Erstmal möchte ich mich für das tolle Forum bedanken, wirklich tolle Beiräge und nette User
Also mal kurz zur vorgeschichte, wir haben am letzten WE angefangen einen Teich auszuheben der am Ende dann die abmessungen 6 x 4 Meter hatte und mittig etwa 1,40- 1,50 M tief ist, die Oberfläche beträgt etwa 20m² und der Inhalt ca. 10.000- 12.000 Liter, der hintere teil ist (1/3 der Oberfläche) sehr flach gehalten und bisher mit ca 12 Unterschiedlichen Wasserpflanzen bepflanzt, die allerdings aufgrund des jungen teiches noch sehr spärlich und dünn aussehen.
Der Teich wurde am Dienstag komplett mit Wasser befüllt und sollte nun am Donnerstag mit einigen Pflanzen besiedelt werden. Unser weg führte uns dann allerdings auf dem Rückweg vom Pflanzen kaufen am örtlichen Zoofachgeschäft vorbei, also haben wir gleich mal rein geschaut und uns beraten lasen was man den dort an Kois und reinsetzen könnte und was man an Technik braucht.
Zu unserem erstaunen wurden wir erstmal recht lange und augenscheinlich auch ausführlich (ca. 30 Minuten) beraten. Lange rede kurzer Sinn, wir sind dann mit 4 kleinen Kois (10- 12cm) und einem Beutel Fischfutter aus dem Laden raus maschiert, uns wurde soweit versichert das es kein Problem geben sollte bezüglich gleichgewicht des Teiches ohne vorhandene Filteranlagen etc...
Nun haben wir also 4 kleine Kois im Teich rumschwimmen (Zur zeit verstecken sich diese zwar noch häufig und sind eher selten zu sehen, aber das soll ja Normal sein), nur machen wir uns halt auch so unsere Gedanken ob das ohne Filter (rein duch die Pflanzen) wirklich funktioniert, dazu ist zu sagen das wir am kommenden WE noch einen geplanten Bachlauf von etwa 5 Meter länge fertigstellen werden der dann für etwas bewegung im Teich sorgt. Allerdings wollen wir diesen Sommer auch noch auf max. 8 Kois aufstocken, also noch 4 dazu setzen, dies hat aber auch noch einige Wochen zeit.
Dazu ist zu sagen das wir den Teich so natürlich wie möglich halten wollen, und uns auch nicht schäuen würden wesentlich mehr Pflanzen anzuschaffen, nur soll es den Fischen halt ebenfalls gut gehen, von daher stellt sich die Frage ob ein Filter notwendig ist oder ob man wenn wir bei 4 Kois bleiben auf den Filter verzichten kann. (Das ist keine Kostenfrage, wenn ein Filter her muss, muss der halt gekauft werden)
Vorab Danke für die Antworten.
Ps. Ist schon etwas spät, bitte etwaige fehler ignorieren

Also mal kurz zur vorgeschichte, wir haben am letzten WE angefangen einen Teich auszuheben der am Ende dann die abmessungen 6 x 4 Meter hatte und mittig etwa 1,40- 1,50 M tief ist, die Oberfläche beträgt etwa 20m² und der Inhalt ca. 10.000- 12.000 Liter, der hintere teil ist (1/3 der Oberfläche) sehr flach gehalten und bisher mit ca 12 Unterschiedlichen Wasserpflanzen bepflanzt, die allerdings aufgrund des jungen teiches noch sehr spärlich und dünn aussehen.
Der Teich wurde am Dienstag komplett mit Wasser befüllt und sollte nun am Donnerstag mit einigen Pflanzen besiedelt werden. Unser weg führte uns dann allerdings auf dem Rückweg vom Pflanzen kaufen am örtlichen Zoofachgeschäft vorbei, also haben wir gleich mal rein geschaut und uns beraten lasen was man den dort an Kois und reinsetzen könnte und was man an Technik braucht.
Zu unserem erstaunen wurden wir erstmal recht lange und augenscheinlich auch ausführlich (ca. 30 Minuten) beraten. Lange rede kurzer Sinn, wir sind dann mit 4 kleinen Kois (10- 12cm) und einem Beutel Fischfutter aus dem Laden raus maschiert, uns wurde soweit versichert das es kein Problem geben sollte bezüglich gleichgewicht des Teiches ohne vorhandene Filteranlagen etc...
Nun haben wir also 4 kleine Kois im Teich rumschwimmen (Zur zeit verstecken sich diese zwar noch häufig und sind eher selten zu sehen, aber das soll ja Normal sein), nur machen wir uns halt auch so unsere Gedanken ob das ohne Filter (rein duch die Pflanzen) wirklich funktioniert, dazu ist zu sagen das wir am kommenden WE noch einen geplanten Bachlauf von etwa 5 Meter länge fertigstellen werden der dann für etwas bewegung im Teich sorgt. Allerdings wollen wir diesen Sommer auch noch auf max. 8 Kois aufstocken, also noch 4 dazu setzen, dies hat aber auch noch einige Wochen zeit.
Dazu ist zu sagen das wir den Teich so natürlich wie möglich halten wollen, und uns auch nicht schäuen würden wesentlich mehr Pflanzen anzuschaffen, nur soll es den Fischen halt ebenfalls gut gehen, von daher stellt sich die Frage ob ein Filter notwendig ist oder ob man wenn wir bei 4 Kois bleiben auf den Filter verzichten kann. (Das ist keine Kostenfrage, wenn ein Filter her muss, muss der halt gekauft werden)
Vorab Danke für die Antworten.
Ps. Ist schon etwas spät, bitte etwaige fehler ignorieren
