Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
UVC vs. Chlordioxid
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hi-Shusui" data-source="post: 541457" data-attributes="member: 9508"><p>Sodele, nun will ich auch mal meine Praxiserfahrungen aufzeigen.</p><p></p><p>Obwohl ich die hier diskutierten Chemischen bzw Biochemischen Zusammenhänge leider nur teilweise verstehe <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> kann ich aus Erfahrung sagen, dass Chlordioxid vorsichtig und kontrolliert angewendet sehr wohl eine sehr positive Wirkung auf Fische und Teich hat. Aus der Diskussion ist für mich hervor gegangen, dass dieses Mittel und Anwendung sicher umstritten ist, allerdings die tatsächlichen Auswirkungen bezgl Langzeitschäden, toxizität etc nicht definitv festgemacht werden kann. (jedenfalls nicht in der Koihaltung) </p><p></p><p>Vor Zwei Jahren hatte ich in der IH massive Bakkiprobleme mit diversen Koi doc besuchen und AB anwendungen/spritzen (nach Abstrich und Antibiogramm versteht sich) </p><p>Ja es wurde besser aber nicht gut. Erst nachdem eine Chlordioxid kur nach Anleitung durchgeführt wurde waren die Bakkiprobleme Geschichte! Im letzten Winter habe ich in der IH kontinuierlich eine kleine Menge dosiert und siehe da NULL Stress. (Alle Wasserte Top, Fische gesund alles schick, natürlich trotzdem mit regelmäßigen TWW) </p><p>Ich denke gerade in gut besetzten Innenhälterungen wo dann auch mal der eine oder andere Neuzugang hinzukommt, kann man sich mit diesem Mittel sehr viel Stress ersparen. </p><p></p><p>So, im Teich hat das Zeug noch ne ganz andere Wirkung.... es reduziert bzw killt Fadenalgen und Schwebealgen!!</p><p>Ich habe im Frühjahr wie immer gepoedert, leider reicht eine Anwendung nie und ich muss nachdosieren mit mittelprächtigen Erfolg. ABER, seit dem eine kleine Menge chlordioxid dosiert wird habe ich definitv deutlich weniger bzw gar keine Fadenalgen mehr im Teich und Schwebelagen sind ebenfalls deutlich reduziert, das Wasser ist klar. (wie schon erwähnt benutze ich Brunnenwasser also definitv "Chlordioxidfreie" Lieferung :wink: ). </p><p>Jetzt kommt bestimmt jemand und sagt "flow flow flow, dann hat man auch klarers Wasser" yepp richtig aber ich arbeite mit einem Beadfilter und suboptimaler Verrohrung somit ist mein Flow leider begrenzt. Hier kann meiner Meinung nach Chlordioxid kleinere defizite "ausgleichen". Natürlich macht man aus nem verotteten Mudpond keinen christalklaren Koipool aber es wird besser. </p><p></p><p>Auch Hartmuts Beobachtung, dass die Folie sauberer wird kann ich bestätigen. </p><p></p><p>Meine Wasswerte waren den ganzen Sommer über super, Nitrit im 0,0xx Bereich, Ammonium nicht nachweisbar alles andere routine ausser O2 aber das ist ein anderes Thema und offenbar nicht Chlordioxid relevant)</p><p></p><p>Nochwas, zu Beginn der diesjährigen IH saison hatte ich wirklich miese Nirtrit werte, meine Bio war noch komplett tot. (regelmäßig TWW war und ist Pflicht) mit Chlordioxid konnte ich den Nitrit und Ammonium wert drastisch verbessern und die Einfahrzeit der bio damit etwas überbrücken. Jetzt ist alles im grünen Bereich und die Bio läuft. (wird mir auch nicht mehr passieren, ab jetzt bleibt die IH 24/7/365 in Betrieb :wink: )</p><p></p><p>Zum Herbstcheck war Frau Koidoc da und hat mehrere Abstriche genommen alle samt negativ. </p><p>Also alles in allem kann ich eigentlich nur positives berichten. Natürlich muss man sich auch bewusst darüber sein, dass dieses Zeug ein aggresives Desinfektionsmittel ist und bei falscher Anwendung oder Überdosierung richtig Schaden anrichten kann aber ich denk solange man im Trinkwasserlimit (auch wenns die wasserwerke nicht kümmert ob man Koi hält und die chlordioxid vertragen oder nicht) bleibt und genügend Vorsicht walten lässt ist das Zeug handlebar :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hi-Shusui, post: 541457, member: 9508"] Sodele, nun will ich auch mal meine Praxiserfahrungen aufzeigen. Obwohl ich die hier diskutierten Chemischen bzw Biochemischen Zusammenhänge leider nur teilweise verstehe :oops: kann ich aus Erfahrung sagen, dass Chlordioxid vorsichtig und kontrolliert angewendet sehr wohl eine sehr positive Wirkung auf Fische und Teich hat. Aus der Diskussion ist für mich hervor gegangen, dass dieses Mittel und Anwendung sicher umstritten ist, allerdings die tatsächlichen Auswirkungen bezgl Langzeitschäden, toxizität etc nicht definitv festgemacht werden kann. (jedenfalls nicht in der Koihaltung) Vor Zwei Jahren hatte ich in der IH massive Bakkiprobleme mit diversen Koi doc besuchen und AB anwendungen/spritzen (nach Abstrich und Antibiogramm versteht sich) Ja es wurde besser aber nicht gut. Erst nachdem eine Chlordioxid kur nach Anleitung durchgeführt wurde waren die Bakkiprobleme Geschichte! Im letzten Winter habe ich in der IH kontinuierlich eine kleine Menge dosiert und siehe da NULL Stress. (Alle Wasserte Top, Fische gesund alles schick, natürlich trotzdem mit regelmäßigen TWW) Ich denke gerade in gut besetzten Innenhälterungen wo dann auch mal der eine oder andere Neuzugang hinzukommt, kann man sich mit diesem Mittel sehr viel Stress ersparen. So, im Teich hat das Zeug noch ne ganz andere Wirkung.... es reduziert bzw killt Fadenalgen und Schwebealgen!! Ich habe im Frühjahr wie immer gepoedert, leider reicht eine Anwendung nie und ich muss nachdosieren mit mittelprächtigen Erfolg. ABER, seit dem eine kleine Menge chlordioxid dosiert wird habe ich definitv deutlich weniger bzw gar keine Fadenalgen mehr im Teich und Schwebelagen sind ebenfalls deutlich reduziert, das Wasser ist klar. (wie schon erwähnt benutze ich Brunnenwasser also definitv "Chlordioxidfreie" Lieferung :wink: ). Jetzt kommt bestimmt jemand und sagt "flow flow flow, dann hat man auch klarers Wasser" yepp richtig aber ich arbeite mit einem Beadfilter und suboptimaler Verrohrung somit ist mein Flow leider begrenzt. Hier kann meiner Meinung nach Chlordioxid kleinere defizite "ausgleichen". Natürlich macht man aus nem verotteten Mudpond keinen christalklaren Koipool aber es wird besser. Auch Hartmuts Beobachtung, dass die Folie sauberer wird kann ich bestätigen. Meine Wasswerte waren den ganzen Sommer über super, Nitrit im 0,0xx Bereich, Ammonium nicht nachweisbar alles andere routine ausser O2 aber das ist ein anderes Thema und offenbar nicht Chlordioxid relevant) Nochwas, zu Beginn der diesjährigen IH saison hatte ich wirklich miese Nirtrit werte, meine Bio war noch komplett tot. (regelmäßig TWW war und ist Pflicht) mit Chlordioxid konnte ich den Nitrit und Ammonium wert drastisch verbessern und die Einfahrzeit der bio damit etwas überbrücken. Jetzt ist alles im grünen Bereich und die Bio läuft. (wird mir auch nicht mehr passieren, ab jetzt bleibt die IH 24/7/365 in Betrieb :wink: ) Zum Herbstcheck war Frau Koidoc da und hat mehrere Abstriche genommen alle samt negativ. Also alles in allem kann ich eigentlich nur positives berichten. Natürlich muss man sich auch bewusst darüber sein, dass dieses Zeug ein aggresives Desinfektionsmittel ist und bei falscher Anwendung oder Überdosierung richtig Schaden anrichten kann aber ich denk solange man im Trinkwasserlimit (auch wenns die wasserwerke nicht kümmert ob man Koi hält und die chlordioxid vertragen oder nicht) bleibt und genügend Vorsicht walten lässt ist das Zeug handlebar :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
UVC vs. Chlordioxid
Oben