Fuss haben.

Ich denke für das Filtersystem werde ich Regentonnen umfunktionieren und dann tatsächlich den Bachlauf am Ende anschliessen, macht wohl sinn, aber dazu schau ich noch mal hier im Forum.

Ich denke der Händler ist ansich nicht so schlecht gewesen, er hatte mich auch vorher gefragt wo wir das Teichwasser entnommen haben, ob aus der Regentonne, Brunnen, etc... erst als wir sagten das wir es aus der normalen Wasserleitung entnommen haben meinte er das sei OK bei uns in der gegend, da Regen oder Brunnenwasser stark belastet ist.

Ich denke aus ihm hat da so einerseits der Händler, andererseits der Fischfreund gesprochen als er meinte das es keine Probleme geben würde und man mit der zeit dann halt mal schauen müsste ob das so passt und was man im fall der fälle dann so machen kann... naja ansich wohl nicht so der vorbildliche Händler :roll:

Also um das mal kurz zusammenzufassen: Ich kann mir also 2- 3 Wochen zeit nehmen um eine vernünftige Filteranlage zu Installieren und muss nichts überstürzen. Desweiteren sollte ich mich mal umschauen nach einem neuen Händler meines Vertrauens.

Gibt es sonst noch was, was ich jetzt unbedingt beachten sollte?! z.B. hinsichtlich Füttern oder ab und Frischwasser zulaufen lassen (Täglich) bis der Filter Installiert ist?
 
Hallo,

erst mal

Tja, das ist dumm gelaufen.

Dein wasser ist viel zu frisch, du hättest mindestens 14 tage warten sollen.
Wie meine Vorredner schon sagten, wird das eine Weile ohne Filter gut gehen, aber dann.

Kauf dir einen Wassertestkoffer ( Tröpfchentest ) und behalte die Wasserwerte im Auge.
 
Bei 4 kleinen Koi und wenn es auch 8 werden sollten ist keine Filteranlage

nötig, wenn ausreichend Pflanzen im Teich sind.

Ich betreibe meinen Teich seit vielen Jahren ohne Filter.

Allerdings befinden sich in meinem Teich jede Menge Pflanzen.

Ich bin davon überzeugt das viele Koi Teiche so betrieben werden.

Nur melden sich die Leute mit diesen Teichen hier leider nur sehr selten zu

Wort.

Arnold
 
So...

nachdem ich am Freitag noch einen befreundeten Aquarianer gefragt habe ob er nicht einen Tipp hätte wegen einem guten Händler haben wir dann auch noch einen gefunden der sehr nett war und sich erstmal alle umstände angehört hat und nun heute (Samstag) selbst vorbei geschaut hat um sich ein Bild davon zu machen.

Als erstes hat er einen Wassertest gemacht und damit unseren Test den wir schon am Freitag gemacht haben bestätigt, kurz die Eckdaten:

NO3: ~5
NO2: ~0
GH: 8
KH: 3
pH: 7,2

Nun hat er aber auch das Problem angesprochen was wir quasi haben, es gibt entweder die "Baumarktlösung" sprich komplettsystem Kaufen für ~150 Euro, einsetzen und ruhiges gewissen aber nuten 0 haben, oder aber alles sehr aufwändig und Professionell, dann gehts schnell in die Tausende und normalerweise incl. 1- 3 Bodenabläufen etc... er hat sich allerdings freundlicherweise angeboten unsere Fische für die Umbau und Einlaufphase gesondert bei sich aufzunehmen.

Jetzt habe ich mich auch erstmal schlau gemacht, oder versucht schlau zu machen im Internet und tatsächlich stosse ich entweder auf:

A) Teich 3000L mit 10 Kois und Filter Pumpe Kombi ausm Baumarkt = AH Hilfe Funktioniert nicht bla blub

oder

B) 10.000 - 20.000L und gleich mit 4 Regentonnen Filter a 200L + 500 Euro Pumpe 30Watt UVC, etc... ab einigen 1000 Euro aufwärts

Und dann höre ich wieder so Beispiele das Teiche auch komplett ohne Technik Funktionieren.... ich mein da muss es doch noch irgendeine Zwischenlösung geben, zumindest habe ich zur Zeit noch keine Lust die Komplette terasse etc... umzubauen + Teich komplett neu anlegen wegen Wasserablauf, vielleicht kommt das ja auch noch in 2- 3 Jahren, aber zum Starten muss es doch auch noch ne andere Lösung geben die mir und den Fischen entgegen kommt?!

Ps. Im Internet finde ich übrigens zuhauf den hinweis das es haufenweise Filterbauanleitungen im Internet gibt, nur eben finde ich nahezu keine wirklich Detailirten anleitungen, vielleicht habt ihr ja noch ein paar gute links :?

Übrigens den kleinen gehts Augenscheinlich recht gut, sind zwar noch sehr scheu, aber drehen auch gute Runden im Teich, allerdings konnte ich noch keinen beim Fressen beobachten, entweder sie verstecken sich wenn ich versuche zu Füttern oder aber sie Schwimmen lustig umher und Interessieren sich nicht fürs Futter, heute habe ich z.B. quasi das gesamte Futter von gestern wieder vom Boden des Teichs gefischt (ne kleine Hand voll.
 
Hallo erstmal,

Also ich würde es mit dem Futter erst mal bei einem Esslöffel voll pro Woche belassen, bis du eine Lösung hast.
Um es mal kurz zu machen:

Kein Filter - kein Futter.
Je besser der Filter, desto mehr Futter - um so grösser und schöner die Koi.

12000 L für 4 Koi sind ganz gut. Würde ich erst mal versuchen, bei den 4 Koi zu bleiben. Warte mal den Sommer ab, wie sich dein Teich entwickelt.
Noch mal ein oder zwei Koi kannst du auch im nächsten Frühjahr kaufen.
 
Kein Filter - kein Futter.
Je besser der Filter, desto mehr Futter - um so grösser und schöner die Koi.

Sei mir als laie nicht böse, aber das hört sich absolut schwachsinnig an, wenn meine Koi nicht fressen aus was für gründe auch immer, bringt der Filter erstmal nix, obgleich ich dir recht gebe, das bei viel Futter auch viel ausscheidungen und somit schlechtes Wasser die folge ist, was wiederum mit schlechtem wachstum gekoppelt ist, wenn der Koi aber bei guten Wasserwerten nichts frist hat das wohl andere uhrsachen.
 
Hallo,
jeder hat mal klein angefangen.

Für meinem ersten Teich wollte ich Koi kaufen. Der Händler sagte mir: "Haste 'ne Filteranlage?" Antwort war: "Nö".
Händler: "Keinen Filter -> keine Koi"

Ich habe dann erst mal aufgerüstet und bekam dann meine ersten Euro Koi. :D War im Nachhinein dankbar darüber.

Wegen der Ausscheidungen sollte einem bewusst sein, dass Koi im Sommer das 2- fache des Körpergewichtes ausscheiden (fast alles über die Kiemen). Das bleibt ohne eine Filter im Wasser, da die Pflanzen, wenn ich es richtig gelesen habe, noch sehr klein sind, biologisch Schadstoffe abbauen. Eine Filterung sollte aus mechanischen und biologischen Komponenten bestehen.

Mit Baumarktfiltern verbrennt man nur unnütz Geld. Wenn ich diese Schaumstofffilter für € 100,- mit falschen Angaben (35.000l etc...) sehe, bekomme ich das Grausen.

Mit etwas Geschick wurden hier im Forum unglaubliche Filter für wenig Geld gebaut.
 
Oben