Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Umbau Oase Biotec 18 Screenmatic
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Markof" data-source="post: 452132" data-attributes="member: 10147"><p>Hallo, für alle die mit der Screenmaticeinheit des Oase Biotec 18 unzufrieden sind hier mal ein Änderungsvorschlag der bei mir nach vielen Versuchen jetzt eine gute Lösung bietet und jede Menge Schmutz aus dem Teichsystem zieht. Zumindest bis ein guter Vliesfilter angespart ist eine gute Alternative. Die komplette Screenmaticeinheit wird ausgebaut und auf die Schwammfilter eine 50x50cm Japanmatte als Unterlage eingelegt. Auf diese legt man ein Edelstahlsieb mit 180 my in der Größe 60x50 cm. An der Seite noch paar Schwämme als Begrenzer und Fertig. Das Sieb reinige ich dann 1-2 Mal am Tag, indem ich es mit dem Gartenschlauch abspüle. Dies dauert nur paar Sekunden und es ist Wahnsinn was dabei alles an Dreck rausgefiltert wird. 180 my ergab sich als optimale Stärke. Bei 120 my spült das Wasser schnell über den Rand und 250 my lässt zuviel Schmutz mit durch. Siehe Bild :</p><p>Die Phoslesssäulen sind mit Helix gefüllt und dem Biotec 18 sind zwei Oase Biosmart 14000 Filter parallel geschalten die statt der Schwämme mit Helix gefüllt sind und über je eine Hailea Membranpumpe belüftet werden. </p><p>Viele Grüße Marko</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Markof, post: 452132, member: 10147"] Hallo, für alle die mit der Screenmaticeinheit des Oase Biotec 18 unzufrieden sind hier mal ein Änderungsvorschlag der bei mir nach vielen Versuchen jetzt eine gute Lösung bietet und jede Menge Schmutz aus dem Teichsystem zieht. Zumindest bis ein guter Vliesfilter angespart ist eine gute Alternative. Die komplette Screenmaticeinheit wird ausgebaut und auf die Schwammfilter eine 50x50cm Japanmatte als Unterlage eingelegt. Auf diese legt man ein Edelstahlsieb mit 180 my in der Größe 60x50 cm. An der Seite noch paar Schwämme als Begrenzer und Fertig. Das Sieb reinige ich dann 1-2 Mal am Tag, indem ich es mit dem Gartenschlauch abspüle. Dies dauert nur paar Sekunden und es ist Wahnsinn was dabei alles an Dreck rausgefiltert wird. 180 my ergab sich als optimale Stärke. Bei 120 my spült das Wasser schnell über den Rand und 250 my lässt zuviel Schmutz mit durch. Siehe Bild : Die Phoslesssäulen sind mit Helix gefüllt und dem Biotec 18 sind zwei Oase Biosmart 14000 Filter parallel geschalten die statt der Schwämme mit Helix gefüllt sind und über je eine Hailea Membranpumpe belüftet werden. Viele Grüße Marko [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Umbau Oase Biotec 18 Screenmatic
Oben