Wo Pumpe platzieren?

waterfreak

Mitglied
Hallo @ all,

Bräuchte eure Erfahrung und Meinung! Wo soll ich am besten die Pumpe platzieren? Der Schlauch ist zu lang. Jetzt kommt die Pumpe da hin wo sie auch bleibt und den Schlauch kürz ich auf die genaue Länge. Das Bild ist vom Vorjahr. In der linken Ecke ist der Filter mit dem Einlauf zum Teich. Die Pumpe liegt aktuell da wo der orange Koi auf dem Bild ist. Nur ein Stück weiter rechts. Es legt sich genau gegenüber Schmodder ab... Ich weiß, Bodenabläufe wären besser. :roll:
 
Hi @ waterfreak,

genau den selben Fehler habe ich auch bei meiner Teichplanung gemacht. Ich pumpe das Wasser um den ganzen Teich rum und der Wasserrücklauf ist nur ca 1 Meter. Das sich das natürlich negative auf die Wassermenge, die die Pumpe bewegt auswirkt liegt auf der Hand.
Die Pumpenleitung muss so kurz wie möglich sein. Die Pumpe sollte also meiner Meinung nach, genau vorm Filter liegen. Der Wasserrücklauf kann doch ruhig versteckt um den Teich verlaufen, da das Wasser eh von selber(Schwerkraft) wieder in den Teich läuft.
 
Am tiefsten punkt stimme ich zu :wink: und den einlauf so das eine Strömung zur Pumpe hin ensteht so hast du einen guten Kreislauf und den dreck drückst in richtung Pumpe :shock:
 
das mit der Pumpe und dem Dreck würde ich nicht mehr so unterschreiben!

ich hatte auch immer die Pumpe an der tiefsten Stelle und die Strömung in Richtung Pumpe. Nur pump diese (OASE Aquamax 8000) nicht den Dreck aus den Teich. Der Pumpenkörper setzt sich eh immer wieder zu. Ich hole den Dreck nun mit dem Käscher raus.
Ich habe meine Pumpe auf halber tiefe platziert, so muss ich nicht jeden Tag das Filtersieb sauber machen.
 
matzeed7 schrieb:
das mit der Pumpe und dem Dreck würde ich nicht mehr so unterschreiben!

ich hatte auch immer die Pumpe an der tiefsten Stelle und die Strömung in Richtung Pumpe. Nur pump diese (OASE Aquamax 8000) nicht den Dreck aus den Teich. Der Pumpenkörper setzt sich eh immer wieder zu. Ich hole den Dreck nun mit dem Käscher raus.
Ich habe meine Pumpe auf halber tiefe platziert, so muss ich nicht jeden Tag das Filtersieb sauber machen.

:shock: Fällt bei dir so viel Schmodder an? Hab meine damalige Aquamax mal nach 3 Jahren durchgehend im Teich mal rausgehlt. War ziemlich sauber... Die Pumpe saugt in ihrer Umgebung ja stärker sodas die Kammer eigentlich sauber sein müsste....
 
Hallo,
also ich bin kein Befürworter, die Pumpe an der tiefsten Stelle im Teich zu platzieren. Theoret. klingt das einleuchtend, praktisch kann es aber passieren, das mal eine Schelle nicht sitzt, wie sie soll od. der Schlauch (Pumpe- Filter) außerhalb des Teiches bricht u.u.u. . Wenn das auch noch abends passiert (also wenn man es nicht mitbekommt) wird der Teich lehr gepumpt und die Fische sitzen irgendwann auf dem Trocknen!
Alles schon passiert :!:
Ciao, Mario.
 
hallo,

unsere pumpe sitzt auch in ca 1,50cm tiefe von 2m. ich mache sie auch höchstens 3 mal im jahr sauber.
damit sich in 2m tiefe kein dreck absetzen kann, sorgen an jeder ruhigen stelle ausströmer dafür, das sich nix absetzen kann und der schmutz somit zur pumpe befördert wird. die strömung von unseren filterauslauf sorgt zusätzlich dafür.
zusätzlich sauge ich den bodengrund und regelmäßigen abständen ab.

mfg andi
 
Mario1 schrieb:
Hallo,
also ich bin kein Befürworter, die Pumpe an der tiefsten Stelle im Teich zu platzieren. Theoret. klingt das einleuchtend, praktisch kann es aber passieren, das mal eine Schelle nicht sitzt, wie sie soll od. der Schlauch (Pumpe- Filter) außerhalb des Teiches bricht u.u.u. . Wenn das auch noch abends passiert (also wenn man es nicht mitbekommt) wird der Teich lehr gepumpt und die Fische sitzen irgendwann auf dem Trocknen!
Alles schon passiert :!:
Ciao, Mario.


hab einen Schwimmerschalter der die Pumpe abschaltet sobald ca. 15cm Wasser im Teich fehlen! :wink:
 
Hallo

Schwimmschalter ist optimal,habe mir vor 2 Jahren auch einen installiert der die Pumpe und UVC abschaltet (bei ca 15-20cm Wasserverlust).Hatte auch mal nach einer Filterreinigung vergessen einen Ablaufhahn zu schliessen,Schalter an,Pumpe läuft, Duschen gehen,Kaffee kochen,aus dem Fenster schauen,grosse Augen machen, Dauerlauf zum Filter natürlich durch gut gewässerte Rabatten, Ablaufhahn geschlossen,Wasser wieder nachgefüllt und dann nochmal Duschen.
Also ein Schwimmschalter kostet nicht die Welt,aber man kann beruhigt schlafen gehen.

Mfg Rolf
 
Mal noch eine Frage zum Standort der Pumpe. Ich bin jetzt von der tiefsten Stelle, das war direkt unter dem Bacheinlauf rechts, in die Mitte des Teiches gewandert. Dort is der Teich um die 65cm tief. Kann es sein das dies die Reinigung des Teiches negativ beeinflusst?
Irgendwie hatte ich noch nie solche Probleme wie jetzt den Teich klar zu kriegen.
Die Pumpe lag sonst immer bei 1,80ca.
 
Dann stell ich mal eine Gegenfrage : " Welchen Radius zum Schmodderansaugen gebt ihr eurer Pumpe " ?
Da iss nicht viel ! Wenn Kies und verschiedene Ebenen vorhanden sind , ist das m. M. nach fast garnicht . Da bleiben dann frei schwebende Partikel , oder aufgewirbelte . Der Rest legt sich irgendwo ab .
Also ist es vieleicht besser Strömungspumpen / Ausströmer einzusetzen und Teichsauger :wink:
Der Einbau an tiefster Stelle hat mich auch nie ruhig schlafen lassen ( genau wegen den genannten Befürchtungen ) allerdings ist ein Schwimmerschalter auch nur ein mechanisch / elektronisches Bauteil , das die Sache nicht ruhiger macht :lol: ( leer gepumpte Teiche , mit zappelnden Fischen sind nicht soo selten ) :wink:
 
Oben