Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichpumpe, was könnt ihr empfehlen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 593685" data-attributes="member: 208"><p>Dein Osaga Leistungsregler regelt angeblich nur soweit runter solange die Frequenz bei 50 Hz bleibt, optisch sieht er auch so aus wie der Drehzahlregler den Linn für die Pumpe führt. Ich habe die Linn Pumpe heute eingbaut und in Betrieb genommen. Bei mir läuft sie jetzt ungeregelt, aber ich habe sie probeweise mal geregelt. Die Fördermenge habe ich nicht überprüft, aber folgende Werte kann ich anbieten. Sie zieht max. 137 Watt, bei 222V, 0,65A, cos phi 0,97, 50 Hz. Dann habe ich die Spannung runter geregelt solange die Frequenz bei 50 Hz blieb. Dann zieht sie 82 Watt, bei 127V, 0,73A, cos phi 0,89. Dabei fördert sie immer noch ordentlich, geschätzte 2/3. Unterschreitet man die 40 Hz fällt die Pumpleistung schnell ab und die Stromaufnahme springt seltsam auf hohe Werte, d.h. dafür ist die Pumpe nicht gebaut. </p><p></p><p>Insgesamt sieht die Pumpe für mich sehr gut und simpel aus. Der Propeller bzw. das Pumpenrad sieht man im Rohr und ich denke mal da kann nicht die Welt verstopfen, ganz andere Konstruktion als bei meinen anderen Pumpen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 593685, member: 208"] Dein Osaga Leistungsregler regelt angeblich nur soweit runter solange die Frequenz bei 50 Hz bleibt, optisch sieht er auch so aus wie der Drehzahlregler den Linn für die Pumpe führt. Ich habe die Linn Pumpe heute eingbaut und in Betrieb genommen. Bei mir läuft sie jetzt ungeregelt, aber ich habe sie probeweise mal geregelt. Die Fördermenge habe ich nicht überprüft, aber folgende Werte kann ich anbieten. Sie zieht max. 137 Watt, bei 222V, 0,65A, cos phi 0,97, 50 Hz. Dann habe ich die Spannung runter geregelt solange die Frequenz bei 50 Hz blieb. Dann zieht sie 82 Watt, bei 127V, 0,73A, cos phi 0,89. Dabei fördert sie immer noch ordentlich, geschätzte 2/3. Unterschreitet man die 40 Hz fällt die Pumpleistung schnell ab und die Stromaufnahme springt seltsam auf hohe Werte, d.h. dafür ist die Pumpe nicht gebaut. Insgesamt sieht die Pumpe für mich sehr gut und simpel aus. Der Propeller bzw. das Pumpenrad sieht man im Rohr und ich denke mal da kann nicht die Welt verstopfen, ganz andere Konstruktion als bei meinen anderen Pumpen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichpumpe, was könnt ihr empfehlen
Oben