Teichfilter Nexus Easy 210 / 310

saflosie

Mitglied
Hallo Zusammen,

ich möchte mir für meinen Koiteich 14.000 Ltr. mit aktuell 8 Koi's einen neuen Filter zulegen.

Mir ist da der Nexus Easy 210 ins Auge gefallen.
(der Nexus Easy 310 passt nicht vor Ort)

Wer kann mir Gutes oder Schlechtes über diesen Filter berichten.


Gruß
Saflosie
(aus dem Weschnitztal HP)
 
Hallo,


erstmal Willkommen im Forum. Füll doch bitte dein Profil noch ein wenig aus. Vielleicht kommst du ja aus der Gegend und es kann dir jemand direkt helfen.

Ich nehme an du hast keinen Schwerkraftbetriebenenteich ?

Dann ist der Nexus für deine Teichgröße ok. Leider ist es etwas schwerer die Vorfilterung bei den AquaEvolutionfiltern zu realisieren wenn du nicht gerade Geld für das passende Cetus-Bogensieb und zweite Pumpe ausgeben willst. Das wäre ein Nachteil der Filterreiche. Ansonsten gute Teile. Ich hatte mal einen Nexus 30000 am kleinen Teich. Bei größeren Teichen > 15000 Liter sind andere Systeme wartungsarmer. Also falls du vor hast den Teich in nächster Zeit zu vergrößern würde ich dir was anderes empfehlen...
Gruss
 
Danke für Eure Antwort.

Zum Nexus Easy :
Der Nexus soll bei mir in der gepumpten Version eingesetzt werden.
Vom vielen lesen im Forum bekomme ich den Eindruck, das auch
dieser Filter nur mit einem Spaltsieb richtig funktioniert. Oder?

Vielleicht doch ein Vlies-Filter ? :(
Fage, ist beim Einsatz eines Vlies-Filters ein Spaltsieb ebenfalls
notwendig. (um das Vlies zu minimieren).

Welches System kommt für ca. 2000 € noch in Frage ?



Gruß
Saflosie
 
Ich hätte mir auch fast den Nexus gekauft, allerdings habe ich mich dann doch für einen Centervortex C50 entschieden (gebraucht). Dieser ist leicht zu reinigen und ich konnte mein Spaltsieb davor schalten. Beim Nexus bin ich irgendwie skeptisch, ob er ohne Vorfilterung nicht zu schnell verschmutzt. Eigentlich sollte es in diesem Jahr ein Vliesfilter werden, allerdings sind mir die Preise dafür entschieden zu hoch. Meinen C50 habe ich wie folgt bestückt, 1. Kammer Bürsten, 2. + 3. Kammer Helix ruhend und 4. Kammer Helix bewegt. Der C50 hat für jede Kammer einen separaten Ablauf, so dass die Reinigung sehr einfach zu bewerkstelligen ist.
Vorher habe ich 3 Regentonnen + Spaltsieb im Betrieb gehabt, das war auf Dauer nicht so toll.
 
Guten Tag,

der Nexus ist grundsätzlich ein sehr guter Filter.
Sicher der Vortex hält nicht mehr zurück als der Vortex in einem der Centervortexfilter, aber die Eazyeinheit mit dem ruhenden Helix filtert weit mehr aus dem Wasser als die guten alten Bürsten.
Dass die Reinigung des Eazy in 5 Minuten erledigt ist und die Hände dabei trocken bleiben ist ein deutlicher Vorteil gegenüber den Centervortexfiltern.
Sicher, in der Saison ist der Eazy alle 2 - 3 Tage zu reinigen, aber Spaltsieb oder Vortex eines anderen Filters benötigen die gelichen Reinigungsintervalle.

Über die biologische Leistungsfähigkeit des Nexus brauchen wir hier nicht zu reden... die ist einfach bestens.

Womit der Nexus nicht klar kommt sind Fadenalgen - diese verklumpen das K1 und verstopen das Sieb der Eazy - Einheit...
Wenn beim Nexuseinsatz überhaupt Fadenalgen wachsen, dann hilft hier nur ein guter Fadenalgenvernichter, schon um die Pumpe im Teich vor dem Filz zu schützen.

Mein Fazit ist, dass der Nexus bei einem Teich zwischen 10.000 und 20.000 Litern eine durchaus gute Wahl ist. Sicher gibt es bessere Filter, aber die befinden sich in einem anderen Preissegment. Im Vergleich mit teureren Centervortex oder Reihenfiltern hat er die Nase vorne.

-> Wir verbauen aktuell gerade wieder einen Nexus. Teichvolumen 12.000 Liter, Installation in Schwerkraft, Oase Optimax Pumpe mit 10.000 Liter Leistung bei 65 Watt Leistungsaufnahme.
 
Oben