Teichsauger Sprick Schlamm-Muli 6000 mit Steinabscheider

ton_sohn

Mitglied
Liebe Teichgemeinde,

es geht langsam wieder auf's Frühjahr zu und ich wollte mich mal nach Erfahrungen eurerseits mit o. g. Teichsauger der Firma Sprick erkundigen.
Wie ihr wisst, gehöre ich ja zur Schwimmteich-Fraktion und stehe im kommenden Frühjahr vor der Aufgabe den Schwimmbereich von Laub und Co. zu befreien.

Da mein Teich recht groß und auch ganz ordentlich tief ist und ich zudem höchst ungerne mit schlechtem Werkzeug arbeite, habe ich bei meiner Suche nach einem Sauger die gesamte "Baumarktware" von vorne herein ausgeblendet.

Wie sieht's aus, hat einer von euch einen Sprick in Benutzung und kann mir etwas dazu erzählen? Oder sollte ich mir noch einmal einen anderen Sauger ansehen? Bin dankbar für jede Art der Hilfestellung...

LG Sebastian
 
Sieht auch sehr ordentlich aus.
Aber Preise haben die nicht auf ihrer I-Seite, oder bin ich blind???
Telefonisch konnte ich da eben auch niemanden mehr erreichen, versuche ich morgen noch mal.

Besten Dank schon mal!

LG Sebastian
 
Hallo,

auch ich habe den Sprick 6000 Muli in Betrieb. Ich kann Dir das Gerät empfehlen.
Einzig beim Steinabscheider nervt mich der "billige" Zuschieber zum entfernen der Steine. Hier sammelt sich gerne Sand und kleine Steine und dann schließt dieser nicht mehr richtig - ein wenig "gefummle" halt...ansonsten TOP
 
Danke an alle!
Ich denke mal, dass es dann der Sprick für mich sein wird :lol:
Jetzt muss nur noch das Eis vom Teich weg und das Gerät her, dann ist "Frühjahrsputz" angesagt :lol: 8)

LG Sebastian
 
herbertmarion schrieb:
Hallo,

auch ich habe den Sprick 6000 Muli in Betrieb. Ich kann Dir das Gerät empfehlen.
Einzig beim Steinabscheider nervt mich der "billige" Zuschieber zum entfernen der Steine. Hier sammelt sich gerne Sand und kleine Steine und dann schließt dieser nicht mehr richtig - ein wenig "gefummle" halt...ansonsten TOP

H,

ja, ist bei mir auch das billige Plastikding. Auch die Radführung war bei mir schonmal gebrochen. Bei den von mir eingestellten Links ist das alles aus Edelstahl und viel besser und hochwertiger verarbeitet.

Gruß Armin,

der nur noch bei Pumpen-Schneider kaufen würde. :wink:
 
Hallo zusammen,

ich habe einen nahezu verschleißfreien Schlammsauger (Eigenentwicklung) am Start. Für Tests stelle ich das Teil gerne zur Verfügung.

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Bei mir nichts. :D

Gruß,
Frank

WOW :shock:
Hast du wenigstens schon ein Patent angemeldet?
Für die Eierlegende Wollmilchsau :lol: .

Ne mal im Ernst. Kein Verschleiß gibts nicht, weniger Verschleiß als eine Impellerpumpe kann ich mir hingegen gut vorstellen.

Ich hab mir letztes Jahr auch einen Schlammsauger gebaut.
Wollte das zunächst mit einer starken Schlammpumpe bauen, hab mich dann aber doch für die bewährt Impellerpumpe entschieden.
Diese werden ja nicht umsonst schon seit langem in der Lebensmittelindustrie eingesetzt!

Habe eine 12000er. Steinabscheider ist Pflicht, kann man sich aber sehr einfach selber bauen.
Mein Tipp: Steinabscheider selber bauen und eine 12000er statt einer 6000er nehmen!

MfG Chris
 
Oben