Teichtechnik 500/750L

Traubeck

Mitglied
Hallo

ich wurde durch ein benachbartes Forum

aquaristik-live.de

hier hinüber geschoben. ( Besser gesagt ihr wurdet mir empfohlen :wink: )

Ich bin nun schon seit längerem am überlegen

Teich

ja/nein

Da ich eigentlich keinen weiteren Platz für Aquarien habe ( 6 an der Zahl klingt wenig aber in meinem Zimmer wird es eng 8) ) dachte ich mir heute nach einem Baumarktbesuch.

ICH WILL EINEN TEICH DER KELLER BLEIBT AQUARIENFREI

Mein Vorhaben war bei meinen höheren Mächten gut angekommen, mit der Bedingung "Bub aber wenn kümmerst du dich dann auch um den Teich und zahlst Technik usw. alles selber" ( Als ob das bei meinen Aquarien anderst wäre)

Nun gesagt getan Erlaubnis ist mündlich gegeben und bei genauerer Vorlage meines Planes inkl. Kosten geht es an den Bau.


Nun habe ich aber die Frage:

Was für Technik brauche ich alles für einen 500 oder 750 L Teich ( bin am grübeln, da ich mir keinen Koiteich leisten kann und auch nicht bauen darf obwohl der Platz da ist aber ich habe Verständniss )

Heute habe ich "Billigfertigformen" für einen "Miniteich" gesehen.

Die 750 L Form liegt bei 70€ was mir sehr billig vorkam, da ich bisher von 200-300€ ausgegangen bin.

Ich möchte keine ( bzw. noch nciht evtl in ein paar Jahren wenn Geld da ist und der Platz) Kois halten, an den Besatz stelle ich keine Großen ansprüche und wie mein Aquarianerherz mir sagt " Besatz wird nach Beckengröße entschieden" jedoch gehört dass hier nicht hin.( Denke ich mal )

Ich hoffe ihr habt eine Antwort auf meine Frage und bedanke mich jetz schon mal für alle Beitragsautoren in diesem Thread.


Gruß euer Maxi der ganz wild auf das neue Projekt ist.
 
In einem 500-750 Liter Teich würde ich auch keine Koi halten. Ist dem Tier völlig unwürdig. Da kannst Du dann 5 Goldfische drin halten. Was übrigens auch sehr schön sein kann denn Heute gibt es Goldfische mit den tollsten Farbvariationen oder auch Shubunkin.

Bei Koi sagt man Pi x Daumen mindestens 1000 Liter pro Fisch. Ich persönlich finde 2000 Liter pro aber sogar noch angemessener. Die Tiere wachsen und brauchen ihren Freiraum.

Ausserdem ist klein Anfangen (Goldis) eh immer das Beste zum Lernen und da gibt es eine Menge die man lernen kann :wink:
Ein Teich verhält sich nochmal anders als ein Aquarium (nicht komplizierter, aber eben anders).
 
Hallo

danke erst mal

Ja mit Kois habe ich mich schon ein wenig beschäftigt und bin deshalb auch zwecks Platzmangel dazu gekommen keine Kois vorallem würde mir das herz bluten wenn ich arme Kois in zu kleinen Teichen sehe deshalb meine Frage.

Hoffe auch wenn ich NOCH keine Kois halte dass dieses Forum trotzdem der richtige Ort für mich ist. :lol: ( aber ich denke schon da ich ja ein Potenzieller Koihalter bin 8)

Mfg Max
 
Naja... deine Einstellung ist schon mal gut. Also versuch dich an dem Projekt.

Shubunkins sehen tatsächlich farbenprächtig aus und werden mit gutem Willen auch handzahm.

750 Liter unterliegen starken Temperaturschwankungen. Das Tag-Nacht-Gefälle kann für die Fische sehr stressig sein. Also such dir einen geeigneten Platz im Garten. Keine pralle Sonne mitten auf der Wiese. Eher so die Halbschattenvariante. Nachzuchten immer gleich rauswerfen...sonst haste bald 100 Fische in dem Becken. Im Winter ist Abdeckung gut...selberbasteln.
 
Hallo

vielen dank für das mit der Einstellung :oops:

Über die Fischarten werde ich mich erst später informieren wenn der Teich fertig ist ( bzw. wärend dem Bau wenn ich mehr weis )

Die Temperaturschwankungen habe ich noch nicht bedacht, deshalb danke dafür. Das mit der Abdeckung und Selbstbau werde ich wohl auch so machen, da der Teich ja erstens nicht groß ist und in Sachen "Meine Hobbys" ich auch lieber alles selber baue als wie etwas zu kaufen ( auch dank dem finanziellen Aspekt )

Doch den ersten Teich mit Teichfolie zu machen traue ich mich nicht und ich will erst mit einem "Fertigding" Erfahrung sammeln. ( zum Thema Selbstbau )

Über weitere Tipps auch wegen der Technik bin ich dankbar.

Mfg Max
 
Hi und willkommen!

Das mit der Teichfolie ist eigenlich einfach:

Du gräbst ein Loch in der Form wie später der Teich aussehen soll (mit Pflanzzonen usw. - Tiefe ca. 1-1,2m).
Dann nimmst Du eine Schnur und legst sie einmal längs durch den Teich (also vom Rand über die Pflanzstufen zum Boden und an der anderen Seite wieder raus) das ganze + ca.75 cm als "Reserve".
Dann das ganze nochmal quer und Du hast die Breite und die Quadratmeterzahl.
Dann Folie + Vlies im Internet bestellen (am besten EPDM oder eine dicke PVC-Folie und fertig.

Beim wassereinlassen gibt`s einen einfachen Trick um es relativ faltenfrei hinzukriegen.

Du spannst Du Folie über den Teich und legst den Wasserschlauch in die Mitte. Durch das Gewicht des Wasser wird die Folie gleichmäßig nach unten gedrückt.Das ganze 1-2 Tage setzen lassen, dann das Wasser abpumpen und die Falten ankleben( das muß aber nicht sein).

Schaue dabei auf die Wasseruhr, dann weißt Du gleichzeitig wieviel Volumen dein Teich hat und danach richtet sich ja die Technik. :wink:

Hier gibt es übrigens immer wieder "unglückliche" Koihalter die ihre Filterfehlkäufe günstig anbieten.
Was bei einem 10.000l Teich mit Koi nicht reicht, dürfte für deinen Teich aber locker passen.

Ansonsten kannst Du ein Baumarktset für um die 100,-€ für Teich bis 4.000l nehmen (die 4.000l beziehen sich auf Teiche ohne Fische, mit Fischen sind es dann plötzlich nur noch 1.500l)

Ich hoffe das hilft Dir erstmal ein wenig weiter.
 
Hallo

ich bedanke mich an dieser Stelle einmal an alle die mir geholfen haben und werdemein Ergebniss hier natürlich auch posten.

Aus Geldgründen meinerseits ( naja is ja ncih so schlimm 8) ) wird das Projekt nun schon geplant und warscheinlich dann in knapp 2 Monaten umgesetzt, zwar noch vie Zeit, aber Planung ist alles so sage ich.

Mfg Max
 
Als Aquarianer kennst Du dich mit den wesentlichen Dingen ja aus.
Die typischen Anfängerfehler sind bei beiden gleich (Fische zu schnell rein, falscher/zuviel Besatz, zu kleiner Filter usw.)

Und mit dem planen kann man nie zu früh anfangen. :wink:
 
Hallo

ich war nun heute bei einem Bekannten der mehrere Teiche hatt ( Zuhause, Schrebergarten und Ferienwohnung naja wie der das managt ist mir ein Wunder aber auch nebensache )

Der Teich im Schrebergarten fast knappe 450L und wird nur mit einer Umweltzpumpe betrieben, er meinte, man könne Goldfische auf diese Art halten, man müsse zwar einige Abstriche in Sachen Sichttiefe machen, doch wem dies nicht stört, dem ist dies eine schöne und billige Alternative.

Jetz wollte ich eure Meinungen dazu hören, einen 500 L kleinen Teich nur mit der Umweltzpunpe bzw. "Wasserfontänenpumpe" zu betreiben ( ich würde mindestens noch eine Pumpe für einen Bachlauf anschaffen , hatt das Sinn oder sagt ihr "Tierquälerei".

Beim zweiten könntet ihr mir "billige" Filter zeigen oder "sagen" welche ich mir anschaffen könnte.

Ich bin zwar der Meinung ich sollte und will eigentlich sogar einen Filter auch für den "kleinen Tümpel" doch trotzdem interesiert mich eure Meinung zu dieser "Aussage"

Mfg Max

( zur Verteidigung des Bekannten, er ist ein Meineserachtens Erfahrener Teichbesitzer, der mir trotz seines Schrebergartenteiches sagte ein Filter bringt klareres Wasser und somit mehr Freude am Teich )
 
ich habe vor einiger zeit ein 750l becken bei meiner oma aufgebaut und muss sagen das das gar kein ding ist!!!
also du gräbst die ungefähre form für das becken aus und setzt es rein, nun 1/3 tel wasser auffüllen und mit sand oder mutterboden das beken außenrum einschlämmen!! das war es jetzt mal so im groben!^^

an dem teich habe ich einen druckfilter angeschlossen den ich nur empfelen kann , wenn zusätzlich noch ein bachlauf betrieben werden soll!

das wasser ist glas klar zu jeder jahreszeit!! trotz eines kleinen überbesatz an fischen!!^^ der opa findet sie doch sooo toll!


ok hoffe ich konnte dir helfen.
 
Empfehlung Druckfilter? Hilfeee...bin froh, wenn ich das Ding gegen eine richtige Filteranlage tauschen kann...das Teil ist viel zu klein, um eine Bio aufbauen zu können... :twisted:

Ich rede aus Erfahrung...ich hab das Ding geschenkt bekommen, als mechanischer Filter geht das, aber inkusive Bio in 10L? Nene....
 
Traubeck...jetzt geh bitte nicht mit deiner Literangabe runter, nur weil ein Bekannter zufällig Glück damit hatte....
Teichfolie: 1,99 kostet die 0,5mm Folie...das ist doch kein Ding. Bei ebay.
Nen Filter bekommste mit ner Regentonne hin....200 Liter für 19,99 Euro. Filtermaterial kann man auch tricksen....Also, die Lockenwickler der Frau, die Legoteile vom Kind......
Bitte nicht die Ansprüche runterfahren....in diesem Fall ist nicht weniger mehr.....

SONDERN MEHR IST MEHR !
 
lange ist es her

Hallo

nun ist ja meine Idee einen Teich zu bauen schon alt genug und nichts hat sich getan.

Meine Eltern spielen nun auf einmal dagegen!


Grund: Mücken und andere Insekten die dann angeblich vermehrt auftreten und einen im Pavillion belästigen ( der übrigens ein Moskitonetz hat und 20 Meter vom Teichort entfernt steht )

Obwohl von der obersten Heeresleitung immer wieder dagegen gewirkt wird höre ich nicht auf zu träumen und Skizzen zu zeichnen.

Die Filterfrage ist gelöst, ich werde mir einen eigenen bauen ( das Prinzip ist einfach ich nehme mir 3 50L Regenfässer welche mit Fitlersubstrat bestückt werden und das Wasser durchläuft von unten nach oben das Faß, von dort wird es automatisch in faß 2 geleitet gefiltert dann in faß 3 gefiltert dann in den Teich)

Aufgrund dessen wird der Teich wohl etwas größer


Ich habe mit meinen Eltern auch schon eine Wette gestartet, dass der Teich nicht mehr Materialkosten ( inkl. Filter und Decko sowie Pflanzen ) als 200€ ausnützen wird! dann dürfte ich ihn bauen 8)

Meint ihr das funktioniert ?

Teichpumpen, Pflanzen so wie einige Teile des Filters bekomme ich von Freunden geschenkt oder hab es noch daheim sprich ich spare mir schon einiges 8)


Ich hoffe dass nächsten Monat hier ein paar Bilder sind mit den anfängen des Teichs

Bald folgen Bilder unseres Gartens !

Welcher meines Erachtens groß ist und fast ungenutzt

Mfg Max
 
Mit 200,-€ kommst Du nicht weit.

Eine vernünftige Pumpe kostet schon 50,-€ - 100,-€.
Dann nochmal 100,-€ für die Tonnen, Flansche und Kleber-
Filtermaterial,UVC, Folie, Vlies usw.

Aber ein Teich hat keine Mückenplage zur Folge.
Die Fische freuen sich über Mücken und deren Larven. :wink:
 
Oben