Hallo,
wir wollen ja dieses Jahr bauen inkl. Koiteich und ich habe mir ein paar Gedanken gemacht bzgl. Wassernutzung, Kosten etc.
Geplant ist im Moment folgendes:
- Koiteich mit Trommelfilter 60.000l
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit 2 Brunnenschächten
- Gartenbewässerungsanlage
Jetzt ist meine Überlegung, ob ich dieses alles irgendwie kombinieren kann um minimale Kosten und Wasserverbrauch zu haben.
Aus einem der Brunnen hole ich das Frischwasser (vorausgesetzt die Wasserwerte sind so, dass ich dieses nutzen kann) für den Wasserwechsel und zur Spülung des Trommlers. Das "Schmutzwasser" in die Kanalisation zu leiten wäre vermutlich nicht erlaubt, aber ich könnte es ja direkt zur Bewässerung des Garten nutzen via Schlauchsystem und Sprenkler. Jetzt ist es ja aber so, dass da nicht nur Wasser kommt, sondern auch jede Menge Algen etc, die die Leitungen verstopfen. Wie könnte ich das am sinnvollsten lösen, dass ich den Teil rausfilter, oder noch besser nur diesen direkt in die Kanalisation leite?
Falls das Wasser von den Brunnenschächten nicht brauchbar ist, müßte ich es aus der Leitung mit Zähleruhr nehmen.
Ist die ganze Idee überhaupt so sinnvoll?
Hat jemand was ähnliches im Einsatz?
Freue mich auf Tipps!
Grüße
Fabian
wir wollen ja dieses Jahr bauen inkl. Koiteich und ich habe mir ein paar Gedanken gemacht bzgl. Wassernutzung, Kosten etc.
Geplant ist im Moment folgendes:
- Koiteich mit Trommelfilter 60.000l
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit 2 Brunnenschächten
- Gartenbewässerungsanlage
Jetzt ist meine Überlegung, ob ich dieses alles irgendwie kombinieren kann um minimale Kosten und Wasserverbrauch zu haben.
Aus einem der Brunnen hole ich das Frischwasser (vorausgesetzt die Wasserwerte sind so, dass ich dieses nutzen kann) für den Wasserwechsel und zur Spülung des Trommlers. Das "Schmutzwasser" in die Kanalisation zu leiten wäre vermutlich nicht erlaubt, aber ich könnte es ja direkt zur Bewässerung des Garten nutzen via Schlauchsystem und Sprenkler. Jetzt ist es ja aber so, dass da nicht nur Wasser kommt, sondern auch jede Menge Algen etc, die die Leitungen verstopfen. Wie könnte ich das am sinnvollsten lösen, dass ich den Teil rausfilter, oder noch besser nur diesen direkt in die Kanalisation leite?
Falls das Wasser von den Brunnenschächten nicht brauchbar ist, müßte ich es aus der Leitung mit Zähleruhr nehmen.
Ist die ganze Idee überhaupt so sinnvoll?
Hat jemand was ähnliches im Einsatz?
Freue mich auf Tipps!
Grüße
Fabian