regelbare Teichpumpe kleiner 8.000l/h

der_odo

Mitglied
Hallo,
für meine ( derzeit unbesetzte) Quarantäneanlage verwende ich noch eine alte überdimensionierte Pumpe mit 60W.
Ich würde diese gerne gegen eine kleine Pumpe tauschen. Entweder eine kleine 3.500er Pumpe mit 25W oder eine kleine Drehzahlgeregelte.

Vorteil bei Drehzahlregelung wäre ein kleiner Austausch zwischen Filter und Becken wenn die Anlage nicht besetzt ist, damit alles am Leben erhalten wird. Bei Besatz könnte man die Pumpenleistung anheben.


Quarantäne: 1.200l. Filterbehälter steht aus platztechnischen Gründen oberhalb der Quarantäne, Also 60cm Förderhöhe.

Ich habe jetzt nur die Superfish RC 5000 gefunden. Verbrauch 6-22W. Taugt die etwas? 22W bei 5000l/h hört sich nicht gerade viel an...
Die AF 10.000 ist schon zu kräftig, besonders im Min-Lastbereich

Kenn ihr noch andere kleine regelbare Pumpen, die im Min.- Bereich wenig verbrauchen, aber auch 2.000l/h netto bei 60cm schaffen?
Hab nichts gefunden...
 
Danke, Chris.
Wenn die Innenhälterung besetzt ist, würden die unteren Leistungsstufen schon ausreichen. Dann könnte man energieeffizient fahren. Wenn aber kein Fisch, und das wird es die hauptsächliche Zeit sein, in der Anlage ist, bräuchte ich die Umwälzung nicht. Da wäre es schön, wenn man nach weiter runter käme mit dem Energieverbrauch.
Laut Datenblatt ist die Min. Leistung 25W.
Ich habe derzeit die Aquamax 6.000 mit 60W dran, das ist aber viel zu viel für das lütte Becken...
 
Fällt mir gerade ein, vielleicht wäre das was:

Habe aber keine Erfahrung ob es funktioniert, evtl dort mit deinem Pumpenmodell mal anfragen.
 
Bin gerade über die jebao dcp Serie gestolpert.
Die geht drehzahlgeregelt bis 3.500l/h runter.

Da wäre ich mit der 5.000er mit max 40W gut aufgestellt.
 
Auch wenn die Pumpe nur 60cm hoch fördern muss:
Kommt man mit 10W dann überhaupt noch auf ca 1.000-1500l/h?
Ich denke schon müsste man auslitern is ja keine Ausgabe so ne Pumpe, aber ein Sparwunder allemal ;)
Ich habe inzwischen 5 Stck von dieser Pumpe für den Winterbetrieb, Skimmerbetrieb und Innenhälterung, Aufzuchtteich.
Einziger Mangel man muss auf das schwache Kabel aufpassen, mußte schon eine Pumpe entsorgen wegen Kabelbruch hinter Pumpenausgang.
 
Hatte auch Mangel und häufige Ausfälle gelesen.

Was willst Du von einer Pumpe für 45€ auch erwarten.

Bei einer 1.200l Innenhälterung brauche ich schon eine gewisse Ausfallsicherheit.
Da solltest Du Dir um die Sauerstoffversorgung mehr Gedanken machen. Wie soll denn der max. Besatz sein?

Aber die Jebao hst schlechte Bewertung bei A**** bekommen...

Kann ich nicht nachvollziehen, wenn das Modell zu klein ist oder große Förderhöhen abverlangt werden , ist der Bereich der Leistungsregulierung eben stark eingeschränkt.
Bei mir laufen 14 Jebao, die älteste jetzt 6-7 Jahre. Damals noch als DCS, heute als DCP mit Anzeige der Wattzahl und Regelung der Leistung zwischen 30-100%.
Bisher hatte ich nur einen defekten Controller, selbst den kann man für 25€ nachkaufen.
Weitere Vorteile Salzwassertauglich, Blockierschutz, Futtertaste, 24 Volt Technik.
Ich würde bei regelbaren Pumpen immer 2 Leistungsklassen größer wählen und im Betrieb drosseln. Wenn Du von einer Pumpe ständig Höchstleistung verlangst, ist der Verschleiß und Verbrauch halt größer.
Bei 60cm Höhe würde ich die 6500 oder 8000 nehmen. Die kannst Du bis auf 20Watt drosseln.

Die 8000 DCS kann ich Dir zum Schnapperpreis für 125€ VKF anbieten.
 
Oben