Welchen Filter kaufen?

baeckerei

Mitglied
Ich möchte im Frühjahr meinen Koiteich auf ca. 24000 Liter vergrößern.
Hierzu brauche ich einen neuen und vor allem größeren Filter.
Ich möchte maximal so 800.- bis 1000.- Euro ausgeben.

Was und welche Technik könnt ihr mir empfehlen?
Vortexfilter?

Ich habe nun von Oase einen gefunden, der technisch sehr gut ist.
Was haltet ihr von diesem?

http://www.koigarten-mueller.de/teichfi ... c-oase.php

Oder soll ich mir etwas anderes kaufen?
 
halte ich für geldverschwendung. (ich bin besimmt der einzige der einen filtergraben für das beste hält) doch ich habe bis jetzt (2 jahre in betrieb) nichts reinigen müssen, gute wasserwerte und glasklares wasser. die kosten von ca. 160 euro sind zu allen anderen filtern unschlagbar....
 
hallo

du wirst nichts fertiges finden mit technik dazu bei dem budget, das was taugt.

also entweder das budget aufstocken oder was selber bauen.

wenn du umbaust, kommt ja hoffentlich sowieso ein schwerkraft system. gepumpt macht man nur wenn es nicht anders geht.
 
der filtergraben (filterteich) bei mir hat ca. 4,5 m³. er ist ( alles ca.) 4,5 m lang und 1m breit. am einlauf (schwerkraft) habe ich die ersten 50 cm frei gelassen als absetzbecken, dann folgt alle 70 cm die unterteilung der einzelnen kammern durch waagerecht gesetzte hohllochziegel. die tiefste stelle des grabens am einlauf mit 1,20m und am ende mit 80cm sollten für eine rückspülung reichen ( die noch nicht nötig war ). die einzelnen kammern sind gefüllt mit steinen ( kein runder kies). kammer 1: bis 3cm körnung...kammer 2: bis 1,5cm körnung... kammer 3: bis 1cm körnung und die letzte mit feinen split und vermiculit. der wasserstand liegt etwa 1- 2cm unter dieser schicht. und die bepflanzung mit wasserlilien und rohrkolben lassen das ganze sehr schön wirken. am ende des grabens steht die pumpe die das saubere wasser durch die uvc mit 75 watt pumpt. und zurück in den teich...
 
Am günstigsten ist selber bauen.Entweder du mauerst den Filter aus Schalsteinen und dichtest mit Dichtschlämme,GFK oder mit Folie auskleiden.Die andere Möglichkeit wäre einen Filterkeller ,ebenfalls aus Schalsteinen,zu bauen und dort IBC ein zu stellen.
Dein Fertigfilter-Link taugt absolut nicht,Koi-Teich 14 000 Liter.Und diese Angaben sind vom Hersteller in der Regel schön gerechnet,reichen nie aus.
 
Oase Filter würde ich nur für die IH verwenden oder halt kleine Teiche mit minimalen Besatz.
Vortex nur in Verbindung einer SiFi/SiPa, sonst wirst du nicht wirklich glücklich.
 
Weil es keinen Vortex-Filter in der Preislage für Deine Teichgröße gibt.
In Deiner Preislage gibt es nur Vortex-Filter für Teiche bis 15 tsd l.
Gruß Dirk
 
Weil du Sklave deiner Filtertechnik wirst mit sehr kurzen Reinigungsintervalen. Grobvorabscheidung in Form von Spaltsieb/SiFi ist halt das A & O, noch besser Trommler/Vliesser/EBF , was mit einem reinen Vortex nicht zu erreichen ist.
Du bist bereit für deinen Filter, der passend zu deinem Teich ist, ein gutes Budget auszugeben musst aber halt selbst Hand anlegen. Ansonsten stocke es gewaltig auf und lasse dir einen Filter bauen.
 
Weil du einen 24m³ Teich anstrebst aber der Oase nur 12m³ Flow laut Hersteller gewährleistet und auch diese Angabe wird er bestimmt auch nicht erreichen. Nächster Punkt ist die Biostufe, die bei dem Oase nicht wirklich eine ist.
 
außerdem funktioniert das Vortexprinzip in dieser größe nicht, das funktioniert nur richtig bei kläranlagen, dazu ist bei einem Teichfilter m.E die fließgeschwindigkeit zu groß und der Vortexdurchmesser zu klein.

Gruß AndYs
 
Oben