Wie reinige ich meinen Filter richtig?

goldi53

Mitglied
Hallo liebe Koigemeinde,
ich brauche mal einen Tipp von unseren Profis.

Ich habe einen 180 cm langen 3 Kammerfilter mit einem Vortex davor.

Der Reihe nach - Vortex, danach erste Kammer habe ich Filterbürsten und am Boden auf 5 cm Stücke kleingeschnittenen Schlauch. 2 Kammer Japanmatten mit Belüftungsstein - 3 Kammer Japanmatten mit Belüftungstein.

Wie muß ich den Filter reinigen, damit die Biologie nicht zerstört wird?

Gruß aus Ratingen
Horst
 
Hallo,
gereinigt wird immer eine Kammer nach der anderen , mit mindestens 2 oder 3 Wochen Abstand.
Hat dein Filter Ablaufhähne ?? wenn ja , Pumpe ausschalten, Hahn der Kammer öffnen und leer laufen lassen, Hahn zu und Pumpe an , dann das Spiel noch mal machen. Das Ablassen schadet der Biologoie nicht und kann ruhig pro Woche gemacht werden.

Ich würde deinen Filterbestückung ändern.

Kammer 1: bei den Bürsten nichts dazu machen, die Schlauchteile bringen auch nicht viel, die sammeln nur den Dreck und sind die reinsten Schmodderecken, raus damit.

Kammer 2: würde ich mit anderen Medien bestücken. z.B Hel-x, Bio-Balls oder ähnliches und das belüftet.

3 Kammer ist OK
 
zardoz schrieb:
Hat dein Filter Ablaufhähne ?? wenn ja , Pumpe ausschalten, Hahn der Kammer öffnen und leer laufen lassen, Hahn zu und Pumpe an ,
...Pumpe ausschalten,-- Schieber zu--, Hahn der Kammer öffnen....
Wenn du keinen Schieber dazwischen hast wird es dir passieren das dir der ganze Rotz in den Teich zurückläuft, es sei denn, deine Anlage läuft auf Schwerkraft.

Viele Grüße
 
hey horst,

ich habe meine japanmatten in den letzten 3 monaten, einmal sauber gemacht. das einzige was ich jede woche reinige, sind die filterbürsten.

will damit sagen, das du die matten nur saubermachen solltest, wenn der filter schon einen sehr geringen durchfluss hat. ansonsten regelmäßig die bürsten reinigen und fertig.
in den matten sitzen schließlich auch die bakki's und je weniger die matten gereinigt werden, um so besser können sie arbeiten.

allerdings fehlen mir auch z.b. in der letzten kammer die bioballs oder noch besser das helx, am besten ruhend. da diese biomedien eine viel größere öberfläche für die bakki's besitzen, als die japanmatten.

mfg andi
 
Filter reinigen

Hi zusammen,
da schalt ich ich mal ein:

Beim Filterbürstenreinigen seh ich immer aus wie ein Algenmonster, weil ich das mit dem Schlauch mache und das "spritzt".
Hat da wer ne tolle Methode ?

Ich mach es nebenbei genauso, i x woche die Bürsten und die Matten nur ganz selten denke 1 bis 2 mal im jahr, lass aber das Wasser mit dem "Schnodder" mit ab und das klappt super.

LG Lucy
 
hey lucy,

manche machen ihre filterbürsten auch in wannen o.ä. mit teichwasser sauber. kann mir aber nicht vorstellen, das so die ganzen algenreste usw komplett rausgehen.
also wasserschlauch an und wasser marsch. im sommer ganz angenehm, im herbst, naja...:wink:

bei den matten ist es wieder andersrum. die werden im teichwasser nur leicht ausgedrückt und danach wieder zurück in den filter.

mfg andi
 
Filter

Hi Andi,
so seh ich das auch. Im Sommer noch ganz nett mit dem Wasser, im Herbst geht gar nicht, wenn s regnet und man dann nass wieder ins Haus will :( :(

WENN ich die Matten sauber mache, dann auch mit dem Schlauch. Habe 2 Boxen davon, also getrennte Säuberung möglich, und die Biobälle sind ja auch voller Bakterien.

Was ich auch ganz schrecklich finde ist, dass sich immer irgendwo Spinnen einnisten in meinem Filterkasten und DIE liebe ich noch mehr als Algen :evil: :evil: :evil:

LG Lucy
 
@ Stefan, Christian, Andi und Lucy,

schönen Dank für eure schnellen Antworten!!!

Ich werde mich gleich ranmachen, den Filter zu reinigen - bei sovielen Tipps bekommt man direkt Lust darauf.

Ich hatte bis jetzt die Bürsten jede Woche gereinigt - und die Matten alle 2 Wochen rausgeholt und leicht abgeduscht.

Parallel habe ich noch einen zweiten Filter laufen, (mein erster Fehlkauf von Heissner, da zu klein) den habe ich komplett mit Biobällen bestückt. Diesen Filter dusche ich alle 2 Monate leicht ab und spüle auch nur den Schnodder raus.

So, und nun - ran an die Arbeit - Wasser marsch... leider aber auch von oben.
Beste Grüße aus Ratingen
Horst
 
Ich würde vor den Vortex noch ein spaltsieb oder eine SFI machen,
dann biste die größte sauerei los.
Habe ich bei mir auch so gemacht und bin heilfroh drum
Und dann dei Bürsten durch Helix (ruhend) ersetzt , das kann man einfach durchspülen.

Gruß andyS
 
Hallo kleiner Tip ein Spaltsiebfilter vor den Kammerfilter ( Bofitec) oder ähnliches und dann die Bürsten in den Vortex und schon hat man eine Kammer mehr zur Verfügung und die ganzen Algen und der andere Dreck bleiben im Spaltsieb und das zu reingen ist ja nun nix dolles und dadurch hat der Kammerfilter eine enorm hohe Standzeit :lol:
 
Oben