Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Trichodina Behandlung im Winter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Lavazza" data-source="post: 314995" data-attributes="member: 8162"><p>Hallo Armin,</p><p></p><p>okay, dass die Dosierung von einer Tierärztin kommt beruhigt mich ein wenig, aber ich denke man sollte trotzdem darauf hinweisen, dass ein geschwächter Fisch durch solche Mittel durchaus schnell sterben kann. Daher würde bei solchen Temperaturen nicht zu hoch dosieren und es ebend erstmal mit etwas milderem probieren, statt gleich den ganzen Bestand mit der Arzneikeule zu jagen. V.a. sollte man eben auch darauf hinweisen, dass eine genaue Dosierung sehr wichtig ist.</p><p></p><p>zu gerine Dosis: kein Erfolg oder sogar bspw bei Antibiotika Resistenzen</p><p>richtige Dosis: Koi wird gesund</p><p>zu hohe Dosis: Koi stirbt nach wenigen Stunden bis Tagen evtl sogar der ganze Bestand falls zu hohe Dosis im Teich</p><p></p><p>Im Foren lese ich immer und immer wieder Anweisungen bestimmte Mittel in einer bestimmten Dosis aufgrund Ferndiagnosen zu verwenden, was ich sehr bedenklich finde.. nur mal Allgemein gesagt</p><p></p><p>Dass die Wasserökologie unter einem Wasseraustausch leidet ist mir klar, aber wie ist es bei KPM? hast du da Literatur dazu? und ich sagte ja dass man anschließend das Wasser wieder mit Bakterien anreichern muss usw und wenn der Filter unbehelligt bleibt sollte die Ökologie wieder recht schnell funktionieren.</p><p></p><p>Mehrere TWW könnten auch helfen die Keim und Parasitenzahl zu minimieren sowie den Mulm abzusaugen, aber wenn man mit KPM anfängt was meinst was da noch groß an Reinigungsbakterien im Wasser übrig bleibt, mach dir mal bitte darüber Gedanken.. daher sage ich eben als schonende <strong>Alternative</strong> ohne irgendwelche Arzneikeulen, Filter in Ruhe lassen aber belüften, Wasser einiges wechseln und kranke Fische erstmal mit Salz behandeln, da gab es auch schon sehr viel Erfolge. Solltest du persönlich bereits mit KPM hantiert haben bitte ich um mehr Details <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Lavazza, post: 314995, member: 8162"] Hallo Armin, okay, dass die Dosierung von einer Tierärztin kommt beruhigt mich ein wenig, aber ich denke man sollte trotzdem darauf hinweisen, dass ein geschwächter Fisch durch solche Mittel durchaus schnell sterben kann. Daher würde bei solchen Temperaturen nicht zu hoch dosieren und es ebend erstmal mit etwas milderem probieren, statt gleich den ganzen Bestand mit der Arzneikeule zu jagen. V.a. sollte man eben auch darauf hinweisen, dass eine genaue Dosierung sehr wichtig ist. zu gerine Dosis: kein Erfolg oder sogar bspw bei Antibiotika Resistenzen richtige Dosis: Koi wird gesund zu hohe Dosis: Koi stirbt nach wenigen Stunden bis Tagen evtl sogar der ganze Bestand falls zu hohe Dosis im Teich Im Foren lese ich immer und immer wieder Anweisungen bestimmte Mittel in einer bestimmten Dosis aufgrund Ferndiagnosen zu verwenden, was ich sehr bedenklich finde.. nur mal Allgemein gesagt Dass die Wasserökologie unter einem Wasseraustausch leidet ist mir klar, aber wie ist es bei KPM? hast du da Literatur dazu? und ich sagte ja dass man anschließend das Wasser wieder mit Bakterien anreichern muss usw und wenn der Filter unbehelligt bleibt sollte die Ökologie wieder recht schnell funktionieren. Mehrere TWW könnten auch helfen die Keim und Parasitenzahl zu minimieren sowie den Mulm abzusaugen, aber wenn man mit KPM anfängt was meinst was da noch groß an Reinigungsbakterien im Wasser übrig bleibt, mach dir mal bitte darüber Gedanken.. daher sage ich eben als schonende [b]Alternative[/b] ohne irgendwelche Arzneikeulen, Filter in Ruhe lassen aber belüften, Wasser einiges wechseln und kranke Fische erstmal mit Salz behandeln, da gab es auch schon sehr viel Erfolge. Solltest du persönlich bereits mit KPM hantiert haben bitte ich um mehr Details :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Trichodina Behandlung im Winter
Oben