Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Trichodina Behandlung im Winter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="arminio" data-source="post: 315022" data-attributes="member: 538"><p>Hi,</p><p></p><p>ich habe früher alle Behandlungen mit Photometer , O2-Messgerät und PH-Meter überwacht - interessehalber.</p><p></p><p>Bei KPM konnte ich nie eine Veränderung bei irgend einem Wert feststellen obwohl es Sauerstoffzehrend ist.</p><p>Da ich aber mit Sauerstoffkonzentrator und Pufferspeicher immer zwischen 8-9mg/l O2 im Teich habe ist das bei mir auch irrelevant.</p><p></p><p>Bei einer Fadenalgenbehandlung mit Peroxid konnte ich mal einen extremen PH-Sprung messen, 2 Fische sind aus dem Teich gesprungen, nie wieder.... :roll: </p><p></p><p>Selbst 3 x FMC gegen Costia konnte meinem Filter nichts anhaben.</p><p></p><p></p><p>Solubenol und Wormex ebenfalls nichts messbar.</p><p></p><p>Wasserwechsel sind bei KPM eigentlich nicht nötig, da man es ja neutralisiert. 10-20% sind aber sicher nicht verkehrt um den Braunstein zu entfernen.</p><p></p><p>Die Fütterung stelle ich generell 2 Tage vor und bis 3-5 Tage nach einer evtl. Behandlung ein.</p><p></p><p>BTW.: Mit Salz gab es auch schon genug tote Koi :idea: </p><p></p><p>Gruß Armin</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="arminio, post: 315022, member: 538"] Hi, ich habe früher alle Behandlungen mit Photometer , O2-Messgerät und PH-Meter überwacht - interessehalber. Bei KPM konnte ich nie eine Veränderung bei irgend einem Wert feststellen obwohl es Sauerstoffzehrend ist. Da ich aber mit Sauerstoffkonzentrator und Pufferspeicher immer zwischen 8-9mg/l O2 im Teich habe ist das bei mir auch irrelevant. Bei einer Fadenalgenbehandlung mit Peroxid konnte ich mal einen extremen PH-Sprung messen, 2 Fische sind aus dem Teich gesprungen, nie wieder.... :roll: Selbst 3 x FMC gegen Costia konnte meinem Filter nichts anhaben. Solubenol und Wormex ebenfalls nichts messbar. Wasserwechsel sind bei KPM eigentlich nicht nötig, da man es ja neutralisiert. 10-20% sind aber sicher nicht verkehrt um den Braunstein zu entfernen. Die Fütterung stelle ich generell 2 Tage vor und bis 3-5 Tage nach einer evtl. Behandlung ein. BTW.: Mit Salz gab es auch schon genug tote Koi :idea: Gruß Armin [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Trichodina Behandlung im Winter
Oben