Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sauerstoffkonzentrator/Statischer Mischer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="juergen-b" data-source="post: 366459" data-attributes="member: 4008"><p>servus kohaku,</p><p></p><p>wie gesagt - rohrpumpe ist meißt weniger geeignet.</p><p></p><p>wenn rohrpumpe - dann ein system aufbauen wie ehemals der oxidome.</p><p>verwendest du den ILM (von dem mit lamellen rede ich ) wird dir dieser ordentlich den flow runterdrücken.</p><p></p><p>suche mal über google - da müßte noch was zum oxidome finden sein - wird aber vom hersteller nicht mehr gebaut .......... deshalb eigenbasteln.</p><p></p><p>mit inlinern geht es nur über druck vernünftig ........ bei freiem auslauf ist der ILM auch nur mittelklasse und den reaktoren um einiges unterlegen.</p><p></p><p>grundsätzlich O² einmischen ohne druck ist immer kontraproduktiv.</p><p></p><p> flowmeter ist optimal - nadelventil geht auch .......... dei menge mußt du ausprobieren - kommt darauf an wieviel deine strecke in der lage ist einzumischen .......... bei mir fahre ich mit 1,5l</p><p></p><p></p><p>@ koi xxxx</p><p></p><p></p><p></p><p>hinter dem beadfilter ist die absolut falsche stelle - vor dem beadfilter ist die optimale, da hier außreichend druck vorhanden ist ....... noch besser ist vor dem bead als durchflussregelbarer bypass.</p><p></p><p>bei solchen systemen vor dem bead habe ich schon traumhafte einmischwerte gemessen.</p><p>luftkompressor ist an dieser stelle aber meist schlecht da zu wenig druck vorhanden und wenn nicht reguliert vieeeellllll zuviel luft.......... hier ist O² in geringen mengen optimal.</p><p></p><p>hoffe ich habe nichts und niemand vergessen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="juergen-b, post: 366459, member: 4008"] servus kohaku, wie gesagt - rohrpumpe ist meißt weniger geeignet. wenn rohrpumpe - dann ein system aufbauen wie ehemals der oxidome. verwendest du den ILM (von dem mit lamellen rede ich ) wird dir dieser ordentlich den flow runterdrücken. suche mal über google - da müßte noch was zum oxidome finden sein - wird aber vom hersteller nicht mehr gebaut .......... deshalb eigenbasteln. mit inlinern geht es nur über druck vernünftig ........ bei freiem auslauf ist der ILM auch nur mittelklasse und den reaktoren um einiges unterlegen. grundsätzlich O² einmischen ohne druck ist immer kontraproduktiv. flowmeter ist optimal - nadelventil geht auch .......... dei menge mußt du ausprobieren - kommt darauf an wieviel deine strecke in der lage ist einzumischen .......... bei mir fahre ich mit 1,5l @ koi xxxx hinter dem beadfilter ist die absolut falsche stelle - vor dem beadfilter ist die optimale, da hier außreichend druck vorhanden ist ....... noch besser ist vor dem bead als durchflussregelbarer bypass. bei solchen systemen vor dem bead habe ich schon traumhafte einmischwerte gemessen. luftkompressor ist an dieser stelle aber meist schlecht da zu wenig druck vorhanden und wenn nicht reguliert vieeeellllll zuviel luft.......... hier ist O² in geringen mengen optimal. hoffe ich habe nichts und niemand vergessen :oops: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sauerstoffkonzentrator/Statischer Mischer
Oben